Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Schwierige Situationen mit Kindern meistern

Schwierige Situationen mit Kindern meistern

36m 5s

Was tun bei schwierigen Situationen? Diese Folge gibt alltagstaugliche Impulse für Situationen, die die allermeisten von uns überfordern.

Das hilft, wenn Kinder ärgern und provozieren

Das hilft, wenn Kinder ärgern und provozieren

57m 57s

Was hilft, wenn Kinder provozieren oder ärgern? Diese Folge zeigt, wie Eltern ruhig bleiben, klare Grenzen setzen – und warum es oft besser ist, bestimmten Verhaltensweisen keine Energie mehr zu geben.

Kann mein Kind das schon? - Mythen über kindliche Hirnentwicklung

Kann mein Kind das schon? - Mythen über kindliche Hirnentwicklung

62m 50s

Entwicklung passiert nicht einfach so – Kinder lernen nur, was sie erleben. In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos auf, dass Empathie, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz von allein entstehen. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Kinder wirklich lernen – und was sie dabei brauchen.

Wie gelingt ein stressfreier Morgen mit Kindern?

Wie gelingt ein stressfreier Morgen mit Kindern?

72m 10s

Stress am Morgen? In dieser Folge geht es darum, wie Eltern ohne ständiges Hinterherrennen und mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag kommen – mit Kindern, die mitmachen statt blockieren. Wir sprechen über konkrete Lösungen für alte Konflikte – damit der Morgen endlich gelingt.

Brauchen Kinder Routinen?

Brauchen Kinder Routinen?

56m 36s

Brauchen Kinder wirklich feste Routinen, um sich sicher zu fühlen? In dieser Folge zeigen wir, warum Routinen im Familienalltag zwar helfen können – aber oft überschätzt werden. Wir sprechen über Orientierung, Übergänge, Alltagsstress und darüber, wie Eltern mehr Verbindung statt Druck erleben können.

Müssen Kinder teilen?

Müssen Kinder teilen?

57m 49s

Teilen ist ein wertvoller Beitrag zum Miteinander. Wir sprechen darüber, warum Teilen für uns eine Tugend ist, die wir unseren Kindern beibringen sollten. Auch beim Teilen braucht es manchmal Entscheidungen der Eltern, ohne Zwang, dafür mit Klarheit.

Deshalb erziehen wir nicht mehr bedürfnisorientiert

Deshalb erziehen wir nicht mehr bedürfnisorientiert

62m 15s

Vom stressigen Familienalltag zur einem schönen, entspannten Familienleben: Wir erzählen, warum wir nicht mehr bedürfnisorientiert erziehen, wie sich unser Familienleben dadurch grundlegend verbessert hat – und wie wir heute gewaltfrei, klar und wirksam mit Alltagssituationen umgehen.

Zu der These, die BO Erziehung habe wenig Grenzen: Tatsächlich gibts dazu Studien. Eltern wurden zuerst befragt, ob sie Grenzen setzen oder nicht. Fast alle sagten ja. In Beobachtungen zu Hause stellte sich heraus, 70% der Eltern, die BO erziehen geben immer nach oder verhandeln jede Grenze, sobald es zu Widerstand auf Seiten des Kindes kommt. Wir „denken“ das also nicht, es ist in...

Müssen Kinder am Tisch still sitzen?

Müssen Kinder am Tisch still sitzen?

56m 57s

Was dürfen Kinder am Tisch – und was nicht? In dieser Folge geht es um Tischmanieren, kreatives Essverhalten, respektvollen Umgang mit Lebensmitteln und warum wir unseren Kindern keine Extrawürste mehr machen.