Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Brauchen Kinder Routinen?

Brauchen Kinder Routinen?

56m 36s

Brauchen Kinder wirklich feste Routinen, um sich sicher zu fühlen? In dieser Folge zeigen wir, warum Routinen im Familienalltag zwar helfen können – aber oft überschätzt werden. Wir sprechen über Orientierung, Übergänge, Alltagsstress und darüber, wie Eltern mehr Verbindung statt Druck erleben können.

Müssen Kinder teilen?

Müssen Kinder teilen?

57m 49s

Teilen ist ein wertvoller Beitrag zum Miteinander. Wir sprechen darüber, warum Teilen für uns eine Tugend ist, die wir unseren Kindern beibringen sollten. Auch beim Teilen braucht es manchmal Entscheidungen der Eltern, ohne Zwang, dafür mit Klarheit.

Das haben wir in unserer Erziehung verändert

Das haben wir in unserer Erziehung verändert

62m 15s

Vom stressigen Familienalltag zur einem schönen, entspannten Familienleben: Wir erzählen, warum wir nicht mehr bedürfnisorientiert erziehen, wie sich unser Familienleben dadurch grundlegend verbessert hat – und wie wir heute gewaltfrei, klar und wirksam mit Alltagssituationen umgehen.

Zu der These, die BO Erziehung habe in der Umsetzung wenig Grenzen: Tatsächlich gibts dazu Studien. Eltern wurden zuerst befragt, ob sie Grenzen setzen oder nicht. Fast alle sagten ja. In Beobachtungen zu Hause stellte sich heraus, 70% der Eltern, die BO erziehen geben immer nach oder verhandeln jede Grenze, sobald es zu Widerstand auf Seiten des Kindes kommt. Wir „denken“ das also nicht,...

Müssen Kinder am Tisch still sitzen?

Müssen Kinder am Tisch still sitzen?

56m 57s

Was dürfen Kinder am Tisch – und was nicht? In dieser Folge geht es um Tischmanieren, kreatives Essverhalten, respektvollen Umgang mit Lebensmitteln und warum wir unseren Kindern keine Extrawürste mehr machen.

Hauen, beißen, schubsen - was können Eltern tun?

Hauen, beißen, schubsen - was können Eltern tun?

58m 32s

Was tun, wenn Kinder doch nicht auf "Stopp" hören? Viele Eltern verfallen dann in Strafen, weil Handlungsoptionen fehlen. Wir zeigen, wie Aggressives Verhalten entsteht und was Eltern wirklich dagegen tun können.

Kindliche Wut - was steckt dahinter?

Kindliche Wut - was steckt dahinter?

55m 29s

Warum werden Kinder wütend? Wie lernen sie Emotionen? In dieser Folge sprechen wir über den richtigen Umgang mit Wut, warum sie erlernt ist und wie Eltern ihren Kindern eine gesunde Selbstregulation vorleben können.

Quellen:
Šimić, Goran et al. (2021). »Understanding Emotions: Origins and Roles of the Amygdala«. Biomolecules, vol. 11, no. 6, S. 823, https://doi.org/10.3390/biom11060823.

Avery, J. A., Liu, A. G., Carrington, M., & Martin, A. (2022). Taste metaphors ground emotion concepts through the shared attribute of valence. Frontiers in Psychology, 13, 938663. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.938663

Henrich, J., Heine, S. J., & Norenzayan, A. (2010). The weirdest people in the world? Behavioral...

Warum Kinder Verantwortung brauchen

Warum Kinder Verantwortung brauchen

61m 16s

Verantwortung an Kinder übertragen DAS Thema für ein starkes Selbstvertrauen, Empathie und das Gefühl von Selbstwirksamkeit. So können wir Kinder wirklich gut auf das Leben vorbereiten.

Wie man ein wirklich guter Vater wird

Wie man ein wirklich guter Vater wird

60m 19s

Was würdet ihr sagen, wenn es die eine Sache gibt, die Väter lernen müssen, um bessere Väter zu sein?
Vätern werden mit einer Flut an Handlungsempfehlungen erschlagen. Dabei ist es viel einfacher ein guter Vater zu sein.

Weg mit der Windel - wie wird mein Kind trocken?

Weg mit der Windel - wie wird mein Kind trocken?

70m 41s

Trockenwerden - ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Dabei ist Trockenwerden im Prinzip ganz einfach. Wie wir unsere Kinder beim Trockenwerden unterstützen und von Anfang an die Besten Vorraussetzungen dafür schaffen erfahrt ihr hier.

Quellen:
Huang, H. M., Wei, J., Sharma, S., Bao, Y., Li, F., Song, J. W., Wu, H. B., Sun, H. L., Li,
Z. J., Liu, H. N., Wu, Q., & Jiang, H. L.
(2020). Prevalence and risk factors of nocturnal enuresis among children ages 5-12 years in Xi'an, China: a cross-sectional study. BMC pediatrics, 20(1), 305. https:// doi.org/10.1186/s12887-020-02202-w
von Gontard, A. (2024).

Ausscheidungsstörungen in Kindheit und...

Warum Kinder echte Autonomie brauchen

Warum Kinder echte Autonomie brauchen

48m 48s

Kontrolle erzeugt Wut und Kampf bei unseren Kindern. Häufig stehen Eltern an einem Scheidepunkt und entscheiden sich für Kampf. Wir geben praktische Tipps, wie wir durch echte Autonomie Kämpfe mit unseren Kindern vermeiden - für einen entspannteren Familienalltag.