Wie wird mein Kind trocken?
Shownotes
In den meisten westlichen Ländern werden Kinder viel später trocken als in anderen Teilen der Welt – doch woran liegt das eigentlich? Ein entscheidender Faktor ist die Nutzung von Wegwerfwindeln. Während Babys ihre Körpersignale von Geburt an spüren und darauf reagieren würden, führt die dauerhafte Nutzung von Windeln dazu, dass sie diesen natürlichen Mechanismus verlernen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Eltern die Signale ihrer Babys oft nicht erkennen, welche Auswirkungen Windeln auf das Trockenwerden haben und warum „windelfrei“ viel einfacher und entspannter ist, als es auf den ersten Blick scheint. Außerdem räumen wir mit dem Mythos auf, dass Abhalten etwas mit klassischem Töpfchentraining zu tun hat – und zeigen, wie stressfreies Trockenwerden für jedes Alter gelingt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: (Dynamische Musik)
00:00:01: Uns hat jemand unter unseren YouTube-Videokommentät,
00:00:07: dass wir öfter in die Kamera schauen sollen.
00:00:10: Hallo, guten Tag. Wir schauen grad in die Kamera.
00:00:13: In welche Kamera schaust du? Ich schau in der Mitte.
00:00:15: Ich schau in meine Perspektive. - Genau.
00:00:18: Ich schau auch oft nur in meine Perspektive.
00:00:21: Und ich glaube, ja, dass es dann einfach so rüberkommt,
00:00:24: als ob wir gar nicht in die Kamera gucken,
00:00:27: und dann, wenn wir in unsere Kamera, also wir haben hier drei,
00:00:30: jeweils eine für Martin, eine für mich und eine für die Mitte.
00:00:34: Und ich glaub, in die Mitte gucken wir fast nie ...
00:00:37: Wenn ich mich mit dir unterhalte, dann guck ich dich an.
00:00:40: Und nicht einfach eine Kamera.
00:00:42: Aber sie meinte oder er, ich weiß gar nicht,
00:00:44: wenn wir mit dem Publikum sprechen.
00:00:47: Wenn wir euch begrüßen, sprechen wir in die Kamera.
00:00:50: Ich hoffe, dass wir dran denken. - Ja, okay.
00:00:52: Hallo.
00:00:53: Ja.
00:00:56: (Sie schluchzt.)
00:00:57: Ansonsten haben wir für die Folge heute wieder ein Thema mitgebracht.
00:01:03: "Trocknen werden".
00:01:05: Basically.
00:01:06: Wie schafft man das Kinder trocken werden?
00:01:09: Und wieso ist es überhaupt ein Thema, hab ich mich heute auch gefragt.
00:01:13: Und ich hab tatsächlich auch echt ...
00:01:15: Du hast ja nur Notizen gemacht,
00:01:17: ich hab noch mal was nachgelesen, weil ich hatte ...
00:01:20: Ich weiß zu dem Thema so wenig, dass ich gar nicht gewusst habe,
00:01:24: was ich jetzt noch recherchieren könnte.
00:01:26: Ich hab schon ein paar Sachen wissen will.
00:01:28: Die hab ich nach recherchiert und die sind auch ultra spannend.
00:01:32: Ich würde sagen, wenn du jetzt eh sagst, du weißt gar nicht so viel.
00:01:36: Wir starten mit einem kleinen Quiz. - Ja, cool.
00:01:39: Ich hab mir das Quiz gerade ausgedacht.
00:01:41: Ich hab mir die Fragen nicht mehr aufgeschrieben.
00:01:44: Ich muss kurz drüber nachdenken, was ich mir ausgedacht hab.
00:01:48: Du hattest dir das Quiz schon ausgedacht.
00:01:50: Ich hab's gerade bei "Zähne putzen".
00:01:52: Ich hab mir zwei Fragen ausgedacht.
00:01:55: Jetzt sind die mir aber entfallen. - Frag die coole Idee.
00:01:58: Was ist eigentlich Trockensein?
00:02:00: Was würdest du sagen, ist Trockensein?
00:02:02: Also, ich würd's für mich definieren,
00:02:05: dass ein Kind zuverlässig nicht mehr in die eigene Kleidung macht.
00:02:11: Und ich deshalb auch nicht überlegen muss,
00:02:14: wenn ich jetzt, keine Ahnung, irgendwo verreise,
00:02:16: ob ich jetzt Windeln mitnehme, weil Windeln kein Thema mehr sind.
00:02:21: Okay, ja, also tatsächlich ist das auch die Definition.
00:02:24: Ein Kind gilt als Trocken, wenn es bewusst und zuverlässig in der Lage ist,
00:02:28: seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren.
00:02:30: Und das Kind bleibt, wenn es wach ist, bewusst Trocken,
00:02:34: meldet sich rechtzeitig und das Kind wacht nicht mehr nass auf
00:02:37: oder kann nicht zur Toilette gehen, wenn es nachts muss.
00:02:40: Und das halt in der Regelmäßigkeit, die halt ...
00:02:44: Also, quasi, wenn jetzt euer Kind nachts irgendwie eine Nacht hat,
00:02:48: in der er's aufwacht und fünf Nächte hat,
00:02:51: und wenn er das quasi nicht aufwacht,
00:02:53: dann wär's der Definition nach noch nicht Trocken.
00:02:55: Ich würde auch sagen, es kann immer mal was daneben gehen.
00:02:58: Zum Beispiel, wenn das Kind das schon merkt,
00:03:01: dass es auf Toilette muss und dann aber vertieft ins Spiel ist
00:03:04: und es dann ganz dringend ist,
00:03:06: im Prinzip braucht's keine strikte Definition,
00:03:09: was jetzt Trocken sein ist.
00:03:11: Also, meiner Meinung nach, weil man merkt,
00:03:13: ob man sich Gedanken drüber macht, ob was daneben geht,
00:03:16: wenn man unterwegs ist oder ob man sich keine Gedanken mehr drüber macht,
00:03:20: ob man aufs Töpfchen oder auf die Toilette geht.
00:03:23: Voll. Ich hab mich ein bisschen damit auseinandergesetzt,
00:03:26: wie das generell so ist, wann die Kinder trocken werden.
00:03:29: Und was glaubst du, in welchem Alter werden Kinder
00:03:32: durchschnittlich weltweit jetzt gesehen Trocken?
00:03:35: Also, wenn du quasi das Alter von allen Kindern nimmst,
00:03:38: die Trocken werden und den Durchschnittswert weltweit ...
00:03:41: Dass sie zuverlässig auf Toilette und aufs Töpfchen selbstständig gehen
00:03:44: und gut da müssen sie ja schon mal laufen können.
00:03:47: Was ist dein Durchschnittswert? Also, musst du auch die ...
00:03:50: Ja, ich denke ... mit ...
00:03:53: zwei, zweieinhalb.
00:03:55: Ja. Nee, doch.
00:03:57: Ja. Ja, nee, doch, ja.
00:03:59: Ja, tatsächlich mit zweieinhalb Jahren.
00:04:01: Oh. - Und weltweit.
00:04:02: Weltweit. Und das Durchschnittsalter in westlichen Ländern
00:04:05: liegt bei dreieinhalb Jahren.
00:04:07: Krass. - Und das Durchschnittsalter in ...
00:04:11: Deutschland liegt bei ...
00:04:12: vier Jahren. Und in den USA bei fünf Jahren.
00:04:15: Fünf Jahren?
00:04:17: Die tragen dann mit fünf Jahren eine Windel.
00:04:20: Das darfst du nicht so sagen. - Ja, voll.
00:04:23: Falls ihr jetzt gerade zuhört, eure Kinder sind fünf Jahre alt
00:04:27: und sind noch nicht Trocken, wir bleiben euch nicht ...
00:04:30: Es ist ja auch der Durchschnittswert.
00:04:32: Das heißt ja, dann seid ihr im Durchschnitt.
00:04:34: Ja. - Also, alles ...
00:04:36: Das heißt auch, dass es viele Kinder gibt,
00:04:38: die noch später trocken werden.
00:04:40: Und zwar geht's vor allem um Nachts.
00:04:42: Viele Kinder sind nachts in westlichen Ländern nicht trocken.
00:04:45: Und ...
00:04:46: tragen tatsächlich auch noch bis ins mittlere Grundschulalter.
00:04:51: Windeln. - Mhm.
00:04:52: Ähm ...
00:04:53: Ich will ...
00:04:55: Jetzt kurz ...
00:04:56: Also, ich hoffe, dass sich niemand dadurch angegriffen fühlt,
00:05:00: dass, wenn euer Kind spät trocken ist,
00:05:03: dass wir jetzt irgendwie grade ...
00:05:06: Also, wie Martin darauf reagiert hat,
00:05:08: oder dass wir auf die ganzen Informationen,
00:05:10: die ich jetzt auch reingeben werde.
00:05:12: Es ist auch nullwertend gemeint. - Nee.
00:05:14: Wir haben einfach nur ...
00:05:16: Wir haben halt andere Erfahrungen gemacht, einfach.
00:05:19: Deshalb bin ich mir dem gar nicht bewusst,
00:05:21: wie eigentlich so die Lage ist.
00:05:23: Das wollte ich auch grade sagen,
00:05:25: unsere Kinder sind halt auch beide mit zwei Jahren trocken gewesen.
00:05:28: Und ... - Und ungefähr mit zweieinhalb, ja.
00:05:30: Ja, also spätestens. - Ja.
00:05:32: Und ... deshalb ...
00:05:34: haben wir da jetzt ...
00:05:35: Sind wir da eine andere Position, sozusagen, was das angeht?
00:05:39: Und haben diesen Leidensdruck auch nicht.
00:05:41: Ja. - Und gleichzeitig ...
00:05:44: ist dieser Leidensdruck, der besteht,
00:05:46: wenn die Kinder so spät trocken werden,
00:05:48: nicht Natur gegeben und biologisch, wie es gerne gesagt wird.
00:05:53: Das würde ich jetzt auch noch mal vorwegnehmen.
00:05:56: Sondern es hängt schon mit unserer Gesellschaft zusammen
00:05:59: und wie wir sozusagen erziehen
00:06:01: oder wie wir mit Ausscheidungen generell umgehen.
00:06:05: Hast du eine Idee, woran es liegen könnte?
00:06:08: Ja, auf jeden Fall, weil ...
00:06:12: kannst du mir auf jeden Fall so erklären,
00:06:14: dass da nachts eine Windel angezogen wird,
00:06:16: weil es halt nervig und blöd ist,
00:06:19: wenn da nachts das Bett nass wird, wenn man aufstehen muss,
00:06:22: wenn man erst mal das Bett frisch beziehen muss,
00:06:25: wenn man alles waschen muss.
00:06:26: Das ist halt mega nervig und aufwendig.
00:06:28: Und ich glaub, wie du schon grade angedeutet hast,
00:06:31: dass sich einfach Menschen in der westlichen Kultur
00:06:34: auch sehr vor den Ausscheidungen des Kindes ekeln.
00:06:37: Und das vielleicht ...
00:06:41: Ja, deshalb irgendwie ...
00:06:42: dann lieber eine Windel anziehen. - Ja.
00:06:45: Ich kann es total nachvollziehen.
00:06:47: Es ist halt nervig dann grade nachts.
00:06:50: Also, ich spreche jetzt ...
00:06:51: Du hattest ja auch angedeutet, dass es deiner Meinung nach
00:06:55: vor allem daran liegt, dass Kinder nachts nicht trocken sind.
00:06:58: Und das kann ich mir dadurch sehr gut erklären.
00:07:01: Dass man einfach nicht ...
00:07:02: diesen nächtliche Aufwachen und diese nächtliche Arbeit haben möchte.
00:07:07: Ja, ähm ...
00:07:08: Ja, ja und nein.
00:07:10: Also, ich will kurz vorwegnehmen, dass es ein paar Krankheiten gibt,
00:07:14: die das Begünstigen, dass die Kinder nicht oder später trocken werden.
00:07:18: Und zwar sind das funktionelle chronische Verstopfungen,
00:07:21: die entstehen, wenn die Kinder aus verschiedenen Gründen
00:07:24: einfach immer wieder ihren Stuhlgang zurückhalten
00:07:27: und sehr harten Stuhlgang haben.
00:07:29: Und regelmäßig auf die Tüte gehen.
00:07:31: Dann drückt der Darm quasi ständig auf die Blase.
00:07:34: Und dadurch ist wie so ein ständiger Haaren Drang,
00:07:37: und die Kinder nessen viel ein.
00:07:39: So, da ...
00:07:40: Also, wenn ihr Verdacht darauf habt, dass euer Kind das hat,
00:07:43: dann kann man da ärztlich durch Abführungsmittel oder so was eingreifen
00:07:47: oder durch belaststoffreiche Ernährung.
00:07:49: Dann gibt es außerdem eine Blasenfunktionsstörung,
00:07:53: dass die Blase hypo- oder hyperaktiv ist.
00:07:56: Das heißt, die lässt sich entweder zu viel entleeren oder gar nicht.
00:08:01: Auch das muss man ärztlich einfach abklären lassen.
00:08:04: Dann kann es sein, dass Kinder mit ADHS
00:08:07: generell auch Schwierigkeiten haben,
00:08:09: sich auf die Entleerung der Blase zu konzentrieren,
00:08:12: weil verschiedene Reize spannender sind.
00:08:14: Die haben dann vor allem aber auch die Probleme tagsüber.
00:08:17: Und Kinder mit Autismus dasselbe.
00:08:19: Wieso vertieft sind in ... Keine Ahnung, spielen oder irgendwas?
00:08:22: Also, bei Kinder mit ADHS ist es der Hyperfokus.
00:08:25: Und bei Kindern mit Autismus ist voll oft dann auch so eine ...
00:08:29: Also, nee, bei Kindern mit ADHS ist auch voll oft so eine ...
00:08:33: quasi Störung von ...
00:08:35: Ich weiß nicht mehr, wie das heißt,
00:08:37: dass die Signale einfach nicht so sehr wahrnimmt.
00:08:39: Bis die halt ganz intensiv sind.
00:08:41: Und dadurch, dass Kinder aber noch nicht so eine starke Blasenmuskulatur haben,
00:08:45: so wird ich es mir jetzt erklären.
00:08:47: Geht dann auch schneller mal was daneben oder ... keine Ahnung.
00:08:51: Und halt Veränderungen im Hirnbereich, also bei Entwicklungsschüben,
00:08:55: wenn sich gerade das ganze Gehirn wieder umstrukturiert,
00:08:58: kann es auch wieder Phasen geben,
00:09:00: in denen das Kind dann wieder öfter mal einnässt.
00:09:03: Ja, oder halt zu spät losgeht oder so.
00:09:05: Genau.
00:09:06: Also, es ist aber auch, finde ich, logisch,
00:09:08: stell dir vor, dein Gehirn vergitt sich,
00:09:11: und du siehst die Welt auf einmal neu und entdeckst neue Sachen.
00:09:14: Und dann bist du ja schon wieder viel mehr auf die Außenwelt konzentriert
00:09:18: und auf deine neuen Wahrnehmungen,
00:09:20: als dass du jetzt so richtig dieses Körpergefühl ...
00:09:23: im achtsamen Blick hast. - Voll.
00:09:26: Also, für mich gibt das auch total Sinn mit den Entwicklungsschüben.
00:09:29: Ja. Hast du dich jetzt gefragt, woran es liegt,
00:09:33: dass Kinder hier in diesen Ländern,
00:09:36: also in westlichen Ländern, so viel später trocken werden
00:09:39: als in anderen Ländern auf der Welt?
00:09:42: Weil das Durchschnittsalter ist ja eigentlich weltweit so bei 2,5 tatsächlich
00:09:45: bei nicht-westlichen Kulturen. - Ja.
00:09:48: Also, bei nicht-westlichen Ländern liegt es zwischen 14 und 24 Monaten.
00:09:52: Ja, also im zweiten Lebensjahr. - Ja.
00:09:55: Okay, krass.
00:09:56: Also, ich hab auf jeden Fall 'ne Theorie dazu,
00:09:59: woran das liegen könnte.
00:10:01: Ich denke, das liegt schon auch daran,
00:10:04: dass wir Windeln benutzen und in anderen Kulturen, glaube ich,
00:10:07: Windeln nicht üblich sind.
00:10:09: Und ...
00:10:10: man kann ja auch schon bei 'nem Säugling merken, ob es muss,
00:10:15: weil dann verhält es das Wirt, dann manchmal unruhig.
00:10:18: Oder es fängt dann an so auf 'ne bestimmte Art zu schreien.
00:10:21: Das ist ja bei Säuglingen auch so, man kann ja oft auch hören,
00:10:24: was gerade das Bedürfnis ist,
00:10:26: oft die Art, wie es schreit.
00:10:28: Also, das lernt man dann einzuordnen.
00:10:31: Aber wenn man immer 'ne Windel anzieht,
00:10:34: dann ist es erstens so, dass ich dann vielleicht das Signal verpasse
00:10:38: und irgendwann einfach nur merke, oh, die Windel ist schwer oder weich.
00:10:42: Und daran spüre, dass die Windel jetzt voll ist.
00:10:46: Oder wenn es anfängt, schlecht zu riechen.
00:10:48: Und da fehlt, glaube ich, so ein bisschen das direkte Feedback,
00:10:52: wenn das Kind keine Windel hat und dann so unruhig ist
00:10:55: und dann gleich einpolert, dann weißt du, ah, die ist ...
00:10:58: das hat jetzt wohl bedeutet, dass es muss.
00:11:01: Du merkst es, sondern erst, keine Ahnung, 2, 3 Minuten später,
00:11:04: entcoppelt von diesem Signal, dass das Kind gibt, passiert.
00:11:08: Dann ist es total schwierig für das Gehirn zu verstehen
00:11:12: oder das zu verknüpfen,
00:11:14: dass dieses Signal jetzt eigentlich "ich muss mal" bedeutet.
00:11:17: Also, du würdest sagen, dass das Kind sich auf 'ne bestimmte Art bewegt
00:11:21: und dann das Gehirn, weil wir das Kind abhalten, damit verknüpft,
00:11:25: dass das mal muss oder wie genau?
00:11:27: Erst mal durch die Windel können wir schlechter lernen,
00:11:30: dass die Signale des Kindes das ist, mal muss einzuordnen.
00:11:33: Und gleichzeitig auch beim Kind, wenn das Kind in die Windel macht,
00:11:37: dann saugt die ja z.B. das Urin erst auf.
00:11:39: Und dann wird es nicht komplett ...
00:11:42: Also, es ist nicht gleich feucht für das Kind.
00:11:45: Aber dadurch kann das Gehirn von dem Kind, glaube ich,
00:11:48: schlechter verknüpfen, dass dieses Gefühl jetzt bedeutet,
00:11:51: dass ich einpoler oder so. - Ja.
00:11:55: Ja. - Und das Kind dann dadurch schlechter lernt eben dieses ...
00:12:00: dieses Gefühl mit "Okay, ich muss mal zu verknüpfen."
00:12:05: Ja. - Das ist so meine Theorie.
00:12:07: Also, erst mal zu dem Ersten, was du meintest,
00:12:09: dass halt die meisten Babys auf der Welt ohne Windeln aufwachsen.
00:12:13: Ich glaub, das ist vielleicht auch ganz gut für viele zu wissen,
00:12:16: weil ich wusste das nicht.
00:12:18: Ich konnte mir das nicht vorstellen,
00:12:20: bevor ich Mutter wurde, dass es überhaupt möglich ist.
00:12:23: Weil ich dachte, dass Babys 'ne unkontrollierte Blase haben.
00:12:26: Und es ist halt nicht der Fall.
00:12:28: Die Weltbevölkerung quasi hat keine Windeln.
00:12:31: Also, die Babys wachsen von Anfang an komplett windelfrei auf.
00:12:36: Und ...
00:12:38: die werden halt abgehalten.
00:12:40: Und es ist halt genauso, wie du das gesagt hast.
00:12:43: Die Babys haben von Geburt an tatsächlich.
00:12:46: Haben die Signale.
00:12:47: Also, das ist ja ...
00:12:48: Babys sind ja 'ne physiologische Frühgeburt.
00:12:51: Ein Baby kann ja auch nicht von Anfang an sagen, ich hab Hunger.
00:12:55: Sondern das schreit ja.
00:12:56: Die Eltern sind dann so, ich fütter dich jetzt.
00:12:59: Ich geb dir die Brust oder die Flasche.
00:13:01: Im Prinzip ist es halt genau dasselbe,
00:13:03: wenn die Babys müssen, die werden unruhig,
00:13:06: die winden sich, fangen an zu schreien, mit den Füßen zu strampeln.
00:13:09: Die Signale sind unterschiedlich, wie wenn Baby schreit.
00:13:13: Wenn Baby hungrig ist, fängt es an, an der Hand zu nuckeln.
00:13:16: Wenn Baby halt mal muss, fängt es an, mit den Beinen zu strampeln,
00:13:20: den Körper zusammenzuziehen und eben auch quengelig zu werden.
00:13:24: Selbst wenn es gerade der Trage ist, Babys, die der Trage sind,
00:13:28: und mal müssen, die fangen an, wie am Spiel zu schreiben,
00:13:31: weil die wollen nicht da bleiben.
00:13:33: Und das ist tatsächlich auch nicht so,
00:13:35: dass die nicht merken, dass sie müssen,
00:13:37: sondern es ist genau andersrum.
00:13:39: Die Blase gibt das Signal ans Gehirn, genauso wie der Magen.
00:13:43: Dass sie hungrig sind, gibt die Blase das Signal ans Gehirn,
00:13:46: wir müssen mal.
00:13:47: Weil das Baby aber noch nicht sprechen kann,
00:13:50: kommuniziert es halt auf die Art mit den Eltern.
00:13:53: Wenn man diese Kommunikation wahrnimmt,
00:13:56: kann man das Kind dann ausziehen und abhalten über einem Töpfchen
00:14:00: oder in der Natur.
00:14:01: Also, so viele machen es ja dann auch einfach.
00:14:04: Gerade so indigene Jäger und Sammlervölker,
00:14:06: die würden das Kind einfach nur in der Natur abhalten.
00:14:09: Oder in der Badewanne oder über Waschbecken oder keine Ahnung was.
00:14:13: Also, im Idealfall ist es sogar kein so klassisches Töpfchen,
00:14:17: wie wir das kennen, sondern eher so,
00:14:19: ihr könnt mal bei Google eingeben, Asia Pot,
00:14:22: oder so, heißt das, glaube ich.
00:14:24: Weil es halt zum Beispiel auch in den meisten asiatischen Ländern
00:14:28: die Kinder eben keine Windeln tragen.
00:14:31: Und ... - Das ist wie so ein Säuglings-Töpfchen.
00:14:34: Genau, weil das ist halt ...
00:14:35: Das Wichtige ist, wenn man das Kind abhält,
00:14:38: dass es diese Senkspreizhaltung quasi hat,
00:14:41: also, dass man das Kind nicht aufrecht hinsetzt,
00:14:43: wie man das auf einem Töpfchen für größere Kinder machen würde.
00:14:47: Und dass die Knie quasi auf Höhe vom Bauchnabel sind.
00:14:52: Und dass der Rücken rund bleibt.
00:14:55: Dass es halt nicht in eine gerade Position kommt,
00:14:58: weil da ist die Wirbelsäule einfach noch nicht zu in der Lage,
00:15:02: dass ihr Bescheid wirst nicht einfach so auf den Töpfchen setzen.
00:15:06: Im Prinzip einfach an den Oberschenken halten mit den Händen.
00:15:09: Ja, und dann halt gegen einen Oberkörper anlehnen.
00:15:12: Genau, sonst fällt dir das Köpfchen irgendwie in der Gegend rum.
00:15:16: Genau, oder wenn die Babys ganz klein sind,
00:15:18: kann man die auch einfach so liegen, abhalten,
00:15:21: und dann müssen wir das im Stillen.
00:15:23: Wenn ihr stillt und euer Kind wird auf einmal beim Stillen unruhig,
00:15:27: bewegt den Kopf hin und her und hört auf, richtig zu trinken.
00:15:30: Und ihr fragt euch, was ist denn jetzt los?
00:15:33: Ganz häufig liegt das daran, dass die Kinder während dem Stillen
00:15:36: dann müssen und dann könnt ihr sie einfach ausziehen, abhalten,
00:15:40: und dann weiter stillen und ruhen.
00:15:42: Also, es ist sehr oft genau das der Grund.
00:15:44: Und das habe ich tatsächlich witzigerweise so zwei Wochen,
00:15:48: bevor unser erstes Baby auf die Welt kam,
00:15:50: und neben mir saßen andere mit einem Baby.
00:15:53: Und die haben sich darüber unterhalten über das Abhalten,
00:15:56: und die eine Frau hat einfach ihr Baby ausgezogen
00:16:00: auf so einen Asia-Pod gesetzt und dann halt den Urin ausgeschüttet.
00:16:04: Also, weil das Baby halt da draufgemacht hat,
00:16:07: und ich war nur so, what, das geht?
00:16:10: Und dann habe ich das halt zu Hause nachgegugelt
00:16:12: und dachte mir so, das ist geil, das will ich irgendwie auch machen.
00:16:15: Wir haben es auch tatsächlich nicht von Anfang an gemacht,
00:16:18: aber wir haben ungefähr damit angefangen.
00:16:21: Weil ich irgendwie, ich glaube,
00:16:22: ich war auch am Anfang ein bisschen überfordert.
00:16:25: Ich hatte das im Hinterkopf, die ganze Zeit,
00:16:27: ich musste aber noch mehr darüber lesen.
00:16:29: Ja, es kommt auch erst mal ziemlich schwierig vor.
00:16:32: Also, man denkt so, ja, wie soll ich denn jetzt diese Signale und so?
00:16:35: Das kann ich nicht, und das ist, glaub ich, zu schwierig.
00:16:38: Das klingt alles so kompliziert. - Das klingt auch erst mal total kompliziert.
00:16:42: Ich glaube, in tatsächlich, wenn man einfach keine Windel anziehen würde,
00:16:46: dann kann man gerne diese Signale zu deuten,
00:16:48: weil man merkt dann, das Kind ist jetzt unruhig,
00:16:51: das quenkt jetzt ein bisschen und dann pullert es ein.
00:16:54: Dann kann das älteren Gehirn noch viel mehr checken.
00:16:56: Ah, okay, das war wohl, weil es musste.
00:16:59: Und das meinte ich nämlich, wenn man eine Windel anzieht,
00:17:01: dann merkt man das erst zwei, drei, vielleicht fünf Minuten später.
00:17:05: Wenn überhaupt, ja.
00:17:06: Und dann kann das Gehirn gar nicht die Verknüpfung ziehen.
00:17:10: Und dann denken sich natürlich Eltern, die Windel benutzen,
00:17:12: war's, das soll gehen niemals. - Ja, voll.
00:17:15: Ein wichtiger Faktor ist da halt auch, dass die Babys halt ...
00:17:18: Also, Babys, zum Beispiel, wenn man Babys schreien lässt nachts,
00:17:22: dann hören die ja auch irgendwann aufzuschreien,
00:17:24: weil sie halt merken, dass ihnen niemand hilft,
00:17:27: egal wie laut sie schreien.
00:17:28: Das ist so eine Resignation.
00:17:30: Und das ist halt genau dasselbe, was dann auch stattfindet.
00:17:33: Wenn halt Babys von klein auf quasi,
00:17:35: wenn diese Signale nicht wahrgenommen werden,
00:17:37: dann hören sie einfach auf, die Signale zu geben.
00:17:40: Das ist halt dann auch wie so eine Art Resignation.
00:17:42: Also, das klingt hart, aber es ist halt trotzdem so.
00:17:45: Genau, es klingt jetzt so, als wäre das so ein bisschen ...
00:17:48: ihr müsst unbedingt abhalten, und dann schaltet ihr euren Kind.
00:17:52: Nein, aber ich ... Ja, es klingt jetzt vielleicht judgied.
00:17:55: Und trotzdem finde ich es schon wichtig, herauszustellen,
00:17:58: weil ich finde, das kommt in der Debatte oder in den Gesprächen
00:18:01: darüber viel zu kurz. - Sollte man wissen.
00:18:03: Dass wir da vielleicht auch einfach einen Fehler machen,
00:18:06: wenn wir Windel benutzen.
00:18:08: Und ich weiß, das will jetzt niemand hören,
00:18:10: und es ist unbequem.
00:18:11: Es ist ja so, dass es nicht so sein.
00:18:13: Weil ich will wirklich niemanden blämen.
00:18:15: Wir haben bei unseren Kindern auch ganz normale Windeln benutzt.
00:18:19: Und trotzdem habe ich jetzt, als ich noch mal nachgelesen habe,
00:18:22: wie es dazu kam, mir schon auch gedacht so,
00:18:25: hm, I don't know.
00:18:26: Und ich weiß, dass es nach viel Arbeit klingt,
00:18:30: das Kind auch noch zusätzlich abzuhalten und so weiter und sofort.
00:18:33: Wir haben es so gelöst, ich hab das dann irgendwann gelesen,
00:18:36: und ich hab vor allem gemerkt,
00:18:38: jedes Mal, wenn wir unser Baby wickeln, ist die Windel,
00:18:41: die er halt wickeln will,
00:18:42: weil ich denke, die Windel musst du da, keine Ahnung,
00:18:45: das war vielleicht sogar schon was drin, hab die Windel aufgemacht,
00:18:49: dann fing es, Baby loszumachen.
00:18:51: Da dachte ich mir, das ist doch komisch.
00:18:53: Das könnte aber damit zusammenhängen mit dem Ausziehen.
00:18:57: Und keine Ahnung, was was Dia gesagt hat,
00:18:59: dann hab ich das noch mal nachgelesen.
00:19:01: Danke an diese eine Frau, die damals neben mir saß,
00:19:04: ich hab gar keine Ahnung, wer sie war, aber danke.
00:19:07: Und auf jeden Fall ...
00:19:08: Ich fand das sehr spannend, weil es auch so was ist,
00:19:11: wie Babys haben von Natur aus,
00:19:13: also nicht von Natur aus, sondern von Geburt an,
00:19:15: eine natürliche Sauberkeitsbedürfnis.
00:19:18: Das bedeutet, sie wollen eigentlich nicht in ihre Hose
00:19:22: oder in ihr Nest machen.
00:19:24: Und es stimmt zum Beispiel auch nicht,
00:19:26: dass sie keine Kontrolle über ihre Blase haben.
00:19:29: Sie haben schon eine Kontrolle über ihre Blase,
00:19:31: nur nicht in dem Ausmaß, wie Erwachsene,
00:19:34: weil es einfach ein Muskel ist, der trainiert werden muss,
00:19:37: und das Gehirn merkt wahrscheinlich von Kindern,
00:19:40: aber wir wissen, und dann kann es das vermutlich noch kurz,
00:19:43: aber nicht besonders lang zurückhalten.
00:19:46: Aber das stimmt auch nicht,
00:19:47: weil die können das schon so 20 Minuten anhalten.
00:19:50: Auf jeden Fall, weil ich weiß auch noch,
00:19:52: dass ich mit einem unserer Kinder,
00:19:54: das wollte ich dann wirklich gar nicht mehr in die Windel machen,
00:19:58: wenn es im Tragetuch war.
00:20:00: Und ich weiß noch, dass ich von meiner Hebamme nach Hause gelaufen bin,
00:20:04: ich war ungefähr 20, 30 Minuten gewesen.
00:20:07: Und dieses Kind hat einfach fast den kompletten Rückweg durchgehend
00:20:10: geschrien, sodass ich kurz bevor ich zu Hause war im Park.
00:20:14: Im tiefsten Winter hat das Kind ausgezogen und abgehalten.
00:20:17: Weil ich gemerkt habe, es geht jetzt einfach wirklich,
00:20:20: dass es gerade richtig schlimm für dieses Baby ist,
00:20:23: dass es bei mir in der Trage ist und jetzt irgendwie mal muss.
00:20:26: Und es war wirklich auch ein langer Zeitraum.
00:20:29: Deshalb ist es auch so ein Ding,
00:20:31: dass wir uns ganz entspannt auf den Weg machen,
00:20:34: das Kind ausziehen und abhalten.
00:20:36: Und das kann dann auch kurz ein paar Sekunden dauern,
00:20:40: bis das Kind das dann quasi beim Kind angekommen ist.
00:20:43: Gut, jetzt kann ich mich entspannen.
00:20:45: Und dann werdet ihr auch sehen, dass es halt wirklich super easy
00:20:48: und schnell geht.
00:20:49: Und hier auch noch mal so ein Ding von,
00:20:52: das ist eine übelsteile Methode, wie man Väter einbinden kann.
00:20:55: Weil Mütter sind die einzigen in unserer Kultur,
00:20:58: die auf dieses Hungerbedürfnis quasi eingehen können,
00:21:02: wenn ihr die Babys stillt.
00:21:03: Das heißt, wenn ihr keine Flasche gebt,
00:21:05: wenn ihr die Flasche gebt, hinfällig.
00:21:08: Aber wenn ihr die Babys stillt, kann der Vater ja nichts machen.
00:21:11: Aber ein Vater kann supergeil und zuversichtlich auf diese Signale ...
00:21:16: Zuverlässig.
00:21:17: Ich muss mal zuversichtlich oder zuverlässig,
00:21:20: mir egal, auf diese Signale, ich muss mal eingehen.
00:21:23: Und das ist ja dann auch so eine Bindungserfahrung,
00:21:26: ich kann hier mein Baby richtig deuten, ich kann es abhalten.
00:21:29: Und das Baby wiederum hat dann hier auch eine positive Bindungserfahrung
00:21:33: oder Beziehungserfahrung mit dem Vater, wenn es merkt,
00:21:36: ich werd von dieser Person verstanden.
00:21:38: Also krass.
00:21:40: Ich dachte, als ich davon gehört hab in diesen Abhalten
00:21:43: und anderen Kulturen, dachte ich mir auch so,
00:21:46: what the fuck, das ist ja mega komplikated.
00:21:48: Als ich gehört hab, dass in anderen Kulturen auf der Welt,
00:21:51: dass sie keine Windel benutzen,
00:21:53: dass ich mir so gebrochen, die übitzend geht,
00:21:56: und das ist bestimmt voll das Drama.
00:21:58: Die müssen immer ganz schnell sein mit dem Abhalten.
00:22:01: Und das ist total stressig.
00:22:03: Aber das ist halt gar nicht.
00:22:05: Ja, vor allem ... - Das hat sich für uns ja schon herausgestellt,
00:22:08: dass es also ...
00:22:09: Wir haben dann unser zweites Kind auch abgehalten,
00:22:12: Windel benutzen und abgehalten.
00:22:14: Und ... - Von Geburt an, dann aber diesmal.
00:22:16: Ich hab das einfach gar nicht besonders in Erinnerung, muss ich sagen.
00:22:20: Also, ich weiß, ich hab's halt immer abgehalten.
00:22:23: Ich hab keine stressige Änderung daran, muss ich sagen.
00:22:26: Und ich glaub, tatsächlich, wenn man das auch einfach ...
00:22:30: so konsequent ohne Windel ...
00:22:32: Also, ich glaub, das ist sehr gut,
00:22:34: dass es ohne Windel zu machen,
00:22:35: wenn man sagt, ich lass die Windel jetzt weg.
00:22:38: Und dann fällt ja auch zu diesen Wickeln weg,
00:22:41: was ja auch ein gewisser Aufwand ist.
00:22:43: Ich glaub, das ist überhaupt gar nicht ...
00:22:45: Ich glaub, das ist sogar einfacher.
00:22:47: Ich hab noch in Erinnerung,
00:22:49: gerade bei den kleinen Babys,
00:22:51: die haben das ja noch nicht vollständig entwickelt,
00:22:53: dass ich das immer nur Milch trink.
00:22:55: Da ist es ja auch schon so, dass, wenn die halt mal ...
00:22:58: müssen, dass es dann auch zum Teil sehr flüssig ist.
00:23:02: Und dann halt ... also, diese Szenarien,
00:23:04: dass irgendwie das Baby quasi bis zum Rücken hoch irgendwie da ...
00:23:08: Stuhlgang hat,
00:23:10: das passiert einfach bei Babys, die du abhältst nicht.
00:23:14: Und ... also, einfach weil die halt alles ins Töpfchen machen.
00:23:17: Und der Darm entleert sich halt dann auch viel besser.
00:23:20: Weil das ist genau dieses, was ich vorgelesen habe,
00:23:23: diese funktionelle, chronische Verstopfung.
00:23:26: Das entsteht nämlich voll oft,
00:23:28: weil Kinder in die Windel machen sollen quasi,
00:23:31: weil man das ja hier so voraussetzt, dass das einfach alles ...
00:23:35: Und die das zurückhalten. - Ja.
00:23:36: Und das ist auch voll oft die Ursache für ...
00:23:39: ... Koliken, genau.
00:23:42: Das ist nämlich voll oft einfach die Ursache von diesen Koliken,
00:23:45: dass die Babys nie ihren Darm vollständig entleeren.
00:23:48: Weil sie es immer wieder so zurückhalten.
00:23:50: Und ich find das noch mal wichtig, rauszustellen,
00:23:53: weil wir haben ...
00:23:55: aus irgendeinem Grund, oder ich weiß aus welchem Grund,
00:23:58: das hab ich nämlich nach recherchiert,
00:24:00: gelernt, dass Kinder nicht dazu in der Lage seien,
00:24:03: ihre Blase und ihren Darm zu kontrollieren.
00:24:06: Und es ist einfach falsch, es ist ein Mythos.
00:24:08: Es ist nicht richtig, das ist falsch.
00:24:10: Kinder und Babys sind dazu in der Lage, ihren Darm zu kontrollieren,
00:24:14: auf diese Signale von ihnen, von Geburt an,
00:24:17: kontinuierlich eingegeben wird.
00:24:19: Und das ist nämlich das große, aber ...
00:24:22: die können das von Geburt an,
00:24:24: wenn man das auch mit denen von Geburt an macht.
00:24:27: Aber die können das auch verlieren.
00:24:29: Wenn sie sie resignieren und das einfach nicht mehr machen,
00:24:32: und das dann sagen die, egal, wie das läuft.
00:24:34: Nicht mal das. - Ja, nicht mal das.
00:24:36: Das Zeig ist es ja so, das in unserem Gehirn,
00:24:39: die Nervenbahnen, die quasi existieren,
00:24:42: die werden halt ausgebaut oder stillgelegt,
00:24:48: je nachdem, ob man sie benutzt oder nicht.
00:24:50: Und wenn man jetzt quasi ...
00:24:52: Es kommt jetzt ein Signal von der Blase oder vom Darm,
00:24:55: ich bin voll ans Gehirn.
00:24:56: Das Gehirn leitet das weiter für eine Aktion aus.
00:24:59: Also zum Beispiel, hier sich dagegen anfangen zu schreien oder ...
00:25:03: strahlen wir nur keine Ahnung was. - Wie Maßnahmen greifen.
00:25:07: Die Eltern reagieren auf das Signal und halten das Kind ab.
00:25:10: So wird dieses Signal immer weiter gestärkt,
00:25:12: jedes Mal, wenn es benutzt wird im Gehirn quasi.
00:25:15: Man kann sich das so vorstellen wie so eine Straße,
00:25:18: da fahren halt Neuronen lang.
00:25:19: Und jedes Mal, wenn ein Neuron diese Straße lang fährt,
00:25:22: verbessert das die Straße.
00:25:24: Das heißt, da ist ein ... weiß nicht, da ist ein Sprung im ...
00:25:28: in der Schüssel.
00:25:29: Im Ausfall.
00:25:30: Die wird repariert.
00:25:31: Oh, dann sehen wir, ah, da kommen ...
00:25:33: Je öfter quasi die Neuronen da langfahren,
00:25:36: desto breiter wird die Straße auch,
00:25:38: eine große Straße, die viel benutzt wird,
00:25:40: die muss natürlich ausgebaut werden, so quasi.
00:25:43: So kann man sich das vorstellen. - Wenn dann jemand langfährt,
00:25:46: dann ist so, ja ... - Wenn dann jemand langfährt,
00:25:48: dann verkümmert die Straße, verkommt die,
00:25:50: und irgendwann wachsen Bäume drauf.
00:25:52: Das Problem ist dann einfach ...
00:25:54: Das erste Problem ist, wenn die halt resignieren,
00:25:57: und die Signale nicht mehr äußern,
00:25:59: das ist eigentlich noch gar nicht so schlimm,
00:26:01: da haben sie jetzt einfach nur gelernt, okay, auf meine ...
00:26:04: Sie haben nur gelernt, auf meine Signale wird nicht geantwortet.
00:26:08: Ich glaube, das ist nicht weiter tragisch,
00:26:10: was es trocken werden per Sie angeht.
00:26:12: Das Problem ist, dass ...
00:26:14: die Windeln, die wir heutzutage haben,
00:26:17: die saugen alles auf und die bleiben trocken.
00:26:21: Das heißt, das Kind kann seine Blase entleeren,
00:26:24: ohne dass es irgendeine spürbare, physikalische Konsequenz hat.
00:26:28: Und in der Kombination damit,
00:26:30: dass wir die Signale so konsequent ignorieren,
00:26:33: wenn das Kind mal muss ...
00:26:34: Verlernt ist das. - Verlernt ist das.
00:26:37: Das Gehirn wird nicht mehr langgegangen.
00:26:40: Es wird nicht mehr gesagt, hey, wir müssen dahin.
00:26:42: Die Blase ist so, ja, ich muss mal, und das Gehirn ist so, what?
00:26:46: Es passiert nichts, wenn du das sagst.
00:26:48: Es wird nicht nass, es passiert einfach gar nichts.
00:26:51: Und dann verkürmet halt diese Straße quasi.
00:26:53: So verlernt das Gehirn, auf die Blase zu achten.
00:26:56: Und es ist immer noch so,
00:26:58: dass die Kinder eine Kontrolle über den Schließmuskel haben,
00:27:01: theoretisch, aber es ist nicht so, dass das Gehirn denkt,
00:27:05: dass sie diesen Schließmuskel zu kontrollieren.
00:27:07: Mhm. Ja, spannend. - Ja.
00:27:10: Also es ist ähnlich wie das, was ich eingangs gesagt hatte, bloß,
00:27:14: dass die es dann tatsächlich verlernt.
00:27:16: Okay, das ist wirklich spannend.
00:27:17: Was ich gerade noch ergänzen wollte zu dem Verstopfung und Koliken
00:27:22: und so, ist ja auch, dass diese Position,
00:27:25: mit dieser angehockte Position eigentlich
00:27:28: die richtige Position ist zum Darment-Lehren.
00:27:30: Das gibt ja sogar so Hocker für Toiletten,
00:27:33: wo man an die Füße raufstellen kann,
00:27:35: damit man in eine bessere Position kommt.
00:27:37: Also eigentlich ist für die Darment-Lehrung
00:27:40: so eine Squadposition optimal.
00:27:43: So, damit der Darmen gerade ist.
00:27:45: Und natürlich, wenn Kinder irgendwie liegen und so in die Windel machen,
00:27:49: dann fällt es viel schwerer, überhaupt den Darm zu entleeren.
00:27:52: Und dadurch bleibt halt was zurück.
00:27:54: Und dadurch, glaube ich, also denke ich mal,
00:27:57: nach dem, was du gesagt hast,
00:27:58: dass dadurch eben auch diese Verstopfungen entstehen kann.
00:28:02: Das ist jetzt nicht bei jedem Kind so,
00:28:04: aber kann auf jeden Fall passieren.
00:28:06: Deshalb ist halt dieses Abhalten mit dieser angehockten Position
00:28:09: viel günstiger dafür. - Ja.
00:28:11: Voll. Und ich hab mich halt, also,
00:28:14: ich mein, als wir unsere Kinder,
00:28:16: wir haben ja auch, wie gesagt, beide Windeln getragen.
00:28:19: Deshalb, ich will jetzt hier wirklich niemanden blame oder so,
00:28:22: der jetzt gesagt hat, wir machen das nicht mit dem Abhalten.
00:28:26: Ich würde jetzt auch nicht sagen, ihr seid schlechte Eltern so,
00:28:29: dass wir uns nicht vorstellen konnten,
00:28:31: dass es auch komplett ohne Windeln geht.
00:28:33: Und dadurch haben, glaube ich, unsere Kinder
00:28:36: aber auch wie so eine Mischform gehabt aus.
00:28:38: Na ja, wir wissen schon, also das Signal ist schon einigermaßen erhalten geblieben,
00:28:42: aber es gab halt immer wieder Phasen,
00:28:44: wo es mit dem Abhalten zum Beispiel auch gar nicht geklappt hat.
00:28:47: Es war ganz so dringend, weil im Zweifelsjahr
00:28:49: halt die trockene Windel da war.
00:28:52: Bei unserem ersten Kind hatten wir noch diese Windeln
00:28:54: mit diesen Baumwolleinlagen genommen.
00:28:57: Ja. - Diesen, wo man quasi Spuktüren hat.
00:28:59: Und die Tücher reinfeitet.
00:29:01: Ich glaub, das ist tatsächlich auch ...
00:29:03: Wir haben ja noch Stoffwindeln. - Stoffwindeln, ja.
00:29:06: Und ich glaub, das ist tatsächlich gar keine so schlechte Kompromisslösung.
00:29:10: Also, was das Trockenwerden angeht, weil das Kind merkt dann schon,
00:29:14: dass es nass ist. - Ja.
00:29:16: Also, es gibt halt ein Feedback, aber es geht nichts daneben.
00:29:19: Nachteil, finde ich bloß, dass es horrend ...
00:29:22: Also, ich hab das als sehr aufwendig empfunden,
00:29:25: weil man ständig auch diese Stofftücher waschen muss und so.
00:29:29: Ja. - Also, ich fand das ziemlich aufwendig.
00:29:31: Deswegen haben wir es beim zweiten Kind nicht mehr gemacht.
00:29:34: Da haben wir wirklich Wegwegefindeln benutzt.
00:29:37: Ja, fand ich auch.
00:29:38: Ich wollte ... Ich hab aber hier noch kurz ...
00:29:40: Bevor die Einwegwindel erfunden wurde
00:29:43: und bevor ...
00:29:44: Also, als die Menschen quasi in Deutschland
00:29:47: noch mit Stoffwindeln gewickelt haben,
00:29:49: waren die Kinder zwischen 12 und 18 Monaten trocken.
00:29:52: Und in den 1980er-Jahren mit der Einwegwindel
00:29:55: hat sich das ...
00:29:57: etabliert, dass die meisten Kinder zwischen 2,5 bis 3 Jahren ...
00:30:01: trocken wurden. - Moment mal.
00:30:03: Zwischen 12 und 18 Monaten ist ja trotzdem noch unter dem Durchschnitt
00:30:08: der Welt-minus-westliche Kultur mit Windeln.
00:30:11: Ja, aber zum Beispiel halt auch ...
00:30:14: Also, ja, aber grade in vielen asiatischen Ländern
00:30:16: gibt's mittlerweile auch Wegwegefindeln.
00:30:19: Das darfst du nicht vergessen. - Die sind damit reingerechnet.
00:30:22: Ich hab jetzt quasi nur ... - Die westlichen Kulturen eingerechnet.
00:30:26: Die sind nicht Kulturen ohne Windeln? - Nee, das hab ich nicht nachgeguckt.
00:30:29: Wie ist jetzt in Jäger und Sammler Kultur?
00:30:31: Aber wir können schon ahnen, wie diese Zahlen irgendwie zusammenpassen.
00:30:35: Genau. Und dann 2020, also noch mal 40 Jahre später,
00:30:38: lag das durchschnittliche Trockenalter bei drei bis vier Jahren.
00:30:41: Also, es hat sich halt immer ...
00:30:43: Es ist immer mehr und länger und älter geworden.
00:30:46: Und ich denke, es stimmt halt auch, was du gesagt hast,
00:30:48: mit den Stoffwindeln, dass es halt dadurch einfach ...
00:30:51: dass dieses Signal halt wirklich verloren geht,
00:30:53: dass die Trocken sind.
00:30:55: Und das ist quasi, wenn man halt Stoffwindeln benutzt,
00:30:58: dann noch mal was anderes ist.
00:31:00: Aber ich check halt auch voll, wenn Menschen,
00:31:02: die generell halt nicht abhalten, jetzt auch nicht so grade Bock haben,
00:31:06: dann die ganze Zeit diese Stoffwindeln zu waschen.
00:31:08: Ich bin kein Fan von Stoffwindeln, ich fand's supernervig.
00:31:11: Ja. - Ja, und generell also ...
00:31:13: Zu dem ...
00:31:14: Also, ich find man sollte eh niemanden blame,
00:31:18: weil es gibt auch Menschen, die halt vielleicht auch grade andere Sorgen haben,
00:31:22: als das Trocken werden, vorn im Säuglingen.
00:31:24: Ja, also generell ... - Ja.
00:31:27: Wie gesagt, das ist ja auch so ein gesellschaftliches Ding,
00:31:30: das ist ja ganz normal, dass wir die Kinder wickeln.
00:31:33: Also, man kennt's ja gar nicht anders. - Ja.
00:31:35: Deshalb, das ist ja schon ...
00:31:36: Ich find bloß die Information, dass es halt überhaupt geht
00:31:39: und wie man das machen kann und dass es in anderen Kulturen normal ist,
00:31:43: ist halt krass, weil ich fand das halt wirklich,
00:31:45: als ich's gehört hab, unvorstellbar so was.
00:31:47: Das hier richtig ... - Das kann doch gar nicht gehen.
00:31:50: Hä, Babys können doch gar nicht ...
00:31:52: Die können das doch gar nicht wissen.
00:31:54: Jetzt will ich aber was von dir wissen.
00:31:56: Du bist ein ...
00:31:57: Du bist ein ... keine Ahnung, du bist ein Europäer,
00:32:00: der vor, weiß ich nicht, wie viel Jahren gelebt hat.
00:32:03: Du bist ganz normal gewohnt, deine Kinder abzuhalten,
00:32:06: und dann kommt jemand an und sagt, die kauft dieses Produkt,
00:32:09: das ist 'ne Windel, das brauchst du.
00:32:10: Was würdest du dann sagen? - Ja, Bullshit.
00:32:12: Brauch ich nicht. Warum soll ich das brauchen?
00:32:15: Das ist ja so ein Muster, was sich komplett durch alle möglichen Produkte
00:32:19: darunter darunter geht.
00:32:20: Also, dass das dann Waren produziert wurden,
00:32:22: die Leute gesagt haben, ja, brauch ich nicht.
00:32:25: Und das dann halt knallhart beworben wurde,
00:32:27: dass man's unbedingt braucht.
00:32:29: Das war ja so mit Spielsachen, das war ja ...
00:32:31: Das hat man ja erzählt, das war sogar mit elektrischem Licht so.
00:32:34: Mit allen möglichen Sachen, mit der Windel natürlich auch.
00:32:37: Was hat sich denn da die Industrie ausgedacht?
00:32:40: Was sich die Industrie ausgedacht hat?
00:32:42: Die Industrie hat sich ausgedacht, dass es jetzt die Industrialisierung ist
00:32:46: und dass die Menschen jetzt optimiert werden müssen.
00:32:49: Und dass sie optimiert, dass sie richtig effizient arbeiten können.
00:32:52: Und das bedeutet, dass Menschen in bestimmten Routinen funktionieren sollen,
00:32:58: die sich als die quasi durch strenge Disziplin durchgesetzt werden
00:33:02: und dann sich etablieren.
00:33:04: Und weil ... - Ja, das kommt ja auch aus der Zeit,
00:33:06: wo man gesagt hat, Kinder müssen nach Plan schlafen, nach Plan essen.
00:33:10: Genau, das kommt alles aus der Industrialisierung
00:33:13: und aus der Scientific Motherhood.
00:33:15: Nach Plan abhalten.
00:33:16: Ich weiß, dass wir Deutschen gelernt haben,
00:33:19: es kommt aus der NS-Zeit, das stimmt nicht.
00:33:21: Das fing schon an mit dem Homo Ökonomikus und der Industrialisierung,
00:33:24: dass man quasi gesagt hat, hey, wir müssen unsere Kinder optimieren.
00:33:28: Und ein ganz wichtiger Faktor war eben auch,
00:33:31: dass Kinder und Erwachsene und Männer vor allem
00:33:34: ganz viel in Fabriken gearbeitet haben
00:33:36: und auf einmal nicht mehr zu Hause waren.
00:33:38: Und Mütter dadurch viel weniger Zeit hatten,
00:33:41: sich um die Kinder zu kümmern
00:33:43: und halt so was wie abhalten, einfach ein zusätzlicher Zeitfaktor war.
00:33:47: Und viele Mütter haben dadurch einfach angefangen,
00:33:49: ihren Kindern irgendwelche Einlagen zum Beispiel
00:33:52: in die Hosen reinzulegen oder so,
00:33:54: weil sie es halt nicht mitbekommen haben, wenn die halt mal mussten,
00:33:57: weil sie eben nicht mehr so viel Zeit mit intervarten.
00:34:00: Weil sie überfordert waren, vielleicht auch einfach.
00:34:03: Genau, und zusätzlich durch den Städtewachstum
00:34:05: und die Überbevölkerung, es gab ja auch super viele Krankheiten.
00:34:09: Sind halt die Kinder in den Weisenhäusern immer weiter angestiegen
00:34:12: und in den Weisenhäusern wurden ja alle Abläufe optimiert.
00:34:15: In den Weisenhäusern waren einfach eine Kinderindustrie.
00:34:19: Kann man schon so sagen, es war eine industrielle Kindererziehung.
00:34:23: Ja, Füttern nach Plan, Wickel nach Plan,
00:34:26: Zuneigung nach Plan so, das.
00:34:29: Und das wurde dann von verschiedenen Ärzten
00:34:32: im Rahmen der Industrialisierung, zum Beispiel Luther Emmett Holt
00:34:37: oder Albert Czerny.
00:34:39: Von denen wurde das dann quasi durch pädagogische Ratgeber.
00:34:45: An Mütter, ja.
00:34:47: Rangeraten, dass das das Beste für die Kinder ist,
00:34:49: um sie zu disziplinieren und um sie zu optimieren.
00:34:52: Das gibt auch einfach so viel Sinn.
00:34:54: Ja, es gibt so viel Sinn, weil man hat einfach alles industrialisiert.
00:34:58: Man hat gesagt, wir können jetzt das hier industrialisieren.
00:35:00: Man hat sich ja generell bei einem überlegt,
00:35:03: wie können wir das jetzt effizienter machen im Großstil?
00:35:06: Das war ja im Prinzip die Industrialisierung.
00:35:09: Und es ist einfach logisch, dass sich dann Männer gedacht haben,
00:35:12: hey, wie können wir Kinder industrialisieren?
00:35:14: Das ist noch optimierend. Das war einfach der Zeitgeist.
00:35:16: Und diesen Zeitgeist haben sich dann irgendwelche Pädagogen.
00:35:20: Das ist für mich nicht mehr pädagogik, aber die haben dann überlegt, wie können wir
00:35:25: halt Kindererziehung optimieren und dann haben natürlich auch Männer dafür diese
00:35:28: Ratgeber geschrieben, wie man das optimieren kann und das würde dann natürlich auch hochgehalten
00:35:34: und das wurde dann eben zum Standard.
00:35:35: Das ist logisch.
00:35:36: Aber was ich mich gerade gefragt hatte bei deiner Erzählung, war es dann tatsächlich
00:35:40: so, dass die Mütter dann überfordert damit wurden mit ihren Aufgaben und nicht mehr so
00:35:45: oft diese Signale eingehen konnten und deshalb tatsächlich einen Bedarf war nach Windeln
00:35:50: und dann dieses Produkt kam und alle gesagt haben ja super oder war es halt so, dass
00:35:56: diese Windeln beworben wurden und die Eltern oder dann die Mütter in der Zeit gesagt haben
00:36:02: nee brauche ich nicht und das aber so aggressiv angepriesen wurde, bis dies haben wollten?
00:36:08: Ja, eine Kombination aus Beidem.
00:36:10: Also ich glaube schon, dass sich die Lebenssituation für viele Mütter in der Zeit drastisch
00:36:14: verschlechtert hat.
00:36:15: Also auch zum Beispiel durch solche Menschen wie Jean-Jacques Hussot, der ja eigentlich
00:36:20: irgendwie die Kindheit entdeckt hat und aber gleichzeitig hat auch sehr stark sich auf
00:36:23: das Mutterbild fokussiert hat und sowas gesagt hat, wie zum Beispiel alles Gute, was ein Kind
00:36:28: hat, hat es vom Vater und alles Schlechte, was ein Kind hat, liegt daran, dass die Mutter
00:36:32: das Kind verdorben hat und so.
00:36:34: Also ich glaube der Druck auf Mütter wurde halt schon auch sehr hoch und also zu Beginn
00:36:39: der Industrialisierung war es auch noch so, dass die Kinder häufig von Ammen zum Beispiel
00:36:43: gestillt wurden und die Mutter halt eben Mütter auch gearbeitet haben und so was und dadurch
00:36:46: war die Kindersterblichkeitsrat aber auch relativ hoch und dem wollte man quasi entgegenwirken,
00:36:51: weil eine gute Industrialisierung, guter Kapitalismus braucht ja auch gute viele Nachkommen.
00:36:55: Das war halt so eine quasi diese Verstärkung von patriarchalen Strukturen und dieses Aufbau
00:37:01: des Mutterbildes quasi, der Mutter die sich nur einzig und allein in das Kind kümmern
00:37:06: kann.
00:37:07: Das hat halt schon dazu geführt, dass die Mütter halt wieder mehr Zeit mit den Babys verbracht
00:37:11: haben und dann aber gleichzeitig, also die Kindersterblichkeit ist gesunken so, das ist
00:37:14: ja voll gut eigentlich und gleichzeitig gab es aber halt ja diese ganzen Aufgaben, die
00:37:19: ja trotzdem noch erledigt werden mussten und deshalb wurde eben alles dann so ein bisschen
00:37:24: durchgetaktet.
00:37:25: Das haben dann eben auch diese Ärzte quasi empfohlen und witzigerweise die Produktion
00:37:33: der ersten Stoffwindel, das kam ganz...
00:37:37: Spielzeug?
00:37:38: Nein.
00:37:39: Was braucht man, wenn man Stoffwindel benutzt?
00:37:42: Ja, vielleicht Flüssig-Nahrung.
00:37:45: Ne, überleg mal.
00:37:47: Was ist das nervige an Stoffwindeln?
00:37:49: Ehe.
00:37:50: Diese Überhose.
00:37:51: Waschmaschine?
00:37:52: Ja.
00:37:53: Das ist das Waschen.
00:37:54: Das Waschen.
00:37:55: Zeitgleich mit der Einführung der modernen Waschmaschine kamen auch die ersten Stoffwindeln.
00:38:00: Ja, ich kann mir aber auch vorstellen, dass man vorher gesagt hat, so, diese Idee hatte,
00:38:07: ja, wer haben mir Stoffwindeln und die Leute gesagt haben, dicker weißt du, wie ich wäsche,
00:38:11: das ist, wer soll das waschen?
00:38:12: Und dann kam die Waschmaschine und die haben gesagt, jetzt können wir es machen.
00:38:15: Das kann sein.
00:38:16: Vor allem aber hat man das halt quasi angepriesen mit, ja, ihr könnt euren Kindern halt Stoffwindeln
00:38:21: anziehen, das ist zeitlich effizienter und gleichzeitig könnt ihr dann halt diese Waschmasch...
00:38:25: Also es gab halt nicht so, dass jeder einen Stoffwindel hat, aber das ist ja auch ein
00:38:29: Waschmaschinenservice und die haben halt dann so die Stoffwindeln auch abgeholt und so.
00:38:33: Also es war halt so ein volles lukrativer Geschäft, so nicht nur kaufen, die halt Stoffwindeln,
00:38:38: genau, sondern die bringen dann auch noch, nehmen dann auch noch regelmäßig so Dienstleistungen
00:38:42: an, Spruch, um dann quasi die Wäsche dann zu waschen.
00:38:45: Kacching.
00:38:46: Genau, genau, genau, genau.
00:38:47: Und aber gleichzeitig war es damals trotzdem so, dass die Kinder halt wie gesagt noch viel
00:38:50: früher trocken wurden, eben weil Stoffwindeln halt nicht, also die sind ja trotzdem nass
00:38:54: und diese Ärzte, die haben auch gesagt, so man soll halt, also da wurde auch dieses Töpfchen-Training
00:38:59: so ganz groß, dass man Kinder quasi nach Zeit planen, aufs Töpfchen setzt und dann halt
00:39:03: aber auch mit Druck und Strafen halt reagiert, wenn die halt sich einpullern und so, nicht glaube.
00:39:07: Von daher kommt auch diese Gegenbewegung, dass halt viele heutzutage, sie sind so, nein,
00:39:11: auf gar keinen Fall, die Kinder dazu zwingen, irgendwie aufs Töpfchen zu gehen und ganz viele,
00:39:15: die auch die irgendwie über dich, also wenn ich mit jemandem über Abhalten spreche oder
00:39:18: so, kommt auch im ersten Mal, ist das nicht dasselbe wie Töpfchen-Training?
00:39:21: Wie kannst du das deinem Kind nur anzumachen, aufs Töpfchen zu zwingen, so, nee, es ist
00:39:24: wirklich nicht dasselbe?
00:39:25: Da kriegst du bestimmt schon so eine riesen Nachricht, weil wer überdeckt, das ist das
00:39:28: gleiche.
00:39:29: Nee, es ist halt wirklich nicht dasselbe, weil es geht halt einfach nicht darum, irgendwie
00:39:34: das Kind zu blame, wenn was daneben geht oder so, sondern einfach nur darum, auf die
00:39:37: Signale des Kindes zu achten und das halt einfach so Natur gegeben zu behandeln.
00:39:41: Ich habe eine Frage, und zwar so in diesen amerikanischen Serien, wo es dann auch irgendwie
00:39:46: um Kinder und Eltern seid, aber ich habe das auch nicht so viel gesagt, aber ich habe
00:39:50: nicht so viel gesagt, dass es um Kinder und Eltern sein geht, s.ch. bei Grey's and
00:39:53: Ethymia habe ich das gesehen, aber auch bei ganz vielen anderen Serien, gibt es immer
00:39:56: eine Szene, wo ein Kind auf der Toilette sitzt und das Elternteil so verzweifelt daneben so,
00:40:02: mach jetzt bitte, komm schon, und das scheint ja irgendwie was zu sein, was so voll relay,
00:40:09: also ich kann halt gar nicht relating, ich habe mich immer gefragt so, was machen die da,
00:40:13: ich verstehe das nicht, aber ich meine, das ist ja in den Serien drin, weil offenbar Leute
00:40:19: in Amerika, ich weiß nicht wie sie das übelst damit relating können, weil es so was ist,
00:40:23: was alle Eltern irgendwie machen, ist das...
00:40:25: Das ist das Töpfchen Training quasi.
00:40:27: Das ist das Töpfchen Training.
00:40:28: Also dass man das Kind aufs Töpfchen setzt und es darf erst wieder aufziehen, wenn es
00:40:30: gemacht hat, aber also bei Grey's and Ethymia die Szene ist jetzt nicht irgendwie...
00:40:34: Die sind nicht schlimm, die versuchen...
00:40:35: Die sind nicht gewaltvoll oder so, sondern...
00:40:36: Also die sind überhaupt nicht gewaltvoll, aber das ist schon so, man merkt so, die Elternteile,
00:40:39: die sitzen dann so, schon ein bisschen verzweifelt daneben so, das Kind macht dann mal bitte, mach mal,
00:40:44: aber natürlich ist in Realität nicht so, dass alle Eltern daneben sitzen und sagen, oh bitte, mach mal,
00:40:48: dann kriegst du auch, dann ist Bubu fröhlich, sondern da werden viele Eltern daneben sitzen
00:40:53: und sagen...
00:40:54: Du stehst erst wieder auf, wenn du was gemacht hast.
00:40:56: Also Kinder anschreien oder so.
00:40:57: Das ist halt aber auch das Ding gewesen.
00:40:59: Also so hat Töpfchen Training funktioniert, die Kinder wurden aufs Töpfchen gesetzt,
00:41:01: du durften erst wieder aufstehen, wenn sie etwas gemacht hatten.
00:41:03: Natürlich kannst du das nur mit Gewalt durchsetzen, weil ein Kind will halt aufstehen.
00:41:06: Ja krass, okay, das haben wir nicht bewusst.
00:41:09: Also ich wusste, ich wusste schon, dass Töpfchen Training existiert, weil zum Beispiel auch bei
00:41:14: der Kita eingewöhnt wurde, gleich gesagt wurde, wir machen hier kein Töpfchen Training
00:41:17: oder so was.
00:41:18: Ja.
00:41:19: Und ich habe das so, Axel gezuckt, cool, ja gut, dass ich das jetzt nicht mache.
00:41:23: Was ist das eigentlich?
00:41:24: Ja voll.
00:41:25: Ja, nee, doch, also ich glaube, dass es schon halt auch noch relativ etabliert ist.
00:41:30: Und dass halt das dann auch schnell verwechselt wird mit Abhalten oder mit halt die Kinder.
00:41:34: Also zum Beispiel ist es auch kein Töpfchen Training.
00:41:36: Also es gibt halt so Momente, wo man eigentlich ziemlich sicher weiß, dass ein Kind halten muss.
00:41:40: Zum Beispiel, wenn es gerade, also gerade wenn so ein Baby zum Beispiel, wenn ihr es noch nie
00:41:43: abgehalten habt, euer Baby ist ein paar Monate alt und ihr wollt irgendwie damit anfangen
00:41:46: und ihr wisst nicht, wie.
00:41:47: Dann könnt ihr es einfach direkt nach dem Aufwachen.
00:41:50: Also wenn es quasi geschlafen hat, dann aufwacht, dann könnt ihr es abhalten.
00:41:53: Und zwar natürlich nicht, wenn es schreit und sich dagegen wehrt und keine Ahnung was.
00:41:56: Aber normalerweise, also weil die halt, das ist so natürlicher Trang quasi, dass man nach
00:42:02: und schlafen muss und dann kann euer Kind sich da so langsam wieder dran gewöhnen.
00:42:06: Ja und ihr bekommt erstmal zuverlässige Situationen, in denen ihr wisst, okay, jetzt muss das Kind
00:42:12: wahrscheinlich, jetzt kann ich es ausprobieren.
00:42:14: Genau.
00:42:15: Und es ist auch selbst erstmal zu lernen.
00:42:17: Ja voll.
00:42:18: Und sorry, jetzt habe ich dich so ein bisschen abgewirkt.
00:42:21: Nee, alles Gute.
00:42:23: Ich wollte gleich mehr dazu sagen, ich hätte in die Kamera gucken sollen gerade.
00:42:26: Ja.
00:42:27: Genau.
00:42:28: Und dann kam natürlich die modernen Windeln auf, also die Wegwerfwindeln.
00:42:32: Die Wegwerfwindeln.
00:42:33: Die kamen tatsächlich 1948, glaube ich, wurden die erfunden.
00:42:37: Und die waren auch erstmal, alle waren so ja, was sollen wir damit?
00:42:41: Also war halt auch wieder so ein Ding von ja, cool, aber brauchen wir nicht.
00:42:45: Sind teuer und man hat quasi nichts davon.
00:42:47: Also das positive an Stoffwindeln ist ja, dass man die wenigstens immer wieder verwenden kann so.
00:42:51: Und da wurde dann auch ganz, ganz tolle viel Werbung gemacht für.
00:42:55: Es wurde sehr mit modernen und Fortschrittlichkeit und mit einer besseren Hygiene in Verbindung gebracht.
00:43:01: Ganz viele, also viele Werbungen haben auch so ein bisschen darauf gesetzt quasi so,
00:43:06: wie so zu suggerieren, dass Ärzte*innen das empfohlen haben,
00:43:09: weil das halt besser für die Hygiene ist eben.
00:43:12: Und weil halt auch gerade diese Stoffwindeln halt häufig auch zu so was führen wie Windelsor oder so,
00:43:16: also so Pilzinfektion.
00:43:18: Das Übrigens auch was, ne?
00:43:20: Wenn ihr eure Kinder abhaltet, wir hatten nie Probleme mit wunden Popos.
00:43:23: Wir hatten nie Probleme mit irgendwelchen Pilzinfektionen oder so.
00:43:26: Und nur so, weil das halt logischerweise halt dann liegt,
00:43:31: wenn die halt in die Windel machen, dann da irgendwie drin liegen.
00:43:34: Genau, so hat das dann angefangen.
00:43:36: Aber also die Werbung war halt auch sehr penetrant und aggressiv.
00:43:39: Und dann erst so 30 Jahre später ungefähr hat sich das dann aber 1980 so etabliert,
00:43:43: dass die Leute halt quasi anfingen, viele Windeln zu benutzen und dass es so im Mainstream angekommen ist.
00:43:48: Ja, also ich habe jetzt auf jeden Fall noch zwei Gedanken.
00:43:51: Erster Gedanke ist, Wegwerfwindeln sind scheiße teuer.
00:43:55: Also wirklich extrem teuer.
00:43:57: Man kann so heftig viel Geld sparen, wenn man einfach keine Wegwerfwindeln benutzt.
00:44:02: Erstens. Und dann, weil du meintest Hygiene, wie soll denn Fremdbetreuung funktionieren, ohne Wegwerfwindeln?
00:44:11: Also das kann ich mir gar nicht vorstellen.
00:44:14: Ja, voll.
00:44:16: Weil also das Konzept, dieses Kita-Konzept, das wir heute haben, mit Kindern, die noch nicht trocken sind,
00:44:23: funktioniert ja einfach gar nicht mehr wirklich ohne Wegwerfwindeln.
00:44:27: Nee, das ist ja aber im Prinzip auch dasselbe wie in den Weisen, also in Kitas wickeln die ja normalerweise auch immer nach Planen.
00:44:32: Also es sollte nicht so sein, eigentlich sollten die, also ich denke, wenn die das früher merken, wickeln sie auch früher,
00:44:37: aber sie haben halt feste Zeiten, in denen sie normalerweise wickeln.
00:44:41: Ja, denen die halt auch mal alle Kinder durchchecken.
00:44:43: Es treiben uns bestimmt irgendwie ein paar Erzieher, nee, bei uns ist das anders.
00:44:45: Aber ich glaube, es kommt auch ein bisschen auf den Betreuungsschlüssel an und wie das funktioniert.
00:44:49: Also gerade wenn es halt nicht irgendwie eine volle Windel mit AA ist, dann merken die es ja auch nicht unbedingt und trotzdem ist es aber nicht unbedingt gut,
00:44:59: halt die ganze Zeit irgendwie so eine volle Windel zu haben.
00:45:02: Nee, ich kann mir da jetzt wirklich auch eine gute Kompromisslösung vorstellen.
00:45:06: Ich meine, die meisten geben ihr Kind jetzt auch nicht unter ein Ja in die Kita und wenn sie das machen, das ist auch okay, also es ist überhaupt kein Ding.
00:45:14: Aber man kann es ja schon so machen, dass man zu Hause keine Windel benutzt und dann für die Kita eine Windel mitgibt,
00:45:20: weil ich glaube, das funktioniert dann für die Kita einfach sonst nicht.
00:45:22: Ja, ist ja auch gar kein Ding.
00:45:23: Und dann können die Kinder das eben trotzdem lernen.
00:45:26: Voll. Ja, das ist ja generell so ein Ding von, also das ist ja auch das, was ich vorher, also deshalb mit diesem Blame und so.
00:45:31: Ich denke, es ist nicht gut, eine Windel zu benutzen.
00:45:34: Wir haben sie aber auch benutzt.
00:45:35: Ich denke, es ist nicht nur nicht gut.
00:45:36: Also auch Ultrafiemüll.
00:45:37: Ultrafiegeld.
00:45:38: Und trotzdem haben wir es gemacht.
00:45:40: Und für Kapitalismus.
00:45:41: Der Grund ist ja auch einfach, dass unsere Welt halt auch eben genauso funktioniert.
00:45:46: Stark durchgetaktet.
00:45:47: Wir haben nur bestimmte Zeitfenster für bestimmte Dinge.
00:45:50: Mütter sind alleine mit ihren Kindern, was halt komplett unnatürlich auch ist so.
00:45:54: Wenn ihr wirklich, also ihr seid alleine 24/7 für ein Neugeboren, ist verantwortlich in der Regel.
00:45:58: Natürlich habt ihr keinen Bock, die auch noch abzuhalten.
00:46:00: Nicht checksvoll, weil mit einer Windel kann man das Kind halt vielleicht auch einfach da nochmal kurz aus den Augen lassen,
00:46:05: muss es nicht die ganze Zeit am Körper tragen.
00:46:07: Und es ist ja in Indigenen, insbesondere Jäger und Sammlervölkern, ganz anders.
00:46:12: Die Kinder werden ja wirklich die ganze Zeit am Körper getragen, aber eben nicht von der Mutter,
00:46:15: sondern die meisten bringen die Babys nur zum Stillen zu der Mutter.
00:46:19: Und dann wird es von Geschwistern getragen, von Kusursaus, von Omas, von Opa, von Tanten, vom Vater.
00:46:24: Aber das ist halt eigentlich immer irgendwo auf dem Arm oder in der Trage.
00:46:27: Und natürlich ist es dann einfacher, das abzuhalten.
00:46:30: Natürlich geht es dann auch niemanden auf den Sack,
00:46:31: weil jeder vielleicht mal zwei Stunden am Tag maximal dieses Kind hat so.
00:46:34: Ja, und ich denke, hat auch so eine frische Mutter, die hat jetzt vielleicht auch nicht gerade die Kapazitäten und Lust,
00:46:43: jetzt irgendwie so was extrem Abgefahrenes, wie keine Windel zu benutzen, auszuprobieren.
00:46:48: Weil es ist ja also, eigentlich ist es ja nicht abgefahren, wie wir es ja beschrieben haben,
00:46:52: aber das ist ja sowas von ungängig bei uns in unserer westlichen Kultur,
00:46:58: dass das auch keine Erfahrung damit hat.
00:47:01: Und du hast jetzt auch nicht unbedingt Kapazitäten und Bock auf Experimente.
00:47:05: Naja, vor allem weil man ja auch, also es ist ja auch so generell so ein Punkt,
00:47:08: dass man ja, also was Säuglingspflege angeht, man ja auch viel am Modell lernt,
00:47:12: also quasi sich das abguckt, wie anderes machen.
00:47:15: Und das ist ja im Prinzip genau dasselbe, wie das, das ich gesehen habe, die neben mir auf der Parkbank sitzt,
00:47:19: hält ihr Kind ab und es funktioniert.
00:47:21: Und ich glaube, hätte ich das nicht, hätte ich da einfach nur so ein Artikel drüber gelesen
00:47:24: und nicht mit meinen eigenen Augen gesehen, wie die das macht quasi.
00:47:27: Dann hätte ich halt nicht daran geglaubt, dass es geht.
00:47:29: Und ich glaube, das ist halt auch nochmal so ein Faktor, der das halt nochmal mit beeinflusst.
00:47:33: Und was ich aber noch sagen wollte zu den Werbungen,
00:47:35: weil diese Pamperswerbungen und so weiter, die halt dann suggeriert haben,
00:47:39: so das ist besser für die Hygiene und so, die haben auch angefangen,
00:47:42: also was ist gut für den Windelhersteller, wenn die nicht nur viele Windeln kaufen,
00:47:45: sondern auch lange ist ja nervig, wenn man Wegwerfwindeln produziert
00:47:48: und mit zwölf Monaten sind aber alle Kinder schon trocken.
00:47:50: Das heißt, die haben angefangen in der Werbung auch zunehmend ältere Kinder zu zeigen,
00:47:55: die Windeln tragen und das zu normalisieren, dass zwei, drei, vier, fünfjährige Kinder Windeln tragen.
00:48:02: Sieht man ja auch daran, dass es generell halt diese Windelgrößen überall verfügbar gibt.
00:48:06: Das suggeriert ja total, na ist es ganz normal, dass ein fünfjähriges oder ein vierjähriges Kind halt eine Windel braucht,
00:48:12: weil die werden ja verkauft, die werden hergestellt
00:48:14: und in der Werbung kann ich ja auch ständig diese Kinder sehen, die Windeln tragen.
00:48:17: Ich glaube halt, ehrlich gesagt schon, dass sich das immer weiter nach hinten verschieben wird,
00:48:21: wenn wir nicht anfangen, darüber zu sprechen, wie Kinder trocken werden
00:48:24: oder ohne Töpfchentraining, weil also dieses, was in der BO-Babe auch viel gesagt wird,
00:48:30: na ja, das Kind wird von alleine irgendwann die Windel abgeben, ja, maybe,
00:48:33: aber kann sein, dass es dann schon 15 ist.
00:48:35: Also es ist jetzt übertrieben gesagt, aber ich meine, je mehr Kinder immer älter werden und Windeln tragen,
00:48:41: desto normaler wird es ja auch für die Kinder.
00:48:43: Also halt so, man setzt ja ja so ein bisschen auf dieses soziale Prinzip von, na ja,
00:48:47: alle anderen in deinem Alter tragen auch keine Windel, willst du nicht auch langsam,
00:48:51: aber das funktioniert halt nicht, wenn alle das machen,
00:48:54: weil dann tragen ja alle anderen auch noch eine Windel
00:48:56: und es wird sich dadurch halt immer weiter nach hinten verschieben
00:48:59: und das große Problem daran ist, je länger ein Kind eine Windel trägt, desto später wird es auch,
00:49:04: also desto schwieriger wird es auch trocken zu werden am Ende,
00:49:07: weil das Gehirn wirklich diese Nervenpartner einfach so komplett verkümmert
00:49:11: und ich rede jetzt nicht von Kindern, die irgendeine Krankheit haben,
00:49:15: sondern ich rede jetzt wirklich von gesunden Kindern.
00:49:17: Die dazu in der Lage wären, ohne Windeln, ja.
00:49:20: Ja, weil es halt wirklich schwierig ist dann diese Gewohnheit, wieder umzugehen,
00:49:23: weil man darf ja auch nicht vergessen, nicht nur diese eine Straße wird stillgelegt,
00:49:27: die sagt so, hey Blase bedeutet, wir müssen irgendwie uns ausziehen und auf Toilette gehen,
00:49:31: sondern die Straße, die sagt so, hey Blase bedeutet, du kannst einfach laufen lassen,
00:49:35: die wird ja immer stärker und stärker und stärker mit jedem Mal,
00:49:38: mit dem das Kind quasi in die Windel macht.
00:49:41: Ja, genau.
00:49:43: Nicht so gut finde ich.
00:49:45: Ja, das ist einfach ein sehr spannender Gedanke
00:49:47: und ich gebe dir da komplett recht.
00:49:49: Ich finde es nicht so gut.
00:49:51: Ehrlich gesagt.
00:49:53: Ja, ich glaube, das ist tatsächlich etwas, wo es einfach schon auch Aufklärung braucht.
00:49:57: Also ich meine dadurch, dass es dieses Windelfreit-Thema, also ich glaube,
00:50:00: das ist schon ein Thema, was mal hier und da aufploppt und so,
00:50:03: ich glaube, das ist so, es ist halt immer noch glaube ich ziemlich abgefahren
00:50:06: und ein ziemlich nischiges Ding, das man jetzt sagt, ja, ich benutze keine Windeln oder so.
00:50:11: Ja, und gleichzeitig erlebe ich aber schon auch in meinen DMs immer wieder
00:50:15: einen hohen Leidensdruck, was das Trockenwerden angeht.
00:50:19: Und wegen dem ja mein Kind kommt jetzt in die Grundschule.
00:50:21: Was mache ich denn jetzt?
00:50:22: Ja, klar. Was machst du denn da?
00:50:24: Also dann ist ja wirklich, ab Grundschule ist dann ja auch wirklich ein Leidensdruck da.
00:50:29: Ja, voll.
00:50:30: Weil du willst auf gar keinen Fall, dass dein Kind das einzige Kind mit ner Windel ist
00:50:34: oder du willst auch auf gar keinen Fall, dass dein Kind irgendwie im Klassenraum einnässt.
00:50:37: Ja, und auch dieses auf ne Klassenfahrt fahren oder so.
00:50:40: Das ist ja dann alles gar nicht möglich.
00:50:42: Das Ding ist halt jetzt bei uns ist es gerade halt noch, also wie du schon gesagt hast,
00:50:46: auch in Kitas ist es schwierig, aber in Schulen wäre das ja gar nicht mehr möglich,
00:50:48: dass Kinder dann zum Beispiel auch gewickelt werden oder so.
00:50:50: Die müssen dann trocken sein.
00:50:51: Zumindest aktuell.
00:50:52: Und gleichzeitig glaube ich schon, dass da halt auch so ne Verschiebung dann einfach nach und nach stattfindet.
00:50:57: Das halt, also ich, also ich, wenn das jetzt alles so weitergeht glaube ich,
00:51:01: dass es relativ normal sein wird, irgendwann das auch achtjährige Kind an ne Windel tragen.
00:51:04: Ich halte davon ehrlich gesagt halt nichts.
00:51:06: Also ich denke schon, das ist, wenn eure Kinder, wenn ihr die nicht abgehalten habt
00:51:10: und die sind zwei Jahre alt, dann ist genau der richtige Zeitpunkt, dass sie trocken werden.
00:51:14: Und zwar indem ihr nicht irgendwas macht.
00:51:16: Ihr zieht denen einfach die Windel aus und lasst die einfach nackig sein.
00:51:20: Am besten, ihr nehmt den Sommer, indem die zwei oder kurz bevor die drei werden oder so,
00:51:25: indem, indem alters und da lasst ihr das Kind so viel wie möglich nackig sein.
00:51:30: Und das wird euch ständig in die Wohnung polern, wenn es davor noch nie auf nem Töpfchen gesessen ist.
00:51:35: Aber so kann...
00:51:36: Das ist geilste Schwimmen.
00:51:37: Kannst aber wegwischen.
00:51:38: Das ist nicht nur nicht so schlimm, es ist komplett egal,
00:51:40: weil so kann das Gehirn einfach wieder dieses Signal herstellen zu,
00:51:44: hey, wenn wir, also wenn das das Gefühl kommt, dann bedeutet das ich muss mal.
00:51:49: Und dann in Kombination mit wie Erwachsene das vormachen, nämlich dass sie auf die Toilette gehen
00:51:53: oder dass ihr dann auch immer wieder anbietet, hey, du hast gerade gemacht,
00:51:57: das bedeutet, du hättest dich auch einfach hier auf dieses Töpfchen setzen können.
00:52:00: Und ich glaube, das muss man halt wirklich einfach machen,
00:52:03: wenn die Kinder dann trocken werden sollen.
00:52:05: Man muss einfach irgendwann die Windel weglassen.
00:52:07: Und dann wird es eben eine Übergangsphase geben, in der was daneben geht.
00:52:11: Und wenn es nicht Sommer ist, dann im Winter dann vielleicht in die Unterhose.
00:52:15: Aber das wird dann immer weniger, dann hat man vielleicht mal mehr Wäsche.
00:52:18: Und dann vielleicht auch in der Kita, dann braucht es halt mal öfter Wechselsachen.
00:52:23: Dann ist das so, das ist dann einfach mal eine Übergangsphase von ein paar Wochen,
00:52:26: die man einfach mal hat und die man auch in Kauf nehmen muss,
00:52:31: damit das Kind dann trocken wird.
00:52:32: Und dann wird es dadurch aber auch trocken.
00:52:34: Ja, das finde ich aber auch ganz wichtig zu betonen.
00:52:35: Es ist eine Übergangsphase von ein paar Wochen.
00:52:38: Also, wenn ihr das macht, eure Kinder werden schon nach ein, zwei Wochen
00:52:42: schon viel zuverlässiger dieses Signal wiedererkennen.
00:52:45: Aber das geht, glaube ich, auch schon nur, wenn das Kind halt nicht zu alt ist.
00:52:49: Also, ich glaube, es ist schon schwierig, wenn das Kind halt jetzt schon fünf, sechs Jahre alt ist
00:52:53: und es halt wirklich gewohnt ist.
00:52:54: Und auch mit Nachts habt keine Angst, wenn eure Kinder tagsüber trocken sind.
00:52:59: Und also, man merkt das ja morgens, ob die Windel quasi, also,
00:53:04: wie erkläre ich das jetzt am besten?
00:53:05: Also, die Kinder, ihr lasst die Windel tagsüber weg und zeigt ihnen,
00:53:08: guck mal hier das Töpfchen, da kannst du dich draufsetzen,
00:53:10: wenn du merkst, dass du mal musst.
00:53:12: Und die Kinder werden das nach und nach so etablieren,
00:53:14: wenn die sich, wenn du das dagegen gehst, daneben gehst
00:53:17: und die nicht aufs Töpfchen gegangen sind.
00:53:19: Dann schimpft nicht mit denen, sondern wischt das einfach weg
00:53:21: und sagt, guck mal, hier kannst du dich das nächste Mal draufsetzen,
00:53:24: dann können wir das sogar zusammen in die Toilette ausschütten.
00:53:26: Und irgendwann wird das klappen, ihr müsst das wirklich nicht mit Druck machen,
00:53:30: weil die Kinder wollen das ja, die wollen sich ja weiterentwickeln
00:53:33: und die sehen ja auch, wie wir auf Toilette gehen
00:53:35: und dass wir uns einfach auf dem Boden hin hocken und dahin pullern oder so.
00:53:38: Also, das sehen die ja, die sind ja nicht, also, die sind ja nicht blöd so.
00:53:41: Aber ohne Druck, das ist ganz tolle wichtig, dass das ohne Druck passiert,
00:53:46: weil es gibt auch Kinder, die halt einfach eine panische Angst vom Töpfchen entwickeln
00:53:49: oder unbedingt in die Windel machen wollen oder so.
00:53:52: Und daran merkt man halt auch, dass es eben trotzdem auch noch so was,
00:53:55: dass da trotzdem so was stattfindet, wie dass sie das halt wahrnehmen,
00:53:58: dass sie müssen, aber sie wollen jetzt in die Windel machen,
00:54:00: weil sie sich daran gewöhnt haben.
00:54:01: Weil sie hat einen Stress verbinden vielleicht auch.
00:54:02: Ja, aber auch, weil sie es halt so kennen.
00:54:04: Und weil es halt so eine Gewohnheit halt super schwierig ist, umzustellen.
00:54:07: Und wenn ihr dann tagsüber diese Phasen habt, in denen ihr das einfach so quasi laufen lässt
00:54:14: und das Kind sich vielleicht auch immer wieder daran gewöhnt,
00:54:16: dann könnt ihr ja auch morgens direkt nach dem Aufstehen die Windel ausziehen
00:54:19: und dann kann das Kind aufs Töpfchen gehen.
00:54:21: Und wenn ihr morgens dann direkt nach dem Aufstehen die Windel auszieht
00:54:24: und feststellt, dass diese Windel trocken ist
00:54:26: und ihr stellt das fünf, sechs, sieben Tage hintereinander fest,
00:54:29: lasst die Windel nachts weg.
00:54:30: Genau, also ich würde das so machen, dass Kinder zu Hause die Windel weglassen
00:54:34: und es daran gewöhnen lassen, wenn man merkt, okay, zu Hause wird es besser.
00:54:39: Es klappt langsam, dann der Kita Bescheid geben, mein Kind wird trocken,
00:54:43: da die Windel weglassen.
00:54:44: Dann gibt es da nochmal eine Übergangsphase.
00:54:46: Und wenn man dann, wenn man merkt, eben, also nachts würde ich dann tatsächlich
00:54:51: erst mal noch eine Windel anziehen, weil natürlich mehrmals nachts aufstehen,
00:54:55: um das Bett frisch zu beziehen, ist halt blöd.
00:54:58: Aber wenn man den Eindruck hat, okay, das Kind ist jetzt so weit
00:55:01: und man kann es ja an der Windel sehen.
00:55:04: Und ganz oft ist es ja eben auch so, dass das Kind dann genau beim Aufwachen dann muss.
00:55:08: Genau, normalerweise müssen die nämlich nicht mitten in der Nacht,
00:55:11: sondern im Tiefschlaf, sondern man wacht eigentlich auch natürlicherweise
00:55:14: immer so leicht auf, das heißt die Kinder werden unruhig,
00:55:17: wenn sie nicht ganz aufwachen oder sie wachen eben ganz auf.
00:55:20: Ja, und genau, und wenn man dann merkt, okay, es ist jetzt nicht,
00:55:24: die Windel ist nicht immer knallvoll oder mein Kind wacht auf
00:55:27: und merkt das, dann würde ich nachts die Windel auslassen
00:55:32: und es gibt immer für alle Situationen dann eine Übergangsphase.
00:55:36: In der Zuhause gibt es eine Übergangsphase, in der Kita gibt es eine Übergangsphase
00:55:39: und auch nachts gibt es eine Übergangsphase.
00:55:41: Kann es geben, also muss aber auch nicht.
00:55:42: Ja, kann es, muss nicht, ja, tatsächlich muss es das auch nicht.
00:55:44: Und wenn es die gibt, kann man sich überlegen, dass man, keine Ahnung,
00:55:48: es gibt ja auch so wasserdichte Matratzenschrone oder so,
00:55:52: dass man da irgendwie was benutzt, dass man sich da was ausdenkt,
00:55:55: dass man sich komplett alles verspezieren muss
00:55:57: oder dass man sich schon mal was bereitlegt oder so.
00:55:59: Ich glaube halt, generell, wenn man relativ früh anfängt,
00:56:03: die Kinder direkt nach dem Aufstehen abzuhalten, also wenn es noch Babys sind.
00:56:06: Und zwar jetzt nicht, ich meine nicht konsequent abhalten,
00:56:08: sondern immer nur nach dem Aufstehen.
00:56:10: Also quasi, das ist euer Baby von klein aufkennend,
00:56:13: nach dem Aufstehen geht es aufs Töpfchen.
00:56:15: Ich glaube, dann sind diese Grundpfeile auf der Nacht trocken sein,
00:56:17: schon gelegt, weil euer Kind kennt das dann aufs Töpfchen zu gehen,
00:56:20: direkt nach dem Aufstehen, wird sich dann auch nicht dagegen wehren
00:56:23: und wie gesagt bei uns, also und dann sind die Windeln halt in der Regel
00:56:28: auch einfach nachts trocken.
00:56:30: Und wenn das halt bei euch nicht so ist, also wenn ihr Kinder habt,
00:56:33: die halt wirklich jetzt schon 5, 6 Jahre alt sind und immer noch nachts eine Windel tragen,
00:56:38: ihr müsst die weglassen. Also wirklich ist es,
00:56:41: ihr müsst da einfach in den sauren Apfel beißen
00:56:43: und die betten dann halt ein paar Wochen lang nachts frisch beziehen.
00:56:47: Also ich würde es wirklich nicht anders machen,
00:56:49: natürlich würde ich es ärztlich abklären lassen,
00:56:51: ich gehe jetzt ja auch nicht darum irgendwie hier ein Kind zu quälen,
00:56:54: was irgendeine Störung hat oder so.
00:56:56: Und generell auch wenn euer Kind darauf mit Panik reagiert
00:56:58: und sich vehement dagegen wert, eine Windel auszuziehen und so,
00:57:01: dann würde ich da auch gucken, dass man das irgendwie anders macht.
00:57:04: Also zum Beispiel kann man sowas sagen wie, ich weiß, dass du das schaffst
00:57:08: und ich gebe dir jetzt noch irgendwie, weiß ich nicht,
00:57:11: eine Nacht und morgen Nacht, da erwarte ich dann von dir,
00:57:15: dass du mir die Windel gibst.
00:57:16: Und dann aber auch gar nicht mehr darauf eingehen,
00:57:18: was kann also voll auf sind die Kinder,
00:57:20: um sich so ein Ding darauf einzustellen und geben die Windeln
00:57:22: dann tatsächlich auch am nächsten Tag ab.
00:57:24: Das könnt ihr mal ausprobieren,
00:57:25: gerade auch vier, fünfjährige Kinder sind ja schon relativ weit,
00:57:27: die verstehen das ja auch schon.
00:57:29: Und ich glaube, was die vor allem brauchen,
00:57:31: ist dieses Vertrauen von den Eltern, dieses "Ich weiß, dass du das kannst
00:57:34: und wenn du es heute Nacht nicht schaffst, dann ist es gar nicht schlimm,
00:57:37: dann machen wir einfach nur das Bett neu
00:57:39: und dann schläfst du weiter und morgen schaffst du das dann."
00:57:42: Und ich glaube, das ist aber ganz so wichtig,
00:57:44: dass Eltern da auch so eine innere Haltung,
00:57:46: dass wenn ihr das ihr euch schon darauf einstellt am besten,
00:57:48: dass die Nächte jetzt vielleicht noch mal ein bisschen unruhiger werden,
00:57:50: dass ihr vielleicht ein bisschen mehr Wäsche habt,
00:57:52: weil eure Kinder schon so alt sind
00:57:54: und darauf aber das wegzuregulieren,
00:57:57: eure eigenen Emotionen und ganz, ganz doll liebevoll
00:58:00: und zuversichtlich euren Kindern gegenüber zu bleiben,
00:58:03: dass es halt nicht schlimm ist und dass das alles weggeht
00:58:06: und dass das alles klappt quasi.
00:58:08: Ja, ich glaube, dass es wirklich guter hinweist.
00:58:12: Und euch da auch nicht so ein Stress machen, also keine Angst haben,
00:58:14: "Oh, das wird niemals was."
00:58:15: Und dieses Ding von "Das Kind muss die Windel freiwillig abgeben,
00:58:18: ich halte davon wirklich einfach gar nichts."
00:58:20: Ich halte davon gar nichts,
00:58:21: da wird dem Kind schon wieder eine Verantwortung übertragen,
00:58:23: die es einfach nicht tragen kann.
00:58:25: Ja voll.
00:58:26: Also das finde ich in der Beoberbille,
00:58:28: ehrlich gesagt, manchmal einfach wirklich ein bisschen kritisch.
00:58:31: Also da wird irgendwas nach Bedürfnissen ausgelegt,
00:58:34: die gar nicht existieren.
00:58:36: Aber da ist ja die Prämisse oder die Ausgangslage dafür,
00:58:39: dass dieses Bedürfnis konstruiert wurde,
00:58:41: einfach nur, dass halt von klein auf ein Bedürfnis ignoriert wurde,
00:58:44: nämlich die Kommunikation nach Sauberkeit und nach "Ich muss mal."
00:58:48: Und dann wird gesagt, "Ja, das Kind muss es halt selber ab."
00:58:51: Ja, das ist halt schon wieder was, wo ein Kind, was trocken werden könnte,
00:58:56: auch niemals die Weizicht haben kann.
00:58:58: Natürlich überlegt es nicht, was ist dann, wenn ich keine Ahnung,
00:59:02: mit acht, neun, zehn Jahren bei Freunden übernachten will
00:59:05: und die das komisch finden?
00:59:07: Ja.
00:59:08: Was ist dann in der Schule?
00:59:09: Voll.
00:59:10: Die haben einfach die Weizicht nicht.
00:59:14: Genau, und vor allem halt auch dieses, die haben die Weizicht nicht nur nicht.
00:59:17: Die wissen ja auch gar nicht, dass es anders geht,
00:59:20: weil es nicht einfach Kinder oder wie es anders geht.
00:59:23: Und ich denke, es ist halt so ein bisschen wie Zähneputzen auch.
00:59:26: Zähneputzen machen wir alle, weil wir wissen, dass es wichtig ist.
00:59:29: Und es ist halt bei der Windel das Problem,
00:59:31: dass die bequem für uns Eltern auch auf der Arse ist.
00:59:34: Wer konsequent wäre, wenn man das durchziehen würde und sagen würde,
00:59:37: "Ja, das Kind wird schon von allein die Zahnwürste nehmen."
00:59:40: "Wir schon die Zähne putzen."
00:59:42: Und Nachputzen ist ja nicht, das passt.
00:59:44: Ja, ist ein bisschen so, finde ich schon.
00:59:47: Ja.
00:59:48: Ja, deshalb, ich hoffe, dass wir jetzt niemanden hier irgendwie
00:59:52: auf die Füße getreten sind oder Angst gemacht haben oder so.
00:59:55: Es soll schon eher Mut machen, dass ihr das jetzt schaffen könnt
00:59:58: und dass ihr da was machen könnt.
01:00:00: Und dass ihr da am besten auch was machen sollt.
01:00:02: Und dass es da Möglichkeiten gibt, dass eure Kinder trocken werden,
01:00:04: dass ihr nicht resignieren müsst.
01:00:06: Das ist ja schon ein bisschen so, dass es schon ein bisschen so ist.
01:00:09: Aber auch, dass kulturelle Ursachen hat,
01:00:11: dass unsere Kinder so spät trocken werden,
01:00:13: die man vielleicht jetzt nicht einfach so ignorieren sollte.
01:00:16: Und gleichzeitig muss es euch aber keinen Druck machen,
01:00:19: dass ihr jetzt irgendwie quasi denkt,
01:00:21: "Ja, ich habe meinem Kind jetzt aber Windeln gegeben."
01:00:23: Oder wenn ihr schwanger seid und dann euer Kind bekommt,
01:00:25: merkt, "Boah, abhalten, stressen mich extrem."
01:00:27: Ja, liegt vielleicht daran, dass bei uns ein oder zwei Personen für
01:00:30: ein Baby verantwortlich sind und halt nicht zehn bis fünfzehn.
01:00:33: Und dann ist es halt irgendwie in unsere Vorfahren,
01:00:36: in Indigen, Jäger und Sammlervölkern oder was auch immer,
01:00:39: bevor Industrialisierung und Selbsthaftigkeit und so weiter.
01:00:42: Das ist halt nicht möglich, weil wir anders leben.
01:00:44: Wir haben eine andere Lebensrealität, die durchgetaktet ist,
01:00:47: die Kitas sind durchgetaktet und so ist es halt einfach.
01:00:50: Mir ist gerade noch ganz wichtig zu sagen,
01:00:52: wenn ihr jetzt das hört und irgendwie keine Ahnung,
01:00:54: ein einjähriges Kind habt und Windeln benutzt
01:00:57: und noch weiter Windeln benutzen wollt.
01:00:59: Also es ist ja nicht unbedingt, also auch jetzt in unserer Kultur
01:01:05: mit Windeln, gerade auch nicht unbedingt normal,
01:01:08: dass ein, wie sage ich das jetzt, das klingt auch blöd.
01:01:11: Aber so die meisten 7, 8-Jährigen Kinder tragen schon keine Windel mehr
01:01:17: und ihr braucht jetzt auch nicht Angst haben, dass wenn ihr sagt,
01:01:19: "Ja, okay, ich mache das jetzt weiter mit den Windeln."
01:01:22: Dass es zwangsläufig dann wirklich zu Problemen kommt,
01:01:25: mit Schule oder so.
01:01:27: Und dann muss man dann auch ein bisschen losarmutigen,
01:01:29: da ein bisschen hinterher zu sein und das auch zu machen.
01:01:32: Also dieses Trocken werden ein bisschen aktiver voranzutreiben,
01:01:35: als einfach so, naja, wird schon.
01:01:37: Also so ein einjähriges Kind ist einfach auch noch ein bisschen zu klein dafür.
01:01:40: Es gibt zwar welche, die mit 12 Monaten schon trocken sind,
01:01:43: aber ich würde sagen, ein Richtwert sind so 18 bis 24 Monate.
01:01:48: Da kannst du frühestens, da würde ich vielleicht,
01:01:51: also wenn ihr noch gar nichts gemacht habt,
01:01:53: doch mit einem einjährigen Kind oder mit einem mehreren,
01:01:56: also mit einem 12-monate alten Kind quasi,
01:01:58: würde ich tatsächlich schon anfangen,
01:02:00: direkt nach dem Aufstehen das auf Töpfchen zu setzen.
01:02:03: Einfach nur, damit das sich anfängt, das Töpfchen zu gewöhnen,
01:02:06: weil Kinder in dem Alter sind noch nicht in der Autonomiefase.
01:02:09: Und wenn ihr eure Kinder an das Töpfchen gewöhnt,
01:02:13: und zwar in der, in der Hinsicht,
01:02:15: dass ihr quasi eure Kinder aufs Töpfchen setzt, wenn die müssen,
01:02:17: also quasi wie abhalten, nur dass die Kinder schon mobil sind.
01:02:21: Und schon sitzen können.
01:02:23: Und wenn die mitmachen, also sie müssen natürlich mitmachen,
01:02:25: ist das nicht mit Gewalt, ist nie mit Gewalt verbunden,
01:02:27: sondern ihr könnt den Kindern quasi sagen,
01:02:29: ich kann dir was zeigen, das kannst du,
01:02:31: wenn du schon größer bist, kannst du das sogar schon.
01:02:33: Und ich vertraut jetzt darauf, weißt du,
01:02:35: ich bin mir sicher, dass du das jetzt schon kannst,
01:02:37: weil du bist ja schon so groß jetzt.
01:02:39: Und ich glaube, du kannst dich schon hier draufsetzen
01:02:41: und da jetzt mal deinen Geschäft reinmachen.
01:02:43: So gerade bei den kleineren, bei den Babys,
01:02:45: sieht man ja auch meistens, wenn die drücken,
01:02:47: dann kann man die auch einfach, kann man die sagen,
01:02:49: du kannst dich hier draufsetzen, schon wie ein ganz großes Kind.
01:02:51: Und da geht es nicht darum, dass das Kind das von alleine macht,
01:02:53: sondern dass das auch dieses, ich sehe die Signale meines Kindes
01:02:56: und leite es dann darauf hin.
01:02:58: Und dann wird es aber viel einfacher, wenn das...
01:03:00: Das ist schon mal als Töpfchen kennengelernt.
01:03:02: Genau, und dann besteht nämlich diese Angst vorm Töpfchen,
01:03:04: einfach auch nicht, die viele Kinder dann später entwickeln,
01:03:06: wenn die bis vier Jahre halt noch nie auf einem Töpfchen gesessen sind.
01:03:08: Verstehe ich, ist auch irgendwie gruselig, ne?
01:03:10: Ja, ich wollte noch sagen,
01:03:12: dieser eine Mythos, mit dem das Kinder kein Eingang,
01:03:18: kein eigenen Hahn, also dass sie die Blase und den Darm
01:03:21: nicht kontrollieren können.
01:03:23: Und das Töpfchen-Training für die verstörend ist,
01:03:26: beziehungsweise halt auch abhalten, verstörend ist und so.
01:03:28: Also was halt viel so gesagt wird, das kommt tatsächlich von Freude.
01:03:32: Und das Verstörend sein...
01:03:34: Warte mal, lass mich das dir kurz erzählen,
01:03:36: dann kannst du es vielleicht nachvollziehen.
01:03:38: Ich kann es gerade gar nicht nachvollziehen,
01:03:40: weil wir halt auch abgehalten haben, aber das ist überhaupt nicht nachvollziehbar für mich,
01:03:42: wie das in irgendeiner Art und Weise ein Kind verstören kann.
01:03:45: Also in der Beobabe wird halt zum Beispiel gesagt,
01:03:47: manche Kinder, Exkremente als Teil ihrer selbst sehen
01:03:50: und sie das deshalb verstören finden, aufs Töpfchen zu machen.
01:03:53: Und diese Theorie kommt von Freude, und zwar aber nicht so,
01:03:58: sondern Freude hat halt diese analen Phase ja etabliert
01:04:01: und hat da quasi ja gesagt, dass Kinder Lust und Unlustgewinnung
01:04:06: durch die Manipulation ihrer Ausscheidung haben,
01:04:11: also quasi durchs Zurückhalten von Ausscheidungen sozusagen,
01:04:15: oder das Ausscheiden, keine Ahnung, irgendwie so in die Richtung, die Theorie.
01:04:19: Und er hat damit aber eigentlich gar nicht gemeint,
01:04:21: dass Töpfchen-Training oder sowas schlecht sein soll.
01:04:24: Das wurde aber dann so 1970 so ein bisschen geklämt
01:04:27: und wurde dann ja gesagt, ja Freude hat ja auch gesagt,
01:04:29: dass es halt super, super schlecht ist, für die Kinder aus Töpfchen zu machen
01:04:32: und das halt die Windel, da wären wir wieder bei Werbung,
01:04:35: quasi der das kindverträglichere Mittel ist,
01:04:38: um Kinder, also um die Ausscheidungen von Kindern quasi.
01:04:42: Logisch, also alle Generationen vor der Industrialisierung
01:04:46: haben fundamental was falsch gemacht ohne Windeln.
01:04:48: Ja, aber guck mal, wir haben ja auch uns gar keine Gedanken darüber gemacht,
01:04:51: ob es früher keine Windeln gab.
01:04:53: Ja, genau, ich finde es so.
01:04:55: Genau, und deshalb, also daher kommt es halt, dass man quasi sagt,
01:04:57: so nein, das ist Teil vom Kind und da, die haben Angst davor,
01:05:00: das loszulassen und so.
01:05:02: Ihr könnt davon ausgehen, dass es einfach keinen Sinn ergibt.
01:05:05: Weil Kinder werden ja auch wund davon
01:05:08: und das ist ja wahnsinnig schlecht für die Haut und so.
01:05:11: Das ist einfach so, dass, genau, und es gibt ja auch dieses
01:05:14: natürliche Sauberkeitsbedürfnis von Anfang an, so von Geburt an.
01:05:17: Es ist einfach nur eine Gewohnheit.
01:05:19: Eine Gewohnheit entsteht im Gehirn durch die vermehrte
01:05:22: Verbenutzung von irgendwas und es muss halt umgewöhnt werden
01:05:25: und was umzugewöhnt ist scheiße und außerdem ist es außerdem
01:05:28: halt weniger komfortabel quasi, das Spiel zu unterbrechen
01:05:31: und aufs Töpfchen zu gehen und je älter ein Kind wird,
01:05:33: desto mehr hat es sich daran gewöhnt, das nicht tun zu müssen
01:05:36: und diese Gewohnheit muss halt wieder umgewöhnt werden,
01:05:38: aber ihr verstört euer Kind nicht damit.
01:05:40: Wenn ihr quasi sagt, geh aufs Töpfchen, das Einzige,
01:05:43: was euer Kind halt daran verstören könnte, ist,
01:05:46: wenn ihr halt sehr aggressiv und nicht liebevoll damit umgeht
01:05:49: und quasi jedes Mal, wenn euer Kind in die Windel macht,
01:05:52: das Kind irgendwie niedrig zubereitet.
01:05:54: Was sicherlich halt auch der Zeitgäst war.
01:05:56: Und dann hat man sich gewundert, warum Kinder verstört darauf reagieren.
01:06:00: Weil er sich halt vielleicht verstört hat.
01:06:02: Okay, alles klar.
01:06:03: Ich denke, wir müssen jetzt zum Ende kommen.
01:06:05: Auf jeden Fall.
01:06:06: Ich hatte eigentlich noch eine Frage mitgebracht,
01:06:08: die Folge ist jetzt einfach zu lang geworden.
01:06:10: Aber es ist auch ein wichtiges Thema, finde ich.
01:06:12: Ja, voll.
01:06:13: Find ich richtig cool.
01:06:14: Also ich hatte noch gar nicht so...
01:06:16: Also ich kann mir nicht vorstellen, dass wir so lange jetzt über das Thema reden,
01:06:19: aber weil ich mich einfach nicht so viel damit beschäftigt habe.
01:06:22: Ich habe das einfach nur von dir gehört, wie es funktioniert,
01:06:26: habe es einfach gemacht und habe mir da gar nicht so viele Gedanken drüber gemacht
01:06:31: und ich habe wirklich jetzt sehr viel über diese Folge,
01:06:33: also über das Trocken werden und über Windeln
01:06:35: und wie das eigentlich so ist bei anderen
01:06:37: und wie es in unserer Kultur so ist.
01:06:39: Das wusste ich alles gar nicht
01:06:40: und ich habe wirklich sehr viel dazu gelernt jetzt in dieser Folge.
01:06:43: Wir hatten da auch echt Glück bei unserem Tagesvater,
01:06:45: weil der ist ja...
01:06:47: Mexikaner.
01:06:48: ...ist er immer noch aber gewesen für uns quasi,
01:06:51: also weil das war eben unser Tagesvater.
01:06:53: Und da war unser erstes Kind
01:06:54: und der hat uns quasi gesagt, wie man das macht.
01:06:56: Also der meinte auch so, ja, einfach die Windel weglassen
01:06:59: und dann im Sommer so und dann passt das schon, im Winter ist das Kind dann trocken.
01:07:03: Bei dem haben wir wirklich viel gelernt.
01:07:05: Weil der das alles noch wusste.
01:07:07: Der hat das richtig drauf gehabt, richtig krass.
01:07:09: Und dann haben wir halt auch einfach ihm einfach vertraut
01:07:11: und haben das halt so gemacht.
01:07:13: Und als ich dann später dann mich damit näher befasst habe
01:07:16: und dann auch noch so darüber gelesen habe, war ich dann so, ja krass,
01:07:19: der wusste das alles und wir hatten Glück, dass wir das nicht anders gemacht haben,
01:07:21: dass wir nicht irgendwo anders gelesen haben.
01:07:23: Ach, das Kind gibt die Windel schon von alleine ab so.
01:07:25: Ja.
01:07:26: Naja, okay, gut.
01:07:27: Ich hoffe, dass euch allen gut geht nach der Folge.
01:07:29: Ich hoffe, bitte schreibt uns,
01:07:31: falls wir euch irgendwie verletzt haben
01:07:33: oder falls wir irgendeinen Punkt übersehen haben.
01:07:35: Und ansonsten wünschen wir euch...
01:07:37: Ja, wir versuchen natürlich auch irgendwie sensibel mit solchen Themen zu sein.
01:07:41: Aber das ist aus unserer Position, aus unserer Perspektive manchmal gar nicht so absehbar,
01:07:47: wenn wir irgendwie aus der Sehnen unsensibel sind.
01:07:50: Naja, ich glaube, es ist halt so ein Ding von, also meiner persönlichen Meinung nach,
01:07:55: passiert da schon ein Fehler gerade, was die Windeln angeht.
01:07:59: Und trotzdem ist dieser Fehler halt Mainstream, nämlich wir alle benutzen Windeln.
01:08:03: Mainstream-Fehler, so was gibt es doch gar nicht.
01:08:05: Ja, ich finde, es ist schon so, oder?
01:08:07: Ja, das war gerade irre.
01:08:09: Und dann ist es natürlich halt irgendwie, Eltern haben halt großen Druck,
01:08:12: die sollen XYZ alles machen und dann sollen sie auch noch...
01:08:15: Und dann haben sie halt eben Windeln benutzt, weil das alle machen.
01:08:18: Und ich meine, welche Eltern haben die Kapazitäten sich damit auseinanderzusetzen,
01:08:21: das nicht? Also, blämt euch jetzt nicht, dass ihr fünfjährige Kinder haben
01:08:24: und noch nie was von abhalten gehört habt, so nein.
01:08:27: Das ist einfach in unserer Kultur, existiert das nicht.
01:08:29: Und wir sind auch einfach nur, wir existieren ja alle nicht in einem lufttrellären Raum,
01:08:33: sondern wir können ja auch nur das wissen, was die Menschen um uns herum irgendwie wissen,
01:08:36: weil wir können uns ja nicht mit jedem Thema so intensiv befassen.
01:08:39: Genau, und deshalb so Eltern haben schon genug andere Themen, auf die sie achten müssen.
01:08:44: Ihr braucht überhaupt gar kein schlechtes Gewissen haben,
01:08:46: wenn ihr das mit der Windel eben nicht anders gemacht habt.
01:08:51: Und wenn ihr darauf gewartet habt, dass ihr Kind die Windel von alleine abgibt,
01:08:53: ihr seid da wirklich nicht mit alleine.
01:08:55: Das machen super, super viele Eltern,
01:08:57: einfach weil wir kollektiv verlernt haben, wie es anders geht.
01:09:00: Und das ist trotzdem ein Fehler, den wir kollektiv gerade meiner Meinung nach machen.
01:09:05: Und ich will einfach nur Zuspruch geben, dass wir diesen Fehler nicht machen müssen
01:09:08: und dass es andere Wege gibt.
01:09:10: Ja, und weil es ja auch so kompliziert ist, sich mit so vielen Themen auseinanderzusetzen,
01:09:15: abonniert am besten unseren Podcast und teilt ihn,
01:09:20: weil wir bereiten euch einfach das Wissen auf,
01:09:23: dass wir ja echt jetzt über einige Jahre gesammelt haben.
01:09:26: Ja, genau.
01:09:27: Wir haben wirklich viel gelesen in den letzten Jahren.
01:09:29: Ja.
01:09:30: Und deshalb, ja.
01:09:31: Hey, und in letzter Zeit habe ich so unfassbar viele Studien auch gelesen.
01:09:35: Ja.
01:09:36: Deshalb, gönnt euch, gönnt euch unseren Podcast,
01:09:38: dann ist es schon weniger aufwendig,
01:09:40: als wenn ihr zehn Bücher lesen müsst.
01:09:42: Genau.
01:09:43: Kriegt ihr das ein bisschen destilliert von uns.
01:09:45: Vor allem, man muss ja auch diese ganzen Themen erstmal dann zusammenfügen.
01:09:47: Also so mit Industrialisierung und dem, also weißt du,
01:09:50: weil in den normalen Erziehungsratgebern steht ja sowas nicht.
01:09:53: Und dann ...
01:09:54: Wir sagen das in völlig verschiedene Themen, aber leider, also was ist leider,
01:09:57: in der Welt hängt halt alles miteinander zusammen.
01:09:59: Und ich finde, das Problem halt bei Erziehungsratgebern
01:10:01: ist auch oft, dass halt einfach nur das übernommen wird,
01:10:03: was der Zeitgeist ist.
01:10:04: Also zum Beispiel wird halt gesagt,
01:10:06: ja, Windeln sind gut und wichtig, das ist der Zeitgeist.
01:10:08: Und dann wird halt so getan, als ob es normal ist.
01:10:10: Und das ist aber halt vielleicht nicht unbedingt so.
01:10:12: Ja.
01:10:13: Naja, gut.
01:10:14: Okay, jetzt müssen wir aber auch zum Schluss kommen.
01:10:16: Ja, ist ja gut.
01:10:17: Martin wirft mir schon die ganze Zeit böse Böseblicken zu.
01:10:19: Okay, gut.
01:10:20: Da macht es gut.
01:10:21: Tschüssi.
01:10:22: Ciao.
01:10:23: [Musik]
Neuer Kommentar