Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Kinder stressfrei ins Bett bringen

Shownotes

Mit unserem Code BESTE10 bekommt ihr hier 10% Rabatt auf eure Bestellung bei EDURINO!

Wie gelingt das Einschlafen mit Kindern – ohne Streit, Druck und endlose Rituale? In dieser Folge schauen wir uns an, warum das mit dem Zubettgehen oft so schwierig ist – und was das Hormon Melatonin damit zu tun hat.

Wir sprechen darüber, wie stark Reize, Licht und Stress den natürlichen Schlafrhythmus beeinflussen – besonders bei Kindern mit ADHS. Und warum unsere Gesellschaft denkbar schlechte Bedingungen für erholsamen Schlaf schafft.

Neben dem Thema Melatonin geht es auch um den Familienalltag: Warum es wichtig ist, nicht alles auf die Abendstunden zu verschieben, welche Rolle Entspannung der Eltern spielt – und wie man vermeidet, sich ungewollt in ein Einschlafritual zu verstricken, das niemandem guttut.

Ein ehrlicher Blick auf Einschlafprobleme – mit alltagstauglichen Tipps für ruhigere Abende.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:00: - Hi, Marlis. - Wie geht's?

00:00:02: Sehr gut. Ich bin überglücklich.

00:00:06: Du bist müde, dachte ich.

00:00:08: Ja ... jetzt nicht mehr.

00:00:10: Also, ich hab einen heißen, koffienfreien Kaffee getrunken.

00:00:14: Jetzt geht's mir tatsächlich besser, auch wenn's ohne Koffien war.

00:00:17: Das hat schon mal geholfen.

00:00:19: Wie geht's dir?

00:00:21: Ich bin auch müde gewesen, aber ich hab geschlafen.

00:00:23: Ich hab mit unserem Hund gekuschelt beim Schlafen.

00:00:25: Das war sehr schön, weil sie ist so klein.

00:00:28: Und das ist schon irgendwie süß.

00:00:30: Ich kann so halbwegs nachempfinden,

00:00:35: wie du dich vielleicht fühlst mit der Schwangerschaftsmüdigkeit.

00:00:39: Weil ich kannte das auch.

00:00:40: Ich bin zum Beispiel so ein Kind gewesen,

00:00:42: ich bin immer im Unterricht eingeschlafen, aber nicht beliebig.

00:00:44: Es war immer achtestunde Geschichtsunterricht.

00:00:47: Da bin ich jede Woche eingeschlafen.

00:00:50: Und das war auch so ein Gefühl von ...

00:00:53: Ich kann meine Augen einfach nicht offen halten.

00:00:55: Ich hab die mit den Fingern hochgezogen, die Augenlieder,

00:00:58: und alles getan, das ging nicht.

00:01:00: Ja, so fühl ich mich.

00:01:02: Aber vielleicht hast du dich konditioniert aufs Einschlafen,

00:01:05: weil's immer derselbe, ich weiß nicht ...

00:01:07: Es war immer ... - Also, bei mir während der Schwangerschaft

00:01:09: find ich das richtig krass, weil das ist einfach nur ...

00:01:12: Ich mache irgendwas, und dann bin ich müde und es geht gar nichts mehr.

00:01:15: Ich hab euer auch zum Beispiel ...

00:01:17: Ich hab was gegessen, dann hab ich gemerkt, oh, ich werd müde.

00:01:19: Dann hab ich mich so auf die Couch gelegt,

00:01:21: dann hab ich ein Artikel gelesen, in der Zeit.

00:01:24: Und dann hab ich einfach dabei eingeschlafen.

00:01:26: Und dann kam unser Hund an, hat mich noch mal aufgeweckt,

00:01:28: weil sie eben zu mir wollte, sie quasi angeklopft.

00:01:31: Dann hab ich noch mein Handy weggelegt und sie zu mir genommen.

00:01:34: Ich hab noch eine Decke geholt.

00:01:36: Also, im Endeffekt macht Manis grade fast jeden Tag Mittagsschlafen,

00:01:40: wenn's geht. - Ja.

00:01:41: Also, wenn's nicht geht, zum Beispiel wenn du jetzt ...

00:01:43: außerhalb arbeiten warst, so, dann ging's natürlich nicht.

00:01:46: Ja, dann ging's ja mal, die hat mich 18 Uhr ins Bett gegangen.

00:01:49: Ja, aber ich glaub, du machst das einfach genau richtig.

00:01:52: Gut, die Allermeisten haben nicht den Luxus,

00:01:54: dass sie einfach mal auf Arbeit schlafen gehen können, leider.

00:01:57: Aber ich glaube, den Körper will dir auch was damit sagen.

00:02:00: Der sagt ja, müde, schlafe, fällig auf der Stelle ein.

00:02:03: Ja. - Und so, fair.

00:02:06: Dann ist, glaub ich, das Beste, was du machen kannst, tatsächlich schlafen.

00:02:09: Ich kann auch nicht anders.

00:02:11: Und dann später arbeiten, aber, ne, eben.

00:02:14: Ich glaube, ich müsste ansonsten einfach rausgehen

00:02:17: oder Sport machen oder so, anstatt zu schlafen.

00:02:20: Und dann würde ich mich bestimmt verletzen.

00:02:22: Weil das ist, also, ich bin ja sogar während,

00:02:24: ich hab ja bei H&M gearbeitet, während meiner ersten Schwangerschaft.

00:02:28: Ich bin im Stehen an der Kasse eingeschlafen.

00:02:32: Das ist krass. - Also, während meiner Arbeit.

00:02:34: Im Stehneinschlafen ist schon heftig.

00:02:37: Wir sind richtig die Augen im Stehen zugefallen.

00:02:39: Ich hatte so Sekundenschlafe im Stehen.

00:02:41: Und ich weiß halt, also, mir fällt halt wirklich nichts ein.

00:02:44: Es gibt ja diese Krankheit, bei der Menschen einfach so einschlafen.

00:02:48: So ein Vertieg oder so, nacko eher, keine Ahnung.

00:02:50: Ich glaube, das fühlt sich genau so an.

00:02:53: Also, weil die Verschlafen, man ja auch, ich schlafe einfach ein,

00:02:56: kann nichts machen.

00:02:58: Ich hab noch nie einen Nackoleptiker gesehen oder kennengelernt,

00:03:01: deshalb keine Ahnung, aber ... - Ich hab mal so 'ne Ticke gelesen.

00:03:04: Ah, okay.

00:03:05: Aber ja, wenn du einfach so im Stehen einschläfst,

00:03:07: das ist schon heftig, normalerweise schläft man nicht im Stehen ein.

00:03:11: Also, mir ist mal passiert, da war ich nach einer Party ziemlich betrunken.

00:03:15: Und um mich an der Buchseite zu stellen,

00:03:17: einfach nur wieder davon wach geworden, dass ich nach hinten kippe.

00:03:21: Ich hab mich gefangen, kein Problem gewesen.

00:03:24: Aber da, das war so mein krasseses Einschlaferlebnis,

00:03:27: was ich so hatte. - Ja, na ja.

00:03:29: Aber du hast recht, dass es sinnvoll ist, während der Schwangerschaft,

00:03:33: wenn man kann, wenn man das Privileg hat, sich diese Ruhe zu gönnen.

00:03:37: Wenn ihr merkt, dass ihr zu müde seid,

00:03:39: dann ... ich ganz ehrlich, würde mich auch krank schreiben lassen dafür.

00:03:42: Weil euer Körper sagt euch halt was damit.

00:03:45: Und ich hab jetzt einfach die Erfahrung gemacht,

00:03:47: die letzten beiden Schwangerschaften,

00:03:49: wenn ich über meine Grenzen gehe und das ignoriere,

00:03:52: dann krieg ich das zurückgezahlt.

00:03:53: Weil die Schwangerschaft ist eigentlich noch der einfache Teil.

00:03:56: Der schwierige Teil kommt erst, wenn das Kind auf der Welt ist.

00:03:59: Und wenn man dann so einen akuten Schlafmangel hat.

00:04:02: Und wenn man da nicht, also wenn man schon quasi in diese Phase

00:04:05: mit einem Minus startet, dann hat man einfach ein Problem.

00:04:08: So, man muss in der Phase mit einem Plus reingehen,

00:04:11: dann kommt man aus dem Minus so schnell nicht wieder raus.

00:04:14: Du brauchst Reserven, von denen du deinen Zähnen kannst.

00:04:16: Ich merke das auch immer ganz schnell.

00:04:18: Sobald ich so nachts aufwache und so innere Unruhe habe,

00:04:21: bis in Richtung von Panik weiß ich, der Tag heute war zu viel.

00:04:24: Z.B. heute Nacht, gestern hatten wir Kita fest.

00:04:27: Dann hatte ich noch einen Termin um 20 Uhr, der immer eine Stunde geht.

00:04:30: Und in der Nacht bin ich ein paar Mal aufgewacht,

00:04:32: hatte innere Unruhe bis Panik.

00:04:34: Also ich hab dann halt meditiert und dann geht die Panik

00:04:36: oder dann geht diese innere Unruhe weg.

00:04:38: Aber daran merke ich halt so voll, mein Nervensystem war drüber,

00:04:41: das war zu viel, und das war einfach zu viel Reize.

00:04:43: Und genau das will ich halt vermeiden.

00:04:45: Also ich will halt nachts schlafen, ohne dass ich aufwache.

00:04:47: Und es finde ich eh krass, dass mein Körper auf,

00:04:49: also dass ich aufwache und nachts, aber ich hab das immer nachts,

00:04:51: dann irgendwie, naja, keine Ahnung.

00:04:54: Aber ja, voll, voll wichtig.

00:04:56: Ja, also wenn es geht,

00:04:58: schöner auf den Körper hören und nach dem Körper leben.

00:05:01: Ja.

00:05:02: Werbung.

00:05:04: Martin, findest du Reisen mit unseren Kindern anstrengend?

00:05:09: Meistens nicht.

00:05:10: Also es steht und fällt immer damit,

00:05:12: ob die Kinder jetzt gerade eine Beschäftigung finden

00:05:14: oder ob den gerade langweilig ist und die rumquengeln.

00:05:17: Ja, ich finde auch, dass A und O für eine gute Reise sind auch

00:05:20: erstens gute Snacks und zweitens noch wichtiger eigentlich

00:05:23: die guten Beschäftigungsmöglichkeiten.

00:05:25: Und gerade für lange Reisen nehmen wir dann auch gerne mal das Tablet mit.

00:05:28: Als Notfall, wenn dann wirklich alle Stricke reißen

00:05:31: und die Kinder dann doch irgendwie schlecht gelaunt sind,

00:05:33: dann kommt das Tablet ins Spiel.

00:05:35: Und natürlich ist es uns wichtig,

00:05:36: dass die Kinder mit dem Tablet gute Inhalte konsumieren.

00:05:40: Und was wir dann eigentlich ausschließlich erlauben,

00:05:42: ist normalerweise Idorino.

00:05:44: Idorino, das ist eine Lern-App für Kinder,

00:05:46: in der es verschiedene Superhelden gibt.

00:05:48: Und diese Superhelden, das sind tatsächlich so kleine Spielfiguren,

00:05:52: die man aufs Tablet hält und dann dadurch so das Spiel lädt.

00:05:56: Jeder von diesen Superhelden hat einfach eine ganz eigene Lernwelt.

00:06:00: Und innerhalb der Lernwelt können die Kinder einzelne Aufgaben lösen.

00:06:03: Und da gibt es so verschiedenste Aufgabentypen.

00:06:05: Und immer, wenn eine Aufgabe absolviert wurde,

00:06:08: wird die nächste Aufgabe freigeschaltet,

00:06:10: die im Schwierigkeitsgrad dann auf die vorherige Aufgabe aufbaut.

00:06:14: Es gibt superviel verschiedene Superhelden,

00:06:16: z.B. Mika für erstes Schreiben oder Robin für Zeilen und Mengen.

00:06:20: Und was unsere Kinder gerade besonders lieben,

00:06:22: ist Asa für unsere Natur und die Welt der Tiere.

00:06:25: Ihr könnt Idorino komplett ohne Internet nutzen,

00:06:27: weil die Lernwelten werden quasi mit den Figuren heruntergeladen

00:06:31: und sind dann gespeichert.

00:06:32: Das heißt, es funktioniert alles offline.

00:06:34: Und was ich auch besonders cool finde an Idorino,

00:06:36: ist diese Schlaffunktion.

00:06:38: Das heißt, man kann bei Idorino im Elternbereich einstellen,

00:06:41: wie lange die Kinder den spielen sollen.

00:06:43: Bei uns z.B. 20 Minuten und nach 20 Minuten geht Idorino schlafen.

00:06:46: Das heißt, man spart sie auch den Stress mit den Kindern,

00:06:49: weil, na ja, Idorino schläft, wir können ihr jetzt nicht wecken.

00:06:52: Das heißt, das Spiel ist jetzt vorbei.

00:06:53: Und natürlich haben wir auch einen Code für euch.

00:06:56: Mit unserem Code "Beste 10", alles großgeschrieben,

00:06:59: also B-E-S-T-E-10, alles groß,

00:07:01: bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung bei Idorino

00:07:04: und auch auf bereits reduzierte Sets.

00:07:06: Also, wenn ihr auch eine Beschäftigung für die Reisezeit sucht,

00:07:09: wir können euch Idorino wärmstens ans Herz legen.

00:07:12: Gut, wir haben heute leider keinen Feedback, wir haben ja schon gesagt,

00:07:19: wir nehmen die Folgen gerade so ein bisschen im Vorhinein auf,

00:07:22: weil wir fliegen übermorgen in den Urlaub.

00:07:24: Und dann kommen wir zurück,

00:07:25: dann haben wir noch eine Woche, dann sind drei Wochen Kitaferien.

00:07:28: Das heißt, wir müssen ungefähr fünf Folgen,

00:07:30: eigentlich eher sechs Folgen vorproduzieren.

00:07:33: Da müssen wir jetzt richtig reingedbrettern hier mit der Produktion.

00:07:36: Damit ihr gar nicht merkt, dass wir gar nicht dazu in der Lage sind,

00:07:39: zu arbeiten, weil unsere Kinder die ganze Zeit zu Hause sind.

00:07:42: Und genau, aber jetzt haben wir genug vorgeblänkelt,

00:07:46: würde ich sagen, starten wir rein in die Folge,

00:07:48: ich habe es schon gerade gesagt, mega Übermüdung,

00:07:50: wenn das Kind auf die Welt kommt. - Intro, ab!

00:07:53: * Musik *

00:08:03: * Musik *

00:08:05: Genau, wie du schon gesagt hast, apropos Müdigkeit.

00:08:13: Wir haben auch Erfahrungen mit Müdigkeit, als Eltern.

00:08:17: So wie jeder Eltern wahrscheinlich.

00:08:19: Na ja, es gibt ja auch die Eltern, deren Kinder einfach so von Tag ein,

00:08:22: so an durchschlafen und das macht die ganze Zeit.

00:08:24: Aber ich glaube, sie sind trotzdem müde, weil es ist trotzdem anstrengend.

00:08:28: Ja, natürlich.

00:08:30: Für uns Eltern ist ja normal,

00:08:32: dass sie müde sind, aber unsere Kinder werden ja auch schnell müde.

00:08:36: Das stimmt, wir haben gute Kinder, brav.

00:08:40: Na ja, damit meine ich schnell müde,

00:08:43: ich meine auch so schnell übermüdet.

00:08:45: Bei unseren Kindern ist es eher so,

00:08:48: dass wenn sie zu spät ins Bett gehen,

00:08:50: dass sie nicht länger schlafen,

00:08:53: sondern dass sie dann früh wach werden

00:08:55: und dann in so eine Übermüdung/Übertrehung reinkommen

00:09:00: und dann auch die nächste Nacht schlechter schlafen,

00:09:02: so wie du es beschrieben hast,

00:09:04: dass du mitten in der Nacht einfach aufwasst

00:09:06: und schlechter schläfst, weil du schon so ein bisschen drüber bist

00:09:09: und ein bisschen überreizt bist.

00:09:11: Die Erfahrungen haben wir auch mit unseren Kindern gemacht.

00:09:13: Und deshalb war natürlich immer die Lösung dann,

00:09:17: auch drauf zu achten, dass sie früh genug ins Bett gehen.

00:09:21: Mit Einschlafbegleitung.

00:09:23: Aber es hat nicht geklappt.

00:09:24: Also ich muss sagen, wenn ich mich dran erinner so,

00:09:29: die ersten Jahre Einschlafbegleitung habe ich,

00:09:32: so gehasst.

00:09:33: Auch die Hölle, weil die Lagen drei Stunden neben dem Kind

00:09:36: ist nicht eingeschlafen.

00:09:37: Ja, also ich habe es an sich mochte ich das total gerne.

00:09:40: Ich habe gemerkt, die erste halbe Stunde war richtig schön,

00:09:43: dann so neben dem Kind liegen, ein bisschen kuscheln,

00:09:46: dann vielleicht was singen, eine Geschichte erzielen.

00:09:48: Das hatte ich schön, aber irgendwann kann ein Punkt so ...

00:09:53: Das war auch viel, weil ich vielleicht noch

00:09:55: auch was anderes vorhat an dem Abend.

00:09:57: Weil ich abends noch irgendwie meine Freizeitig dann noch habe

00:10:01: als Vater auch gerne genutzt hätte.

00:10:04: War vielleicht auch ein Fehler, dass ich da so drauf gewartet habe,

00:10:09: dass das Kind endlich einschläft.

00:10:10: Aber teilweise war es wirklich so anderthalb zwei Stunden

00:10:14: neben dem Kind liegen, so ein bis zwei Stunden war es so oft.

00:10:17: Zwei Stunden war es eigentlich immer.

00:10:18: Und manchmal habe ich einfach so den Rappel bekommen.

00:10:22: Also irgendwann, was bei mir nur noch stressig war,

00:10:25: total frustriert, ist einfach überhaupt nicht schön.

00:10:28: Und das hat gar keinen Spaß gemacht irgendwann.

00:10:31: Das Kind ist vor allem bei unserem größeren Kind.

00:10:35: Das ist halt total übermütig schon gewesen

00:10:39: und ist aber trotzdem nicht eingeschlafen.

00:10:42: Und dann morgens immer früher wach geworden.

00:10:44: Also das hat halt zum Teil dann einfach ...

00:10:46: irgendwie nur acht Stunden geschlafen oder so.

00:10:50: Und dann aber voll auf Mittag dann total lange geschlafen.

00:10:54: Also dann mittags irgendwie beim Tagesvater

00:10:57: dann von zwölf Uhr bis 16 Uhr oder so.

00:11:00: Und der meinte halt dann auch,

00:11:01: und das war halt wirklich so, dass er das Kind einfach nicht wachkriegt.

00:11:03: Weil es einfach so tief gepennt hat.

00:11:05: Weil es natürlich dann irgendwann sich wieder diesen Schlaf holen muss.

00:11:07: Und dann war halt der Schlafrhythmus so komplett im Eimer sozusagen.

00:11:11: Also das Kind war so übermütig, das war so krass.

00:11:13: Es war ständig krank, dass man hat richtig ...

00:11:15: Es hat der Einwohnernfall nachdem,

00:11:17: das war wirklich, das war schon eine heftige Zeit.

00:11:19: Also ... ne? - Ja, ja, war schon heftig.

00:11:23: Wir haben dann eine Sache gemacht,

00:11:24: die man eigentlich nicht empfehlen darf.

00:11:26: Oder weiß ich nicht, ob man das darf.

00:11:28: Aber ich hab mich mit einer Freundin ausgetauscht,

00:11:31: deren Kinder auch neurodivergent sind.

00:11:33: Und die bekommen vom Arzt verschrieben Melatonin.

00:11:37: Und wir haben das auch, also wir haben nicht das von ihr,

00:11:41: weil die wohnt in einem anderen Kontinent.

00:11:43: Aber wir haben das halt dann auch ausprobiert.

00:11:46: Und dem Kind halt dann an einem Abend Melatonin gegeben,

00:11:50: als wir gesagt haben, okay, jetzt wird's langsam müde und aber überdreht.

00:11:53: Also ich glaub, es war so gegen 18, 19 Uhr.

00:11:56: Und es war richtig crazy, weil es war richtig niedritosiertes Melatonin.

00:12:00: Und das Kind ist aber innerhalb von zehn Sekunden ...

00:12:03: Nein, das stimmt nicht, weil es hat der ...

00:12:05: Ich werd gleich erklären, was Melatonin ist.

00:12:07: Es ist dann innerhalb, ist dann ungefähr so nach zehn Minuten,

00:12:10: einfach so weg, also wirklich richtig weggependet.

00:12:14: Und Melatonin ist halt so ein Hormon.

00:12:17: Also es ist so was wie,

00:12:18: manchmal kann man auch tryptophane oder so was supplementieren.

00:12:21: Das ist ein Supplement, aber halt ein hormoneartiges.

00:12:24: Oder auch Vitaminsäe, zum Beispiel. - Der Tryptophane wird, glaub ich ...

00:12:28: Tritostophane wird in Serotonin umgewandelt.

00:12:31: Ja, okay, ja.

00:12:32: Oder zum Beispiel Gaba ist ja auch so eine Aminosäure,

00:12:35: die man nehmen kann. Und das ist Melatonin auch.

00:12:38: Also ich versuch das mal zuordnen.

00:12:39: Also es gibt ja verschiedenste Sachen, die man supplementieren kann.

00:12:43: Zum Beispiel auch Gaba.

00:12:44: Gaba ist ein Neurotransmitter, der hemmend wirkt,

00:12:48: also der auch beruhigend und schläfrig macht.

00:12:52: Dann gibt's halt Aminosäuren.

00:12:54: Aminosäuren sind ja die Bestandteile von Proteinen.

00:12:57: Also wenn ich jetzt irgendwie ...

00:12:58: mein wegen Fleisch esse,

00:13:00: wird das Protein in Aminosäuren aufgespeitet.

00:13:03: Und diese Aminosäuren werden dann im Körper benutzt,

00:13:06: um Zählen, um Eismögliche zu bauen.

00:13:08: Da werden Menschen Proteine quasi hergestellt.

00:13:11: Und bei Melatonin handelt es sich um ein Hormon,

00:13:15: das unter anderem dafür zuständig ist,

00:13:17: den Biorithmus zu steuern im Endeffekt.

00:13:21: Also man hat quasi ...

00:13:24: Man kann messen, dass bei Menschen und bei Tieren

00:13:27: nachts der Melatonin-Spiegel am höchsten ist

00:13:30: und tags der Melatonin-Spiegel geringer ist.

00:13:33: Deshalb bei uns hängt der Melatonin-Spiegel quasi mit Schlafen zusammen,

00:13:37: weil wir nachts, wenn der Melatonin-Spiegel am höchsten ist,

00:13:40: dann schlafen gehen.

00:13:42: Aber zum Beispiel nachtaktive Tiere

00:13:44: haben auch ihren Melatonin-Peak auch nachts.

00:13:47: Also Melatonin wird es eigentlich nicht nur für Schlaf zuständig,

00:13:50: es ist eigentlich überhaupt nicht seine Aufgabe.

00:13:53: Also Melatonin wird gebildet, wenn es dunkel ist.

00:13:55: Es wird in der Dämmerung fängt es an,

00:13:57: dass der Körper Melatonin bildet.

00:13:59: Es ist ganz wichtig, dass es dann auch dunkel ist.

00:14:01: Wenn ihr z.B. künstlich im Licht ausgesetzt seid,

00:14:04: produziert euer Körper kein oder weniger Melatonin.

00:14:07: Erst wenn ihr das Licht ausschaltet, wird Melatonin produziert.

00:14:11: Das heißt, das ist so die Aufgabe von Melatonin,

00:14:14: die steuert den Tag nachtrhythmisch.

00:14:15: Das heißt aber auch, wenn ihr jetzt quasi

00:14:17: aus irgendeinem Grund mittags geschlafen habt oder so,

00:14:20: dann steigt euer Melatonin.

00:14:21: Aber ihr werdet deshalb nicht automatisch müde.

00:14:23: Und z.B. auch wenn ihr Melatonin supplementiert,

00:14:26: aber gar nicht müde seid, dann verschlaft ihr davon auch nicht ein.

00:14:29: Und das steuert, wie du schon gesagt hast, den Tag nachtrhythmisch.

00:14:33: Aber eigentlich ist es viel essenzieller fürs Immunsystem,

00:14:36: weil es die Zellregeneration steuert.

00:14:39: Oder beziehungsweise einen großen Einfluss drauf hat.

00:14:42: Die Zellrahmen hängen damit mit.

00:14:44: Genau, es wirkt auch irgendwie entzündungshemmend.

00:14:46: Und ich glaube, dass auch in vielen Studien,

00:14:50: es gibt auch Korrelation zwischen Menschen mit Melatoninmangel

00:14:55: und bestimmten Krebserkrankungen und auch Erkrankungen,

00:14:58: wie Adipositas und so weiter.

00:15:00: Man hat z.B. herausgefunden, dass Menschen,

00:15:02: die mit Licht schlafen nachts, z.B. mit einer richtigen Lichtquelle,

00:15:06: dass die halt mit höherer Wahrscheinlichkeit an Fettleibigkeit leiden

00:15:12: und mit höherer Wahrscheinlichkeit Brust- oder Prostatakrebs entwickeln

00:15:16: oder auch Menschen, die Nachtschicht haben.

00:15:18: Man weiß natürlich nicht genau, woran es liegt,

00:15:20: aber das ist halt so eine Korrelation.

00:15:21: Korrelation bedeutet, man kennt die Ursache nicht,

00:15:23: aber das ist ein Zusammenhang, der gefunden wurde.

00:15:26: So, ich bin aus der Atem, das liegt am Babys, tut mir verleid.

00:15:29: Ja, ist gut, das tut ja auch gegen die Lunge so ein bisschen.

00:15:32: Im Endeffekt ist es halt einfach so,

00:15:33: dass wir, wenn wir abends künstliches Licht anschalten

00:15:37: und generell auch in Städten z.B. leben,

00:15:40: wo komplett alles beleuchtet ist und so weiter,

00:15:42: dass wir dadurch einen komplett gestörten Milatoninspiegel haben

00:15:46: beziehungsweise, dass unser zirka Diana-Rhythmus auch kaputt ist,

00:15:49: also unser Tag-Nach-Rhythmus,

00:15:51: weil wir halt nicht immer zur selben Zeit z.B. das Licht ausschalten.

00:15:54: Also, falls ihr abends künstliches Licht anmacht,

00:15:57: dann solltet ihr eigentlich immer zur selben Zeit das Licht ausschalten,

00:16:00: damit euer Körper wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt hat,

00:16:02: an dem man sich so festmachen kann,

00:16:04: jetzt kann er mehr Milatonin produzieren, sozusagen.

00:16:07: Ja, was halt total wichtig ist, bei Hormon zu wissen,

00:16:11: ist, dass alle Hormone verschiedenste Aufgaben im Körper wahrnehmen.

00:16:16: Und deshalb ist man in der Vergangenheit auch mit Milatoninen

00:16:19: zusätzlich supplementieren, vorsichtig gewesen,

00:16:23: weil man wusste, okay, Milatonin hängt jetzt mit dem Schlafen zusammen,

00:16:28: das hat man beobachtet, also hängt auf jeden Fall mit dem Biorithmus zusammen.

00:16:31: Aber man wusste nicht, was Milatonin noch für Aufgaben im Körper hat

00:16:36: und ob eine Milatonin-Supplementierung irgendwelche negativen Effekte

00:16:41: an anderer Stelle haben kann.

00:16:43: Und man kann da einfach sagen,

00:16:44: bisher hat man da noch nichts Negatives gefunden,

00:16:48: was jetzt wirklich stichhaltig ist.

00:16:49: Also, es gab mal irgendwelche Vermutungen, z.B. dass die Pubertät

00:16:54: bei Kindern später einsetzt, wenn die Milatoninen bekommen.

00:16:58: Aber meines Wissens nach nichts, was jetzt wirklich stichhaltig ist.

00:17:03: Also, nicht mal Korrelation.

00:17:05: Ja, also eigentlich ...

00:17:06: Aber ich find das sehr spannend mit der Pubertät später,

00:17:09: weil eigentlich setzt die Pubertät ja in unserem Lebensstil

00:17:12: immer früher und früher ein.

00:17:14: Und das ist eigentlich auch gar nicht gesund für den Körper.

00:17:16: Ich glaub, voll viele haben mit zehn oder neun Jahren

00:17:19: mittlerweile schon ihre Periode. - Das ist krass.

00:17:21: Ja, und ich ... also, ich hab da auch mal drüber nachgedacht.

00:17:24: Das ist jetzt wirklich nur ins Blaue gesagt,

00:17:26: bitte, das könnt ihr nachprüfen.

00:17:28: Also, ihr könnt selber Studien lesen oder euch da vielleicht auch

00:17:31: uns kommentieren.

00:17:32: Ich hab mir nur so Gedanken drüber gemacht, weil ich mir dachte,

00:17:34: wenn die Pubertät später einsetzt wegen Milatonin,

00:17:37: dann wäre das ja noch ein Zeichen dafür,

00:17:39: dass es dem Körper aktuell fehlt,

00:17:41: weil wir halt so krass in der Lichtverschmutzung leben.

00:17:44: Das halt quasi der natürliche ...

00:17:46: Also, weil Milatonin, also, wenn ...

00:17:48: Das ist halt wirklich ein Problem.

00:17:50: Also, erstens haben wir das Problem, dass es halt wirklich

00:17:53: nachts zum Teil genauso helles wie tagsüber oder noch heller.

00:17:56: Also, wenn ich mir die Deckenbeleuchtung bei uns anschaue,

00:17:59: Wohnzimmer in der Küche, wenn ich die anmache,

00:18:01: dann ist das an einem normalen, durchschnittlichen Tag heller,

00:18:04: als draußen, weil es so eine richtig krasses Licht ist,

00:18:07: was so richtig, richtig hell ist.

00:18:09: Und jetzt auch zum Beispiel hier die Beleuchtung für unser Studio.

00:18:12: So als würden wir die ganze Zeit in die Sonne gucken mehr oder weniger.

00:18:15: Ja. - Und das ist halt wie mit Vitamin D.

00:18:17: Auch Vitamin D kann euer Körper nur produzieren,

00:18:20: wenn euer Haut quasi Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.

00:18:24: So, wenn ihr rausgeht.

00:18:26: Und dasselbe ist halt mit Milatonin.

00:18:28: Milatonin kann nur produziert werden, wenn es wirklich dunkel ist.

00:18:31: Übrigens noch, wenn man jetzt für alle die große Sorge haben,

00:18:36: also, ich will jetzt auch niemand davon überzeugen,

00:18:38: nehmt jetzt unbedingt Milatonin. - Nee, überhaupt nicht.

00:18:41: Aber noch mal, Vitamine und Hormone sind im Prinzip das Gleiche.

00:18:44: Also, es gibt einfach so keinen richtigen Unterschied,

00:18:48: außer dass viele Vitamine nicht direkt vom Körper produziert werden,

00:18:51: sondern meint wegen von irgendwelchen Mikroorganismen

00:18:54: in unserem Darm oder durch Ernährung aufgenommen werden.

00:18:57: Und dementsprechend Vitamin D ist ...

00:18:59: Das hatte ich früher gehört

00:19:01: und war dann so ganz erschrocken, Vitamin D ist ein Hormon.

00:19:04: Ja, alle Vitamine sind eigentlich nichts anderes als Hormone.

00:19:07: Ja, aber es geht jetzt ...

00:19:09: Es soll die Folge auch gar nicht so sehr um dieses Milatonin dazugeben gehen,

00:19:12: weil, ich hab's ja schon angesprochen,

00:19:14: das geht jetzt nicht jedes Kind bei Neurodivergenten.

00:19:17: Aber bei Neurodivergenten-Kindern ist das noch mal extremer.

00:19:20: Die sind ja vielreizsensibler

00:19:22: und die schütten dann mehr Stress aus und Stress.

00:19:25: Also, Adrenalin, Neurodrenalin und Cortisol können halt einfach

00:19:28: mit dem Milatonin auch noch mal hemmen. - Ja, klar.

00:19:31: Deshalb hat man halt den Studien sehr deutlich gesehen,

00:19:34: so Kinder, die Neurodivergent sind, insbesondere die ADHS haben,

00:19:38: die reizoffen sind, die profitieren sehr stark von der Milatonin-Gabe,

00:19:42: weil die halt tiefer schlafen und am nächsten Tag erholter sind.

00:19:45: Das Nervensystem sich auch dann noch mal beruhigen kann.

00:19:48: Weil das ist ja eben auch gerade ein Problem bei Neurodivergenten.

00:19:51: Und das merke ich auch sehr stark,

00:19:53: dass mein Nervensystem so Tag für Tag ...

00:19:56: kann es sein, dass es sich über eine, zwei, drei Wochen

00:20:00: sich so eine Überlastung aufbaut, die dann irgendwann da ist.

00:20:05: Und dann stieh ich morgens auf und bin schon so richtig

00:20:07: durch den Wind und richtig angespannt

00:20:10: und komm total schlecht zurecht damit.

00:20:12: Und ja, wenn man schlecht schläft oder übermüdet ist,

00:20:15: dann geht das viel schneller.

00:20:17: Also, dann ist diese Überlastung vom Nervensystem viel schneller erreicht.

00:20:20: Ja, und das ist genauso bei mir mit dem Panikattacken.

00:20:23: Also, wenn ich nachts aufwache und Panik habe oder innere Unruhe,

00:20:26: dann habe ich jetzt sofort, okay, das war ein zu viel Reize.

00:20:28: Und ich merke das jetzt auch so während der Schwangerschaft,

00:20:31: dass ich das immer wieder öfter hatte.

00:20:33: Also, dass ich immer wieder mal so ein paar Nächte hatte.

00:20:36: Daran merke ich auch, dass es alles eine sehr anstrengende Zeit ist,

00:20:39: gerade auch mit dem Hörbuch einlesen und so.

00:20:41: Und ich bin erwachsen, unsere Kinder haben das safe auch.

00:20:43: Und unsere Kinder haben noch keinen komplett ausentwickeltes

00:20:46: Allianz-Netzwerk.

00:20:47: Da haben wir ja letzte Folge drüber gesprochen, dieses Filtersystem.

00:20:50: Das ist bei allen Kindern noch nicht komplett ausgereift,

00:20:53: sondern es entwickelt sich erst bis ins Erwachsenenalter.

00:20:56: Und das Ding ist einfach, dass unsere Welt aber mittlerweile ganz,

00:21:00: ganz anders ist, dass die Kinder kommen mit den Werkseinstellungen

00:21:02: von vor 10.000, 30.000 Jahren auf die Welt.

00:21:05: Aber unsere Welt ist halt eine ganz andere.

00:21:07: Und in unserer Welt musst du dich nur in einen einzigen Raum,

00:21:10: in den ganz stinkt noch mal einen Raum stellen

00:21:12: und bist eigentlich schon reizüberflutet,

00:21:13: weil es einfach ganz anders aussieht als ein stinkt normaler Wald.

00:21:16: Ja. - So.

00:21:17: Und das ist halt wirklich ein Faktor,

00:21:19: den man nicht außer Acht lassen darf.

00:21:21: Und deshalb glaube ich, dass viele Kinder einfach abends überreizt sind

00:21:24: und deshalb so lange brauchen, um einzuschlafen.

00:21:27: Insbesondere in Kombination damit,

00:21:29: dass die meisten Familien abends einfach das stinknormale Licht anhaben

00:21:32: und die meisten Lichtquellen heutzutage

00:21:34: dieses Blaulicht auch noch benutzen.

00:21:37: Und ... - Ein hohen Blaulichtanteil haben.

00:21:40: Genau, und Lichter mit einem Blaulichtanteil, die flackern.

00:21:43: Aber das kann das Gehirn ...

00:21:44: Also das Gehirn nimmt es wahr, aber wir sehen es nicht.

00:21:46: Aber die flackern die ganze Zeit und das macht halt so einen krassen ...

00:21:50: Also das ...

00:21:51: Ich glaube, das liegt einfach an den LED-Lichtern an sich.

00:21:54: Und ich glaube, es kommt auch darauf an,

00:21:56: wenn man jetzt so günstige LEDs hat,

00:21:58: die flackern dann mehr, hochwertigere, flackern weniger.

00:22:01: Aber die flackern alle, und das erzeugt halt auch Stress im Körper.

00:22:04: Also es schüttet halt, also wenn man so ein Licht hat,

00:22:06: dann wird halt nachweislich im Körper Adrenalin ausgeschüttet.

00:22:10: Weil das halt stressig ist.

00:22:11: Ja, weil das Gehirn, das wahrscheinlich auch die ganze Zeit ausgleichen muss.

00:22:15: Ja. - Das muss ja wahrscheinlich auch relativ vieler verarbeiten.

00:22:18: Deshalb so ein bisschen mehr halt so ein voll wichtiges Angen, also ...

00:22:21: Ich find das generell krass,

00:22:22: weil eben dadurch, dass wir unserem Kind das 1. Mal Melatonin gegeben haben,

00:22:25: davor hab ich schon angefangen, ganz viele Studien und so zu lesen.

00:22:28: Weil ich halt einfach wissen wollte, so, okay, was ist das?

00:22:32: Also ich hab mich halt natürlich ...

00:22:33: Ich hab irgendwie die Erfahrung von meiner Freundin zu hören,

00:22:36: die war total hilfreich.

00:22:37: Oder die war total hilfreich, hat mir auch die Angst genommen.

00:22:40: Und ich hab mich auch noch mal mit einem Kinderarzt ausgetauscht.

00:22:43: Sorry für alle, die sich jetzt fragen, was ist mit der Los?

00:22:46: Ist sie grad in Marathon gelaufen? Nee.

00:22:47: Ich hab manchmal so Minuten, Stunden, Tage ...

00:22:50: Ich weiß nicht, ob das Baby sich einfach komisch hinlegt,

00:22:52: aber so groß ist es eigentlich noch nicht.

00:22:54: Aber dann ist mir, hab ich einfach keinen Luft mehr.

00:22:57: Das stinkt so, als wär ich so ganz nervös

00:22:59: und würde so bei jedem, nach jedem Wort, atmen müssen.

00:23:02: Ja, so.

00:23:03: Na ja, auf jeden Fall meinte der halt auch, das ist vollkommen unbedenklich.

00:23:07: Und die Dosen, die Dosierungen, mit denen das halt frei verkäuflich ist,

00:23:11: ist sowieso mega niedrig.

00:23:13: Das fand ich halt ganz spannend.

00:23:15: Also, normalerweise, das, was man so selbst kaufen kann,

00:23:18: sind 0,5 Milligramm.

00:23:20: Aber wenn ich in die Apotheke gehe, da gab's z.B. ein Präparat

00:23:23: für 1,7 Milligramm.

00:23:25: Also, das wollte sie mir auch verkaufen für meine Kinder,

00:23:28: aber hab ich gesagt so, oh, nee, das ist schon ...

00:23:31: Das ist viel zu viel, ja.

00:23:32: Das ist dann für mich schon relativ viel als Erwachsener.

00:23:35: Weil die dann ... können die am nächsten Tag müde sein.

00:23:38: Also, das ist so die einzige Nebenwirkung, die man so ...

00:23:41: Also, wenn man jetzt abends zu viel Melatonin nimmt,

00:23:45: kann man am nächsten Morgen müde sein.

00:23:47: Also, ich hatte das z.B., ich hab dann auch,

00:23:49: ich hab mich aus der Apotheke genommen.

00:23:51: Aber da war Baldrian mit drin.

00:23:53: Da war noch Lavendel und Baldrian mit drin,

00:23:55: und die haben echt gut gewürgt.

00:23:57: Zum Einschlafen, aber da war's bei mir so ...

00:23:59: Ich trink ja normalerweise kein Koffein,

00:24:02: aber da bin ich aus dem Bett gekommen

00:24:04: und hab mich dann gefühlt wie zur Koffein-Hochphasen,

00:24:07: bevor ich meinen ersten Kaffee getrunken hab.

00:24:09: Und das ging erst mal nicht weg.

00:24:11: Das kann schon sein, dass man sich dann so in den Tag schleppt

00:24:14: und sich denkt, boah, ich bin so fertig, hab ich überhaupt geschlafen.

00:24:18: Das ist dann so die größte Nebenwirkung,

00:24:21: die man so wirklich merkt davon.

00:24:23: Und die ist halt schlecht, das sollte halt nicht passieren.

00:24:26: Aber genau, ansonsten kann man ja auch was dafür tun.

00:24:30: Also, nee, ich wollte eigentlich erzählen,

00:24:32: dass ich mich dann damit auseinandergesetzt hab,

00:24:34: und dann, dass ich dann in diese Lichtverschmutzungs-Bubble ...

00:24:37: Thematik, die Thematik ist so ... - Ich hab das Thema davor nie ...

00:24:40: Ich hab das nie gecheckt, ich hab nie gecheckt,

00:24:43: dass das ein Ding ist, ja, so, Licht, super.

00:24:45: Also, negativ, wieso sollte Licht irgendwie negativ sein?

00:24:48: Ist doch klasse, kann ich doch gut sehen, ja.

00:24:50: Und es ist auch viel sicherer und so.

00:24:52: Erstens find ich es sehr spannend,

00:24:54: weil es gibt keine eindeutigen Studien,

00:24:56: dass Licht, also Straßenbeleuchtung, wirklich die Kriminalität senkt.

00:25:00: Sondern das klingt ganz stark davon ab, ob Menschen unterwegs sind.

00:25:03: Und nicht, also zum Beispiel ein Nachtwächter,

00:25:05: wie man die früher hatte, als es noch keine Straßenbeleuchtung gab,

00:25:08: die sind viel effektiver als Straßenbeleuchtung,

00:25:11: weil wir haben ja keine Nachtwächter mehr.

00:25:13: Und ... das fand ich sehr spannend.

00:25:16: Außerdem, Fun Fact, Bäume, den Bäumen in Städten geht's schlecht,

00:25:20: weil die nicht schlafen können, weil's zu hell ist.

00:25:23: Das sind alles so Sachen, ich find das so crazy irgendwie.

00:25:26: Ja, ob man das jetzt ... - Man fühlt sich ...

00:25:28: Ja, natürlich schlafen die nicht. - Ob man das bei Bäumen schlafen kann,

00:25:31: aber die haben halt auch einen Biorytmus,

00:25:33: und die haben halt auch Ruhephasen, die sie nachts haben.

00:25:36: Ich find das so krass, ich fühle mich dann immer,

00:25:38: wenn ich über Licht erzähle, ich hab meiner Mama das erzählt,

00:25:41: wie so eine krasse Esoterik-Tante, die sagt ja, Licht ist böse.

00:25:44: Aber nein, also ... - Es hat schon einen Effekt auf unseren Körper.

00:25:48: Es hat echt einen effekt auf unseren Körper.

00:25:50: Ich glaub, dass viele von den Krankheiten, die wir aktuell so haben,

00:25:53: auch damit zusammenhängen.

00:25:55: Weil zum Beispiel unsere Kinder, seitdem die halt ...

00:25:57: Also, die haben dann einmal dieses Melatonin,

00:25:59: dann haben die so richtig gepennt auch, die werden nicht mehr krank.

00:26:03: Die waren jetzt einmal dieses Jahr krank,

00:26:05: die waren letzten Herbst gar nicht krank und so.

00:26:08: Ich weiß natürlich nicht, ob das dann so ... keine Ahnung.

00:26:10: Eben, man merkt halt, das hat was mit Zellregionation zu tun und so weiter.

00:26:14: Und ja, keine Ahnung.

00:26:15: Also, ich wollte jetzt eigentlich nur sagen, Melatonin ist wichtig.

00:26:19: Das heißt aber nicht, dass ihr es supplementieren müsst,

00:26:21: sondern am besten gewährleistet ihr das eure Kinder,

00:26:23: gerade wenn ihr Neugeborene habt, ne?

00:26:26: dass die uns nicht diesen scheiß krassen Lichtquellen ausgesetzt sind,

00:26:30: sondern ihr könnt euch solche so 'ne Salzlampe holen.

00:26:32: Die haben 1200 Kälvien.

00:26:34: Das ist eigentlich so voll das optimale Licht,

00:26:37: das ist aber schon sehr dunkel.

00:26:38: Und außerdem ist die Schweine teuer, ne?

00:26:40: Die kosten nämlich 50 Euro das Stück.

00:26:43: Nee, denn jeder gibt's Abstufungen.

00:26:44: Also von 20 bis 60 Euro ist da alles dabei, glaub ich.

00:26:47: Aber es gibt auch so Glühbirnen mit 1800 Kälvien.

00:26:52: Und die könnt ihr euch bestellen.

00:26:54: Die sind halt, dass es so warm ist, so Licht wie Lagerfeuer.

00:26:58: Genau, da kann man sich informieren.

00:27:00: Es gibt einmal zwei Faktoren, wie hell das Licht ist

00:27:02: und wie warm das Licht ist.

00:27:05: Wie viel Lumen. - Genau, wie viel Lumen oder Lux.

00:27:08: Das ist ... Geh beides.

00:27:10: Ja, das eine ist halt ... - Hallo, ich kenn ein Fachwort.

00:27:13: Ich hab was für 'ne Lichtgewebe. - Ja, das eine ist halt,

00:27:15: wie stark das Licht ankommt bei mir.

00:27:17: Und das andere ist, wie stark das ausgesendet wird.

00:27:20: Ja. - However, ne?

00:27:21: Ja, es kommt halt auf an, wenn ihr 'ne Lichtquelle habt

00:27:24: mit 1800 Kälvien und die in 'nem ganz kleinen Raum hängt,

00:27:26: dann habt ihr da ganz viel Lumen drin.

00:27:29: Oder Lux?

00:27:30: Genau, was ich ... - Keine Ahnung.

00:27:32: Also es gibt einmal die ... die ... Lichttemperatur.

00:27:35: Und es gibt die Stärke des Lichtes.

00:27:38: Und die kann man ... Es gibt halt Glühbirnen,

00:27:40: die sind extra dazu geeignet, dass sie ...

00:27:43: keinen Blaulichtanteil haben und so.

00:27:45: Eben durch die Farbtemperatur.

00:27:47: Und ich hab auch so extra Glühbirnen bestellt,

00:27:50: die den Licht auch senden, dass die Melatoninproduktion ...

00:27:54: nicht oder nur minimal beeinflussen.

00:27:57: Und das ... ist total empfehlenswert als Ahnbeleuchtung.

00:28:00: Ja. - Und ich wollte das jetzt noch mal zusammenfassen.

00:28:03: Das klingt jetzt wie so 'ne große Ausschweifung,

00:28:06: weil eigentlich geht's ja ums Thema Schlafen,

00:28:08: nicht ums Thema Melatonin, aber ein ganz, ganz großer Fakt.

00:28:11: Aber so die Rahmenbedingungen sind ja, dass ...

00:28:14: die Bedingungen für Schlaf in unserer Gesellschaft einfach ...

00:28:18: sehr ...

00:28:19: bescheiden sind. - Ungünstig.

00:28:21: Das ist ungünstig, weil nachts haben wir Straßenbeleuchtungen,

00:28:25: wir lassen ... grade im Winter die Lichter,

00:28:27: die elektronische Beleuchtung drin an.

00:28:30: Die Melatoninproduktion kommt nicht so richtig in Gang.

00:28:33: Vielleicht schauen wir noch abends fern.

00:28:35: Das ist auch schlecht für die Melatoninproduktion.

00:28:38: Und gleichzeitig sind wir generell sehr vielen Reizen ausgesetzt.

00:28:41: Und unsere Kinder auch.

00:28:43: Wir brauchen den Schlaf, um die Reize zu verarbeiten.

00:28:46: Total wichtig, aber wir haben keine guten Voraussetzungen für Schlaf.

00:28:50: Und ich glaub, auch so die durchschnittliche Schlaflänge

00:28:53: geht auch mit der Zeit immer weiter zurück.

00:28:55: Hatte ich mal irgendwo gelesen, also nagelt mich nicht darauf fest.

00:28:59: Und ich würde mal behaupten, dass wir in unserer Gesellschaft

00:29:03: schon fast 'nen chronischen Melatoninmangel haben.

00:29:07: Mhm, glaub ich auch, ja.

00:29:09: Und deshalb kann es wirklich sinnvoll sein,

00:29:11: das mal auszuprobieren, gerade auch für die Kinder,

00:29:14: die einfach diesen Schlaf brauchen.

00:29:16: Also, das erste, was ich machen würde,

00:29:18: wäre erst mal gute Bedingungen schaffen,

00:29:21: dass die Melatoninproduktion in Gang kommt.

00:29:24: Eben dunklere Beleuchtung, die melatoninproduktionsfreundlich ist.

00:29:29: Und abends nicht Fernsehen und so, solche Sachen.

00:29:32: Und auch abends vielleicht ein bisschen zur Ruhe kommen.

00:29:35: Schon mal so ... - Kommt man eh, wenn's dunkel ist.

00:29:38: Ja, genau. Aber dass man das nicht so Halligalli spielt,

00:29:42: bis direkt zur Schlafenszeit.

00:29:45: Das ist dann schon mal eine gute Voraussetzung für Kinder,

00:29:48: dass sie schlafen können.

00:29:49: Und Melatonin-Supplementierung ist unserer Erfahrung nach

00:29:53: genau dann richtig sinnvoll, wenn die Kinder schon so drüber sind.

00:29:57: Also so richtig heftig drüber. - Genau, wenn wir zum Beispiel wissen,

00:30:00: okay, jetzt ist gerade heute ein krasser Tag gewesen.

00:30:03: Wir waren auf 'nen Rummel und es ist ja richtig Dopamin-Geballare gewesen.

00:30:08: Dann ist es halt sinnvoll, dann doch mal Melatonin zu nehmen.

00:30:13: Vor allem, wenn die Kinder auch schon drüber sind.

00:30:16: Oder nach 'ner Woche Urlaub oder wenn die Kinder richtig hoch sind.

00:30:20: Ihr merkt, dass ihr kennt eure Kinder.

00:30:22: Ihr merkt, ob eure Kinder drüber sind und nicht mehr richtig schlafen können.

00:30:26: Wenn ihr 'ne Nacht hatte, die unruhig war und ihr denkt,

00:30:29: das kann doch gar nicht sein, das Kind muss tot müde sein.

00:30:33: Dann merkt ihr, die Augenringe hängen bis zu den Knien.

00:30:36: Das Kind ist nur am Wein, es ist Blast, es hat dunkle Augen.

00:30:40: Einschlafbegleitung dauert 'ne Stunde plus, das ist halt auch so 'n Zeichen.

00:30:44: Gut, ist halt nicht müde, es kann halt auch sein.

00:30:47: Einschlafbegleitung sollte eigentlich nicht länger als 'ne halbe Stunde gehen.

00:30:51: Bei uns geht das mittlerweile zehn Minuten.

00:30:54: Also, was ich halt auch wichtig zu sagen finde,

00:30:57: ist das generell diese Dunkelheit.

00:30:59: Ihr werdet es die ersten Tage nervig finden,

00:31:02: ihr werdet es das Scheiße finden, ihr seht weniger.

00:31:05: Aber eure Augen gewöhnen sich krass dran.

00:31:08: In drei, vier Tagen seht ihr im Dunkeln auch wieder viel besser,

00:31:11: weil man kann im Dunkeln richtig gut sehen auch.

00:31:14: Was ich auch krass finde, ist, dass künstlich ist Licht,

00:31:17: dass man das dann richtig unangenehm findet.

00:31:20: Das ging bei mir 'ne Woche, dann hat das Dummal wieder

00:31:23: hier unten das Licht angemacht am Tag eigentlich.

00:31:26: Ich war so, boah, kannst du das bitte ausmachen?

00:31:29: Ihr merkt dann auch richtig, ich glaube, wenn man unterdrückt das,

00:31:33: man merkt dann richtig, wenn man wieder Licht macht,

00:31:36: dann waren wir im Urlaub mit meinen Schwiegereltern.

00:31:39: Die machen amtslogischerweise Licht an, das macht ja jeder.

00:31:43: Ich dachte, boah, ist das hell.

00:31:45: Ich fand es so unangenehm, weil man gewöhnt sich daran,

00:31:48: dass es halt nicht so ist.

00:31:49: Auch abends zum Beispiel, wenn ihr am Küchentisch sitzt

00:31:52: und abends erst im Winter und dann drei, vier Kerzen auf dem Tisch

00:31:56: und dann vielleicht noch 'ne kleine Lampe an,

00:31:58: das unterschätzt das nicht, wie schön das ist.

00:32:01: Da kommt man richtig runter und es ist richtig muckelig.

00:32:04: Im Hochsommer ist es länger hell, aber gerade so Herbst, Winter,

00:32:09: die Kinder sehen nicht so viel im Spielzimmer.

00:32:11: Ewig bis in die Nacht spielen ist dann auch kein Thema mehr.

00:32:15: Dann könnt ihr sagen, du kommst, wenn du müde bist zu mir,

00:32:18: dann bring ich dich ins Bett.

00:32:20: Weil irgendwie dann immer komplett stockdunkeln,

00:32:23: damit so 'ner Lichterkette zu versuchen,

00:32:25: großartig 'ne Spielewelt aufzubauen, ist halt auch anstrengend

00:32:29: und ermüden für die Augen.

00:32:31: Dann werden die von alleine müde und so könnt ihr richtig gut

00:32:34: dieses quasi Kinder haben ja so 'ne Abneigung gegen Schlaf irgendwann,

00:32:38: wenn man die immer wieder zu drängt, die sollen jetzt schlafen.

00:32:42: Die könnt ihr richtig gut damit einfach überbrücken.

00:32:45: Und dann, sorry, ich wusste, ich hab grad voll dem Monolog,

00:32:48: ich bin so ein Fan von Melatonin und von Dunkelheit.

00:32:51: Und dann endlich kann ich mal dieses

00:32:53: unentdeckte Special Interest an Lichtverschwutzer rauslassen.

00:32:56: Das war wirklich bis jetzt nur meine Schwester

00:32:58: und meine Mama, die ich damit zugelabbert hab.

00:33:01: Und meine Schwester hat einfach da so auch instantly alle Licht ausgemacht.

00:33:04: Das war manchmal die Scheiße, aber ist schon viel besser.

00:33:07: Na ja, auf jeden Fall, man merkt richtig,

00:33:10: dass der Zirka ja 'ne Rhythmus sich dann wieder einpendelt.

00:33:13: Dass die dann auf einmal, auch wenn's dann zum Beispiel noch gar nicht,

00:33:17: wenn's dann dämmert, dass die dann schon anfangen zu gehen,

00:33:20: dass die dann am Abend pro Tisch sitzen und dann beim Essen noch sagen,

00:33:24: aber nach dem Essen will ich ins Bett.

00:33:26: Weil ja, die Dämmerung immer zur selben Zeit ist,

00:33:28: oder halt so mit zehn Minuten oder so Unterschied am Tag.

00:33:31: Es ändert sich ja so ein bisschen, weil wir wohnen jetzt in den Truppen.

00:33:34: Da ist es total faszinierend. - Ja.

00:33:36: Jetzt macht einfach 'n Riesenunterschied und was ich sagen wollte,

00:33:39: alles, was so länger als 'ne halbe Stunde Einschlafbegleitung ist,

00:33:42: kann man ...

00:33:44: dann ist das Kind entweder drüber und kommt nicht mehr runter.

00:33:47: Oder ist einfach noch nicht müde.

00:33:49: Und wir müssen das halt wirklich unterscheiden, lernen als Eltern.

00:33:53: Wir hatten früher auf jeden Fall, würde ich schon sagen, das Problem.

00:33:57: Also, vielleicht hat das Kind zu viel Mittagsschlaf gemacht,

00:34:00: vielleicht war's manchmal auch einfach noch nicht müde,

00:34:02: aber ich glaub, häufig war's auch einfach schon drüber

00:34:06: und kam nicht mehr runter. - Ja, meistens schon.

00:34:08: Und ja, dann ist das wirklich 'n Problem.

00:34:12: Da muss man halt ...

00:34:14: Das ist wirklich das Beste, wo man dann einsetzen kann,

00:34:17: ist dann die Beleuchtung ändern,

00:34:19: dass der Melatonin-Haushalt auch wieder richtig funktioniert.

00:34:24: Und das ist schon mal so der eine große Tipp,

00:34:29: der vieles schon mal erleichtert, eigentlich.

00:34:31: Ja, gerade wenn's jetzt geht jetzt ja auch wieder ...

00:34:33: Ich mein, wir haben Hochsommer, es geht wieder auf den Herbst zu,

00:34:36: der längste Tag ist ja schon wieder rum.

00:34:39: Also, eigentlich die perfekte Zeit, um das auszuprobieren.

00:34:41: Und im Sommer sind die weniger ...

00:34:43: Das werdet ihr auch an euch selber merken, wenn ihr das mitmacht.

00:34:46: Ich mach's nicht so richtig mittig, schau abends noch oft fern.

00:34:49: Was ich sehr spannend finde, ist, dass immer wieder betont wird,

00:34:53: wie schlecht Fernsehen und Bildschirme sein vom Schlafen gehen.

00:34:56: Aber von Licht wird irgendwie gar nicht gesprochen,

00:34:58: weil es eigentlich viel schlimmer ist,

00:35:00: weil es ja einfach komplett den Tag imitiert.

00:35:03: Und ich hab irgendwie manchmal das Gefühl,

00:35:05: es wird nicht angesprochen, weil es voll unbequem ist,

00:35:08: weil die meisten es einfach richtig scheiße finden.

00:35:10: Das weiß ich nicht.

00:35:11: Also, ich glaub, der Blaulichtanteil,

00:35:13: bei so Bildschirmen liegt es relativ hoch,

00:35:15: aber dafür ist bei Deckenbeleuchtung jetzt die Beleuchtungsstärke ...

00:35:19: Ja. - ... stärker.

00:35:21: So, dafür ist ein Bildschirm relativ dunkel.

00:35:23: Damit kannst du jetzt keinen ganzen Raum hell erstrahlen.

00:35:27: Also, das stimmt tatsächlich nicht,

00:35:29: dass der Blaulichtanteil in Bildschirmen höher ist.

00:35:31: Das war mal so, aber nicht mehr.

00:35:33: Mittlerweile ist der Blaulichtanteil in normalen Leuchtquellen sehr hoch.

00:35:37: Also, gleich hoch wie bei Bildschirmen.

00:35:39: Deshalb ... - Okay.

00:35:40: Ja, keine Ahnung. - Erspannend.

00:35:42: Ja, also, unser erster Tipp quasi abends nicht das Licht anmachen.

00:35:46: Und gerade, das möchte ich jetzt noch mal sagen,

00:35:48: wenn ihr ein Baby habt, was gerade auf die Welt gekommen ist,

00:35:51: dieses Kind kann keinen Zirka, die einen Rhythmus entwickeln,

00:35:54: wenn ihr nachts und abends das Licht ...

00:35:56: dann müsst ihr immer zusammen, dann sagt ihr, okay, ganz ehrlich,

00:36:00: wenn es im Winter 17 Uhr dunkel wird, ist es mir zu früh,

00:36:02: ich mache 19 Uhr, jeden Tag Punkt 19 Uhr ist Licht aus.

00:36:05: Das geht ja auch.

00:36:06: Aber Hauptsache, hier gibt einem Kind irgendwas,

00:36:08: woran es sich orientieren kann.

00:36:10: Und da, also, man versucht das ja mit diesen Schlafroutinen,

00:36:13: dass man sagt, jetzt Schlafanzug anziehen,

00:36:15: jetzt Zähne putzen, jetzt bucht das, bereitet das Kind,

00:36:18: da weiß es jetzt, es ist 19 Uhr, so, das ist alles schön und gut.

00:36:21: Aber vom Zähne putzen wird nicht unbedingt Melatonin produziert,

00:36:24: sondern das hat wirklich was mit Dunkelheit zu tun.

00:36:27: Dann kann der Körper runterfahren usw. und andere Sachen.

00:36:29: Aber Melatonin, das kann sie sein.

00:36:31: Die Assoziation mit Schlafen ist ja schon mal da, auf jeden Fall.

00:36:34: Das mag auch helfen.

00:36:36: Aber weiß ich nicht, wie viel das dann tatsächlich hilft.

00:36:40: Ja, und generell, wenn ihr abends das Licht ausmacht,

00:36:43: das ist ja auch eine Empfehlung, so viel wie möglich,

00:36:45: tagsüber draußen sein, weil das auch dem Zirka-Dianen-Rhythmus hilft.

00:36:49: Also, so, dieses echte Licht.

00:36:51: Okay, also, Tip eins hat sich einfach komplett auf den Tag nachts

00:36:57: bezogen, weil der ist immer schon, das ist ja schon wirklich so,

00:37:00: die Grundlage für guten Schlaf, ein Tag nachts Rhythmus.

00:37:05: Okay, also, Tip eins, den Tag nachts Rhythmus

00:37:08: irgendwie in Ordnung bringen. - Ja.

00:37:10: So, Tip eins, aber wir haben jetzt noch mehr Tipps.

00:37:13: Ja, das stimmt.

00:37:15: Und zwar finde ich super wichtig, dass man nicht das,

00:37:19: was man gerne macht, oft dann verschiebt, wenn das Kind schläft.

00:37:22: Also, die meisten Eltern, Kinder müssen wie früh aufstehen

00:37:26: und der einzige Zeitslot, der irgendwie dann für eventuelle Hobbys

00:37:30: noch parat ist, ist ja meistens dann, wenn das Kind schläft.

00:37:34: Ja, aber steigt aus der Entertainerrolle aus

00:37:37: und sagt allen Kindern, Bro, meine Freizeit, deine Freizeit,

00:37:40: ich mach jetzt das, du kannst was anderes machen.

00:37:43: Und das müsst ihr einfach regelmäßig machen.

00:37:45: Also, wirklich, macht das auch im Alltag,

00:37:47: wenn ihr mittags müde seid, ne? - Ja.

00:37:49: Dann sagt ihr allen Kinder, ich bin müde, ich leg mich jetzt hierhin,

00:37:53: hinter mir die Sinnflut. Natürlich braucht ihr eine sichere Umgebung,

00:37:56: die die Messer unten auf dem Boden liegen lassen

00:37:59: und keine Ahnung was, aber das ist voll okay.

00:38:01: Ihr müsst eure Kinder nicht 24/7 bespaßen,

00:38:03: könnt ihr auch noch mal die Müsseneltern mit ihren Kindern

00:38:06: spielenfolge anhören und dann lernen die das auch

00:38:09: und dann kriegen die das auch abends hin, wenn die sagt so,

00:38:12: ich mach jetzt Sport, du kannst gerne mitkommen

00:38:14: und dir ein Hörbuch anhören, aber ich bin nicht available so.

00:38:17: Ja, das ist generell auch einfach ein guter Tipp zu verschiebt das nicht,

00:38:20: wenn die Kinder schlafen, weil viele Sachen kann man

00:38:23: machen, ganz besonders dann, wenn man die Kinder quasi immer mitgenommen hat

00:38:28: und die nicht immer in Zentrum gestellt hat.

00:38:30: Also, wenn man die schon ein Babyalter

00:38:32: einfach bei den eigenen Aktivitäten mitnimmt,

00:38:35: vielleicht ein bisschen mit einbezieht, aber dann lernen die auch,

00:38:38: ja, Mama oder Papa, der macht jetzt was und ich bin jetzt dabei,

00:38:43: aber ich werde jetzt nicht bespaßt, so.

00:38:45: Das ist halt tatsächlich ein guter Tipp, der mir auch sehr geholfen hätte,

00:38:49: nicht komplett am Rad zu drehen bei der Einschlafbegleitung,

00:38:52: weil ich unbedingt noch Gitarre üben wollte und das immer später wurde.

00:38:56: Ja. Ja, voll, also zum Beispiel letztens habe ich irgendwie mich,

00:38:59: hab noch gearbeitet abends, ich saß mit meinem Laptop noch da,

00:39:02: es war schon dunkel und hatte da so zwei Kerzen,

00:39:05: dann unser Kind folte oder konnte nicht schlafen,

00:39:08: hat sich nämlich gesetzt und hat gemalt und hat aber auch keinen Ton gesagt,

00:39:11: ich hab da zwei Stunden gearbeitet und wir haben einfach nebeneinander gesessen.

00:39:15: Meines ist ja, können Kinder ja ganz klar den Rahmen stecken und sagen,

00:39:18: hey, ich bin da, du kannst bei mir sein, aber geredet wird jetzt nicht,

00:39:21: und ich hab dann auch manchmal Kopfhörer drin und schüttelt an den Kopf.

00:39:25: Also, weil ich hab da gesagt, ich hör dich nicht so, natürlich,

00:39:28: wenn es Notfall ist, dass man das immer dazusagen muss, ne?

00:39:31: Ja, ihr helft auch den Kindern auch abends,

00:39:33: wenn die irgendwie sich einen Finger abgeschnitten haben,

00:39:36: dann ist auch abends natürlich eure so, ja, das ist jetzt vielleicht

00:39:40: ein Faktor, der dann wegfällt, wenn die Kinder schlafen sollten.

00:39:43: Aber ich mein, wie oft schneidet sich ein Kind den Finger ab?

00:39:46: Und so ist das noch nie passiert.

00:39:48: Aber ich mein halt so.

00:39:49: Einfach, einfach dem Kind beibringen,

00:39:51: wir können auch nebenher was machen, ohne uns miteinander zu beschäftigen.

00:39:57: Find ich auch, es kann bei mir sein, aber ich bespaß dich jetzt nicht.

00:40:01: Ja, also, das ist so ein Ding, was wir irgendwie in unserer Kultur,

00:40:04: glaub ich, aus der Starkam, dass wir uns für die Freizeit

00:40:07: und für die Glücksseligkeit und für die Spaß

00:40:09: und unsere Kinder verantwortlich fühlen.

00:40:11: Und so, das müsst ihr gar nicht.

00:40:13: Also, ihr könnt einfach mit euren Kindern existieren,

00:40:15: und jeder ist für seine eigene Freizeit verantwortlich.

00:40:18: Wenn ihr Dinge gemeinsam macht, macht ihr sie gemeinsam.

00:40:21: Wollen wir spielen oder ihr?

00:40:22: Also, voll oft ergreife ich mittlerweile die Initiative

00:40:25: und bin so, hey, lass uns doch Karten spielen oder so.

00:40:28: Aber, ja, also wirklich, ich glaub, das ist ein ganz wichtiger Punkt,

00:40:31: dass einfach die Kinder so ein bisschen auch ...

00:40:34: dass auch ein bisschen gewohnt sind,

00:40:35: dass sie halt nicht immer im Zentrum stehen, weil das ist eh wichtig.

00:40:38: Das gehört eh zum Leben mit dazu.

00:40:40: Und ihr tut euch damit gar keinen Gefallen.

00:40:42: Wenn ihr eure Kinder in meinem Zentrum stellt, dann geht's euch schlecht.

00:40:46: Und euren Kindern geht's irgendwann auch schlecht.

00:40:48: Und wir müssen älter mit ihren Kindern spielen an.

00:40:51: Da sind wir noch mal sehr stark auf das Thema eingegangen.

00:40:55: Ja. Und wenn ihr das so macht, dann seid ihr halt abends dann auch nicht so,

00:40:59: dann ist ja nicht so ein starker Druck hinter.

00:41:01: Dass die Kinder schlafen müssen, damit ich jetzt noch was erledigen kann.

00:41:05: Auch gerade bei Haushalt so, man kann Wäsche machen,

00:41:07: auch wenn die Kinder wach sind so.

00:41:09: Das ist halt total wichtig.

00:41:11: Ja.

00:41:12: Also, das kriegt man halt einfach den übelsten Stress,

00:41:15: weil man weiß, ich muss noch was machen,

00:41:17: aber nicht ein.

00:41:18: Und das ist nämlich der nächste Tipp bei der Einschlafbegleitung.

00:41:21: Wenn ihr Einschlafbegleitung macht, Stress gestresst sein,

00:41:24: führt dazu, dass die Kinder auch gestresst werden.

00:41:28: Und gestresste Kinder können nicht einschlafen.

00:41:31: Deshalb ist es schon wichtig,

00:41:33: also man kann eigentlich nur gute Einschlafbegleitung machen,

00:41:36: weil man selbst entspannt ist.

00:41:37: Und deshalb finde ich, es ist ein ganz wichtiger Tipp,

00:41:40: dass man sich selbst überlegt, wie kann ich die Einschlafbegleitung

00:41:43: für mich persönlich auch entspannt gestalten?

00:41:46: Wie kann ich das machen, dass es für mich selbst schön ist?

00:41:49: Hör ich mir dabei vielleicht ein Hörbuch an oder ...

00:41:53: Keine Ahnung.

00:41:54: Was ich ganz oft mache, ist Himalaya-Salzlampe an und was lesen.

00:41:57: Weil die Salzlampe ist halt so dunkel,

00:42:00: dass sie für die Kinder quasi nicht stört.

00:42:02: Und ich kann aber gleichzeitig was lesen,

00:42:04: was die Kinder wahnsinnig langweilig finden.

00:42:06: Ja.

00:42:07: Ja.

00:42:08: Oder was ich halt auch oft mache, abends ist,

00:42:11: dass ich, wenn ich selber ins Bett gehe und Lust hab,

00:42:14: meine Serie gucke, auch wenn die Kinder noch nicht schlafen

00:42:17: oder ein Kind noch nicht schläft,

00:42:19: weil ich das nicht einsehe, das zu verschieben.

00:42:21: Natürlich gucke ich nicht "Breaking Bad" oder so.

00:42:24: Aber ich sehe halt nicht ein, dann meine eigene ...

00:42:27: Also das, was ich jetzt gerade machen möchte,

00:42:29: so oft später zu verschieben.

00:42:31: Und quasi das ist einfach nur, wenn das Kind ...

00:42:34: Und dann ist man selber irgendwann totmüde.

00:42:36: Also voll oft, gerade wenn unsere Kleine in der Kita

00:42:39: noch Mittagsschlaf macht, dann schläft die 21 Uhr ein,

00:42:42: das schlafe ich dann auch ein.

00:42:44: Das ist doch blöd, wenn ich dann noch mal eine Stunde länger wachbleiben

00:42:47: würde, nur aus Prinzip, um noch irgendwas für mich zu tun sozusagen.

00:42:50: Genau.

00:42:52: Und ich finde, Einschlafbegleitung ist eh so ein ...

00:42:55: Ding, was auf jeden Fall total sinnvoll ist,

00:42:57: so bei kleinen Kindern, die rein evolutionär gesehen,

00:43:01: wäre es halt für ein Baby gefährlich gewesen,

00:43:05: alleine irgendwo liegen zu bleiben,

00:43:07: weil es dann potenziell gefressen wird oder so,

00:43:09: wenn die Eltern nicht da sind.

00:43:11: Und deshalb brauchen Kinder schon auch irgendwie

00:43:14: diese Begleitung beim Einschlafen und die Nähe.

00:43:17: Gehe ich auf jeden Fall davon aus, das ergibt für mich total Sinn.

00:43:20: Aber ich glaube, dass man auch an einem bestimmten Alter

00:43:24: ruhig mal austesten sollte,

00:43:26: ob die vielleicht auch schon alleine schlafen gehen können.

00:43:29: Weil ich glaube wirklich, ich hab auch den Eindruck

00:43:32: bei unseren beiden Kindern, dass wir bei unserem großen Kind

00:43:35: diesen Punkt oder da hätten ein bisschen öfter ausprobieren können

00:43:40: oder früher ausprobieren können

00:43:42: und diesen Punkt ein bisschen verpasst haben.

00:43:45: Und bei unserer Kleine, dass die langsam auf so einen Punkt zusteuert,

00:43:48: in der sie auch in der Lage ist, ohne Einschlafbegleitung einzuschlafen.

00:43:52: Und das kann halt auch funktionieren.

00:43:55: Natürlich nicht mit Stress und Druck,

00:43:57: aber einfach mal die Möglichkeit offen lassen

00:44:00: und das einfach mal probieren, das ist ja auch so wie bei anderen Fähigkeiten.

00:44:04: Irgendwann können die Kinder sich allein die Schuhe anziehen.

00:44:07: Sondern sollte man die das auch machen lassen,

00:44:09: das ist dann halt den Punkt.

00:44:10: Dann lassen sie sich sozusagen bedienen, weil es bequemer ist.

00:44:13: Genau, und dann gewöhnen die sich dran,

00:44:16: dass sie immer die Schuhe angezogen bekommen,

00:44:18: obwohl sie schon können.

00:44:20: Und genau so ist es ja eigentlich auch mit dem alleine einschlafen.

00:44:24: Ja, also ruhig einfach mal ausprobieren.

00:44:26: Natürlich, wenn die Einschlafbegleitung wegfällt,

00:44:29: dann ist die Einschlafbegleitung nicht so stressig.

00:44:32: Und wer wenig Kinder haben, die dann einfach 20 Uhr im Raum stehen

00:44:35: und sagen, oh, Mama, ich geh jetzt schlafen, gute Nacht.

00:44:39: Aber an dem Punkt kommt man dann.

00:44:41: Ja, also ist ja bei uns mittlerweile auch so,

00:44:43: dass unser großes Kind einsagt, ich bemühe, bringst du mich ins Bett.

00:44:47: Und ich glaube, das ist wirklich so, und manchmal sage ich, nein.

00:44:50: Weil ich einfach noch keine Lust habe, ins Bett zu gehen.

00:44:53: Manchmal ist es wirklich so, dass ich einfach

00:44:55: auch auf die Einschlafbegleitung überhaupt keine Lust habe.

00:44:58: Es ist oft, wenn ich alleine mit den Kindern bin,

00:45:00: dass es so gerade Freitags, dass ich dann noch die Küche aufräume

00:45:03: und dann irgendwie noch was machen möchte und dann auch weiß,

00:45:06: wenn ich jetzt ins Bett gehe, dann werde ich müde,

00:45:08: dass ich hier auf die Couchling oder trüben im Kinderzimmer ins Bett.

00:45:11: Ich trage dich dann runter kein Problem, aber ich will jetzt noch nicht.

00:45:15: Weil wir schlafen unten, wir haben ein Familienbett,

00:45:17: und das ist halt, verstehe ich, dass die Kinder da nicht alleine

00:45:21: runtergehen wollen, weil das ist halt dann schon sehr weit weg.

00:45:24: Aber oben schlafen die eigentlich sehr gut alleine ein.

00:45:27: Weil ich bin dann direkt nebenan in der Küche,

00:45:29: dann hören die mich noch so klappern und schlafen,

00:45:32: dann hören sich dann voll oft ein Tonie an.

00:45:34: Was ich auch mache, ist, dass ich sie hinlege,

00:45:36: wenn ich mir was lese, dann liegen die dann stehe ich noch mal auf

00:45:39: und sag so was wie, ich mach mal noch die Waschmaschine an,

00:45:42: ich muss auf Toilette oder ich räume auch schnell die Spülmaschine aus

00:45:45: und in der Zeit schlafen die dann ein.

00:45:47: Man kann das wirklich so ein bisschen sanft den Abgewöhn,

00:45:50: dass man ständig daneben liegt.

00:45:51: Aber das geht auch nur, wenn die nicht komplett drüber sind.

00:45:54: Wenn die Kinder komplett drüber sind,

00:45:56: dann muss ich die ins Bett bringen, es geht nicht anders.

00:45:59: Ja, genau. Wenn man merkt, die sind jetzt wirklich an einem Punkt,

00:46:02: dass sie schon müde waren und langsam wieder hochdrehen

00:46:05: und aufdrehen, dann muss man aber auch so Konsequenz sagen,

00:46:10: nein, es geht jetzt ins Bett. - Genau, ja.

00:46:12: Und alles andere setzt keine Option mehr.

00:46:14: Dann muss man halt auch wirklich so durchgreifen, klingt zu hart,

00:46:19: aber man muss da dann auch wirklich dafür sorgen,

00:46:21: dass du dann auch wirklich, ja, also, ja, wirklich ...

00:46:25: Ja, genau.

00:46:28: Und was ich noch sagen wollte,

00:46:29: war ein Tipp, den ich auch in der Zeit gelesen habe.

00:46:32: Das ist übrigens ein kleiner Fun-Fact, noch mal eine Wande.

00:46:35: Aber ich habe keine Social Media-Apps auf meinem normalen Handy,

00:46:38: nur auf meinem Arbeitshandy.

00:46:39: Und ich habe aber die Zeit-App.

00:46:41: Und jetzt lese ich richtig viel Zeitung immer.

00:46:43: Weil ich einfach irgendwie halt sonst nichts macht kann mit meinem Handy.

00:46:47: Das ist einfach so ein komplett nutzloses Ding eigentlich.

00:46:49: Deine Alltagstip für alle, die sich beden wollen,

00:46:51: alle Social Media-Apps löschen. - Löschen und nur so eine Zeitungs-App.

00:46:55: Na ja, auf jeden Fall ...

00:46:58: Aber folgt weiterhin Marlis Johanna.

00:47:01: Auf jeden Fall stand da so ein Tipp drin,

00:47:04: für keine Rituale ein, die du nicht magst.

00:47:06: Und das fand ich voll schlau.

00:47:08: Wenn ihr Einschlafbegleitung scheiße findet,

00:47:11: und es ist einfach auch schon merk, wenn ihr Baby habt,

00:47:13: dann führt es gar nicht erst als Ritual ein.

00:47:15: Eure Babys können überall einpennen.

00:47:17: Ihr könnt die hochnehmen und runtertragen.

00:47:19: Babys können der Trage einpennen, die könnt ihr hinlegen.

00:47:22: Babys können euch auf den Schoß einpennen,

00:47:24: die können auf der Couch einpennen, die können auf Boden einpennen.

00:47:27: Scheißegal wohnt, die schlafen überall ein.

00:47:29: Wenn die müde sind, die kippen einfach um.

00:47:31: Ich würde das nie wieder machen, diese Einschlafbegleitung.

00:47:34: Du musst jetzt aber schlafen.

00:47:36: Keine Ahnung, ich glaube, dieses Lichtausschalten,

00:47:39: das hat so eine krasse Erleichterung reingebracht,

00:47:41: weil du einfach ganz genau weißt, wenn es dunkel wird,

00:47:44: ist dieses Kind eh müde, muss ich gar nichts gegen machen.

00:47:47: Da hat man dann einfach auch so einen Ankerpunkt,

00:47:49: auf dem man sich, ja, im Sommer ist es ein bisschen später, aber egal.

00:47:52: Da kann man ja auch ein bisschen länger draußen sein.

00:47:55: Ja, eben. Man will ja im Sommer auch nicht unbedingt

00:47:57: Punkt 18 Uhr ins Bett gehen, so will ich ja auch noch was machen.

00:48:00: Also, wirklich, macht euch da ein bisschen weniger Stress.

00:48:03: Ich hab das Gefühl, in unserer Kultur, da ist immer so 19 Uhr,

00:48:06: jetzt war mal Einschlafritual und keiner misst ja auch nicht.

00:48:09: Man könnte auch unsere Folge über Routinen einhören.

00:48:11: Ihr braucht keine Einschlafroutine, das ist komplett irrelevant eigentlich.

00:48:15: Also, Kinder brauchen das nicht unbedingt.

00:48:17: Was machen wir? Wir haben keine Einschlafroutine.

00:48:19: Wir machen alles immer komplett unterschiedlich eigentlich.

00:48:22: Ja, wenn man was als Einschlafroutine zählen möchte,

00:48:24: ist das halt Schlafsachen anziehen, Zähne putzen.

00:48:27: Ja, aber das machen wir ja auch manchmal.

00:48:30: Schlafsachen nach dem Duschen schon anziehen,

00:48:32: und dann ist aber noch zwei Stunden wach.

00:48:34: Ja, so diese ganz feste Routine haben wir nicht.

00:48:37: Aber es ist auch gar nicht so richtig notwendig.

00:48:40: Das funktioniert auch so ganz gut.

00:48:42: Ja, also ich glaub, das Beste, was man tun kann,

00:48:44: ist echt zu den Druckhaus nehmen, sich seine Freizeit schon zu nehmen,

00:48:48: wenn man sie braucht und nicht erst das auf Abends zu verschieben,

00:48:50: dann ist man auch nicht so sauer, wenn das Kind nicht schläft

00:48:53: und auch generell auch tagsüber und so, wenn eure Kinder nicht schlafen,

00:48:57: macht euch dann nicht so ein Stress, die schlafen schon.

00:48:59: Aber auch bei anderen in Stories, ja, mein Kind hat jetzt irgendwie,

00:49:02: ich hab mich jetzt eine Stunde neben das gelegt für den Mittagsschlaf,

00:49:06: wollte nicht schlafen und keine Ahnung, was ...

00:49:08: Ja, natürlich ist das irgendwie kacke, wenn es dann 16 Uhr noch mal einschieft,

00:49:12: aber dann wächst es halt nach einer halben Stunde,

00:49:14: und dann ist es normalerweise auch kein Problem.

00:49:17: Also, ja, keine Ahnung, ich würde da generell so ein bisschen Druckhaus

00:49:20: aus dem Thema nehmen, das ist keine Wissenschaft.

00:49:22: Ja, voll, also wir haben auch so ein ...

00:49:24: Wir sehen das oft so, strikt mit den Schlafen und so.

00:49:27: Also, wenn die Umstände nicht total schlecht dafür sind,

00:49:32: dann holen die sich ihren Schlaf schon. - Ja.

00:49:35: Wir müssen halt gucken, dass sie nicht überdrehen,

00:49:37: aber gleichzeitig auch versuchen, den Druck rauszunehmen

00:49:41: und uns selbst nicht zu geist, damit so ...

00:49:43: Das muss jetzt aus Prinzip gemacht werden,

00:49:45: weil das machen gute Eltern nun mal.

00:49:48: Dass sie einen Kind Punkt 19 uns betstecken.

00:49:51: Sondern viele machen das ja auch so, die nehmen die Kinder mit,

00:49:54: die machen einfach, was sie machen.

00:49:56: Und die Kinder schlafen irgendwie ...

00:49:58: mag vielleicht auch hier und da ein bisschen chaotisch sein,

00:50:02: wenn ein Kind dann bis zum 10 schläft.

00:50:04: Würde ich jetzt auch nicht, würde ich persönlich auch nicht so machen,

00:50:07: aber so eine Scheibe davon abschneiden hätte ich früher schon können.

00:50:11: So ein bisschen lockerer mit umgehen.

00:50:13: Ja, und nicht jede Quengellei ist leicht, weil das Kind müde ist.

00:50:16: Das ist ja auch so, mein Kind quengelt, das muss müde sein.

00:50:19: Nee, ich weiß, Mensch, auch einfach schlecht gelaunt ohne Müde zu sein.

00:50:23: Sprech ich aus Erfahrung, also das ist halt auch so ...

00:50:26: Ja, lass euren Kindern auch mal Raum für Emotionen,

00:50:28: dass es gleich eine Ursache haben muss.

00:50:30: Es gibt immer Phasen, in denen die Kinder müde sind.

00:50:33: Es gibt Phasen, wo die richtigen Entdeckungsdrang haben.

00:50:36: Es gibt Entwicklungsschübe, die die haben.

00:50:39: Und das passiert einfach.

00:50:42: So, dann schlafen die mal weniger.

00:50:44: Dann muss man halt einfach nur gucken,

00:50:46: dass man die dann irgendwie wieder runterholt.

00:50:49: Wenn man merkt, die sind jetzt einfach ein bisschen drüber,

00:50:52: die kommen nicht mehr richtig runter.

00:50:54: Aber ansonsten ...

00:50:56: Da eignet sich übrigens Alleinspielzeit auch perfekt für.

00:50:58: Also dieses wirklich, dieses Bespaßen rausnehmen.

00:51:01: Wenn ihr merkt, eure Kinder sind drüber,

00:51:03: dann hört auf, sie zu bespaßen.

00:51:05: Weil dann diese Langeweile ist im Endeffekt nichts anderes

00:51:07: als so ein Dopaminloch, das jetzt quasi so überbrückt werden muss.

00:51:11: Und ich glaube, dass da viel auch mit ...

00:51:14: Also man merkt es bei unseren Kindern immer krass,

00:51:16: wenn die so richtig drüber sind.

00:51:18: Wir haben jetzt auch am Wochenende eine Veranstaltung abgesagt.

00:51:21: Weil wir gemerkt haben, die Kinder können nicht,

00:51:23: die sind nicht drüber.

00:51:25: Und das war dann zwei Stunden,

00:51:27: sind die ruhig gedreht, weil wir die nicht bespaßt haben,

00:51:30: sondern einfach unser Ding gemacht haben,

00:51:32: also einfach Haushalt gemacht haben, so langweilige Sachen.

00:51:35: Und dann auf einmal, was wie so ein Schalter umgelegt,

00:51:37: und den ging es viel besser dann, die wurden viel ruhiger,

00:51:40: die haben sich hingesetzt und gemalt und so.

00:51:42: Also das merkt man schon, und wir kennen ja den Kontrast.

00:51:45: Wir haben ja den Kontrast von ein paar Monaten,

00:51:47: waren die Kinder die ganze Zeit nur abgedreht,

00:51:50: es war alles irgendwie chaotisch, es war alles schlimm zu.

00:51:53: Jetzt ist die ruhiger, jetzt kommen die runter.

00:51:55: Ja, die fordern einfach nicht mehr so viel. - Ja.

00:51:58: Sondern haben auch einfach gelernt, für sich selbst

00:52:01: auch Verantwortung für ihre eigene Freizeitgestaltung zu übernehmen.

00:52:05: Und ein bisschen mehr Verantwortung für sich selbst.

00:52:08: Okay, cool, ich glaub, die Folge ist ganz cool geworden, hoff ich.

00:52:12: Hoff ich auch. - Ich hoffe, sie hat euch gefallen, auf jeden Fall.

00:52:15: Schreibt gerne in die Kommentare, wie sie euch gefallen hat.

00:52:18: Ja, und ansonsten wünschen wir euch eine schöne Woche,

00:52:21: bis uns nächste Woche wieder.

00:52:23: Aber bevor wir uns wieder hören ... - Wichtig.

00:52:25: ... gibt fünf Sterne, abonniert und teilt unsere Folgen

00:52:29: und folgt Mutti ist die beste Punkt Podcast auf Instagram.

00:52:33: Ja, okay, und dann freuen wir uns auf euer Feedback

00:52:36: und bis bald, tschüss! - Tschüssi.

00:52:39: (Dynamische Musik)

00:52:40: (Dynamische Musik)

00:52:43: Ja, ja.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.