
Elternschaft mit ADHS
Überreizt, erschöpft, alles zu viel und alles zu anstrengend? Wir sprechen darüber wie es sich anfühlt, wenn das eigene Nervensystem überlastet ist und was hilft, um dort wieder heraus zu kommen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Überreizt, erschöpft, alles zu viel und alles zu anstrengend? Wir sprechen darüber wie es sich anfühlt, wenn das eigene Nervensystem überlastet ist und was hilft, um dort wieder heraus zu kommen.
Es ist gut uns sinnvoll Kinder auf ein neues Geschwisterchen vorzubereiten. Aber was genau können wir tun? Worauf können wir Kinder überhaupt vorbereiten und worauf vielleicht nicht? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge
Endlich ist es soweit - am dem 18. September 2025 kann Marlies Buch überall dort erworben werden, wo es Bücher gibt. In dieser Folge gibt es viele interessante Infos zum Buch und wie es für Marlies war dieses Buch zu schreiben.
Wir haben bei zwei Geburten einiges gelernt. In dieser Folge geht es um unsere Geburtserfahrungen und was wir bei unserer dritten Geburt anders machen möchten.
Süßigkeiten sind etwas tolles für Kinder, doch leider tun sie ihnen nur in Maßen etwas gutes. In dieser Folge geht es darum, wie man als Familie einen gesunden Umgang mit Süßigkeiten finden kann und wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für uns und unsere Kinder ist.
Es kommt immer zu Machtkämpfen, wenn die Kinder ihre Sachen wegräumen sollen? Das geht auch anders! In dieser Folge geben wir viele Alltagsstrategien, mit denen Kinder lernen sich am Haushalt zu beteiligen - ohne Machtkämpfe
Geschichten sind ein kraftvolles Erziehungsmittel: Sie helfen, komplexe Inhalte verständlich zu machen, Verhalten positiv zu beeinflussen und soziale Fähigkeiten zu fördern. In dieser Folge zeigen wir, wie Geschichten wirken, wann sie nicht funktionieren – und wie Eltern sie kreativ im Alltag einsetzen können
Geschwisterstreits rauben uns Eltern oft den letzten Nerv und machen es uns ganzschön schwer beide Kinder fair zu behandeln. Warum es manchmal besser ist, wenn Kinder ihre Konflikte selbst lösen und wie wir schaffen, dass Geschwisterstreits weniger werden erfahrt ihr hier.
Führt ewige Einschlafbegleitung zu Stress in der Familie? In dieser Folge geben wir Tipps, wie Kinder besser einschlafen. Ohne ewige Einschlafbegleitung, nervige Routinen und ohne Stress.
Ist Fürsorge angeboren oder erlernt? In dieser Folge klären wir, warum es keinen angeborenen Mutterinstinkt gibt, wie sich das Gehirn durch Verantwortung verändert und warum Mütter oft kompetenter mit den Kindern wirken als Väter.
1/9
Nächste Seite >