Müssen Eltern mit ihren Kindern spielen?
Shownotes
Eltern haben viel zu tun, müssen Arbeit, Haushalt, eigene Bedürfnisse und Kinder unter einen Hut bekommen. Dabei wäre es doch so schön, wenn wir nicht ständig unsere Kinder beschäftigen müssten. Wenn unsere Kinder doch alleine spielen könnten.
Wie das möglich ist, wie wichtig Spielen für die Entwicklung und Bindung ist und woher es kommt, dass wir ständig mit unseren Kindern spielen erfahrt ihr in dieser Folge.
Mutti ist die Beste auf Instagram
Martin auf Instagram
Marlies auf Instagram
Quellen: Kindern mehr zutrauen - Michaeleen Ducleff Linkbeschreibung
Eine kurze Geschichte der Menschheit - Yuval Noah Harari Linkbeschreibung Affiliates
Das komplette Video von Hasbro: Linkbeschreibung
Mehr zur aks the children study: Linkbeschreibung
Mehr zur Bindungstheorie von Bowlby: Linkbeschreibung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: (Dynamische Musik)
00:00:01: Ich hab letztens in meiner Instagram-Story erzählt,
00:00:10: dass wir am Sonntag ausgeschlafen haben,
00:00:14: währenddem die Kinder alleine umspielen.
00:00:18: Oh ja.
00:00:20: Das ist richtig schön. - Das stimmt.
00:00:22: Wenn wir das machen können. - Was glaubst du,
00:00:25: was die Reaktion darauf war?
00:00:27: Wahrscheinlich haben sich viele Eltern gefragt, wie das geht.
00:00:31: Hättest du dich das auch noch gefragt vor einem Jahr?
00:00:35: Auf jeden Fall. - Ich mich auch.
00:00:37: Ich hätte diese Story gesehen, hat ich grad ...
00:00:40: Ich hätte wahrscheinlich von den Kindern gestanden und gesagt,
00:00:43: bitte spiel jetzt alleine und lass mich bitte ausschlafen.
00:00:47: Die hätten einfach ... Das hätte aber nicht geklappt.
00:00:50: Also, ich hätte so eine Story gesehen, auf jeden Fall,
00:00:53: und hätte mir gedacht, digga, die lügen,
00:00:56: das ist nicht möglich, dass Kinder im Alter,
00:00:58: also unsere Kinder sind vier und zwei,
00:01:00: in dem Alter alleine spielen, eine Stunde lang, das geht gar nicht.
00:01:04: Ohne dass die Eltern die irgendwie verprügeln
00:01:06: oder, weiß ich nicht, emotional missbrauchen
00:01:10: und die Kinder quasi Angst vor denen haben.
00:01:12: Verprügeln wir unsere Kinder? - Nein.
00:01:15: Haben sie Angst vor uns? - Nein.
00:01:17: Gelegentlich vielleicht.
00:01:20: Ich hoffe nicht zu sehr.
00:01:22: Okay, das Ding ist hart, aber wir machen auch Fehler,
00:01:25: das ist doch manchmal Angst vor uns, wenn wir schimpfen.
00:01:28: So war das gemeint nicht so, oh Gott, egal, anderes Thema.
00:01:31: Natürlich machen wir Fehler, vorne weg, cool, wir sind fehlerhaft.
00:01:35: Alle wissen es jetzt.
00:01:37: Ich hätte das auch nicht gedacht, dass es möglich ist,
00:01:40: weil wir tatsächlich, zumindest eins unserer Kinder,
00:01:43: war irgendwie 24/7, wollte immer nur beschäftigt werden.
00:01:47: Und ich hätte mir gedacht, wenn ich so was gesehen hatte,
00:01:50: ich mir gesagt, ja, ihr habt einfach Kinder.
00:01:52: Ihr könnt mir nicht erzählen, dass das überhaupt möglich ist,
00:01:55: dass wir ein bisschen herausfordernder sind
00:01:57: bei gefühlstarken Kindern, bei neurodivergenten Kindern.
00:02:00: Ich hätte mir einfach gedacht, schön für euch, dass es bei euch klappt,
00:02:04: aber es ist halt bei uns nicht möglich.
00:02:07: Und hätte es ...
00:02:08: Okay, letztes Jahr hatte ich es angefangen zu versuchen,
00:02:11: aber ich glaub, vor zwei Jahren hätte ich es nicht mal versucht.
00:02:14: Weil ich der Meinung gewesen wäre,
00:02:17: ja, bei einem High-Need-Kind quasi ist das nicht umsetzbar
00:02:19: und es wird halt sowieso nichts werden.
00:02:22: Aber wenn ihr alleine spielt und ... - Mhm.
00:02:24: ... ihr mehlt damit so, das wäre, glaub ich,
00:02:26: meine Reaktion darauf gewesen.
00:02:28: Also so ein bisschen mental, so wie eine Hoffnungslosigkeit.
00:02:31: Aber mir wäre es auch gewesen so, ja, es klappt aber nicht.
00:02:34: Es klappt einfach nicht mit unseren Kindern.
00:02:37: Wir können nichts tun.
00:02:38: You can't do anything!
00:02:40: Ja, genau.
00:02:41: Und ...
00:02:42: Ich weiß auch noch, wie ich generell ...
00:02:45: Als wir unser Kind bekommen haben, als wir unser Baby bekommen haben,
00:02:50: irgendwie Dinge zu tun. - Mhm.
00:02:52: So mit, weiß ich nicht.
00:02:54: Schon eigentlich, als es so richtig klein war
00:02:56: und so angefangen hat, sich zu rollen oder so.
00:02:58: Da hab ich halt schon immer angefangen,
00:03:01: dass es auf der Spieldecke lag oder mich daneben zulegen
00:03:04: und irgendwie so Input zu geben.
00:03:05: Ich hab quasi selbst bei dem Baby gar nicht zugelassen,
00:03:08: dass das alleine sich mal kurz beschäftigt.
00:03:11: Also nicht, weil das Kind das gefordert hat,
00:03:13: sondern weil ich das so von mir aus gemacht habe.
00:03:15: Und ich weiß dann noch, dass unser Kind angefangen hat,
00:03:18: sich zu rollen.
00:03:19: Und ich ...
00:03:20: Das Spielzeug halt so und so hinlege,
00:03:23: dass es sich dann eben rollen muss.
00:03:25: Oder halt wie beim Hund das Leckerli drehen und keine Ahnung was.
00:03:28: Und es ging dann auch weiter, dass wir dann da ...
00:03:31: Als du deine Bachelorarbeit geschrieben hast,
00:03:33: dass ich stundenlang mit unserem Kinder auf dem Zimmer boden.
00:03:37: Mit unserem Kind oder mit unserem Baby mehr oder weniger
00:03:40: auf dem Kinderzimmer boden.
00:03:41: Und hab ...
00:03:43: Erinnerst du dich an dieses Spiel,
00:03:45: wie so ein Eifelturm, wo man so Ringe drauf dingst?
00:03:48: Das war ein Einhorn, glaub ich. - Ja.
00:03:50: So ein Wackelturm, auf dem man so Ringe steckt.
00:03:53: Genau. Meine Mission war, dass unser Kind das lernt,
00:03:56: das da draufzumachen.
00:03:58: Und ich hatte auch im Hinterkopf,
00:04:00: ich will, dass mein Kind halt besser ist,
00:04:02: motorisch als andere Kinder.
00:04:04: Also ich dachte, das ist meine Aufgabe.
00:04:06: Also ich glaub, im Nachhinein glaub ich,
00:04:08: dass es auch viel mit Unsicherheit zu tun hatte.
00:04:10: Dadurch, dass ich Jungmutter war, ich muss mich beweisen.
00:04:13: Ich hatte auch gar keinen Plan von Mutterschaft.
00:04:16: Wenn ich mich spielerisch förderere, bin ich eine bessere Mutter,
00:04:19: dann sehen alle Kinder, oder alle Eltern,
00:04:22: der ist irgendwie zwei Wochen alt und kann sich schon drehen.
00:04:25: Jetzt kann der mit drei Wochen Ringe draufstecken.
00:04:28: Also das ist natürlich übertrieben gesagt.
00:04:30: Aber irgendwie dachte ich, das ist meine Mission.
00:04:33: Dadurch habe ich mich stundenlang auf dem Kinderzimmer boden
00:04:36: gequält und gelangweilt.
00:04:37: Und Stephen King habe ich gehört einfach nur.
00:04:40: Ich kann mich sogar noch daran erinnern,
00:04:42: wie du sehr viele Zeiten diesen Wackelturm verbracht hast.
00:04:45: Ich hab das Gefühl, dass dieses Kind das hinkriegt.
00:04:48: Ich verstehe das im Nachhinein überhaupt nicht.
00:04:51: Beim zweiten Kind hatten wir logischerweise gar nicht mehr die Zeit.
00:04:54: Dann hat sich beim ersten Kind abgezeichnet,
00:04:57: das kann null alleine spielen, das zweite Kind irgendwie komischerweise.
00:05:01: Und ich glaub, da sind wir beide so angefangen,
00:05:03: haben wir beide auch so ein bisschen angefangen,
00:05:06: stutzig zu werden, oder?
00:05:07: Ja, aber ich dachte mir halt, das liegt irgendwie,
00:05:10: muss am Kind liegen dann.
00:05:11: Also ich glaube tatsächlich, das ist auch stimmt.
00:05:14: Das ist auch der Charakter.
00:05:15: Es gibt ja auch generell diese Entwicklungspsychologen,
00:05:18: also so, dass es halt so Kinder gibt.
00:05:20: Also 20 Prozent der Kinder, die sind halt besonders
00:05:23: regulationsintensiv, das heißt, die suchen sehr viel Nähe und so.
00:05:27: Also ich glaub schon, dass es auch Charaktersache ist,
00:05:30: nur ich glaub halt nicht, dass es unmöglich ist,
00:05:32: dass ein Kind generell alleine spielt,
00:05:35: wie jetzt zum Beispiel auch das Baby auf der Babymatte,
00:05:37: hätte ich ja einfach auch da liegen lassen können,
00:05:40: ohne jetzt irgendwie ein Ball hin und her zu schieben.
00:05:43: Und das, was ich mir auch gemacht habe, ist das eine Kind jetzt so,
00:05:47: das andere Kind so, weil man es halt,
00:05:49: es ist immer Äpfel mit einem vergleichen.
00:05:51: Also man kann das nicht so genau sagen,
00:05:53: aber irgendwie haben wir ja schon Entwicklung hinbekommen,
00:05:56: in der sich das Spielverhalten deutlich verbessert hat.
00:06:00: Und drastisch verändert und quasi, wo wir gesagt hätten von,
00:06:03: wir haben ein in Bezug auf Spielen verhaltensauffälliges Kind,
00:06:06: also ich mein jetzt nicht das pathologisch,
00:06:09: sondern dass man halt sagen würde,
00:06:11: dass es nicht so, wie alle anderen Kinder,
00:06:13: halt manchmal gut drauf, manchmal schlecht,
00:06:15: aber hat jetzt nicht so das Problem mit sich selbst alleine zu sein.
00:06:19: Und deshalb bin ich schon auch der Meinung,
00:06:21: dass es damit zusammenhängt, was wir verändert haben
00:06:24: und was wir uns auseinandergesetzt haben,
00:06:26: weil das halt nicht nur mit dem Alter zusammenhängt,
00:06:29: sondern schon auch mit der Art und Weise,
00:06:32: wie wir mit unseren Kindern umgehen.
00:06:34: Also es war ja bei uns so, dass wir erst,
00:06:37: also erst halt dieses Ganze alles geben
00:06:39: und dann kam ja so wieder mehr oder weniger so dieses ...
00:06:43: Payback oder was sagt man, Backlash oder so, ich weiß nicht.
00:06:46: Ja, auf jeden Fall.
00:06:47: Es wäre so ein bisschen gegen die Wand gefahren damit,
00:06:50: dass es einfach alles ein bisschen kollabiert.
00:06:53: Wir konnten es nicht aufrechterhalten.
00:06:55: Wir sind halt kollabiert mehr oder weniger.
00:06:57: Wir sind beide mehr oder weniger psychisch krank geworden
00:07:00: oder halt auf den Burnout zugesteuert.
00:07:02: Ich hatte einen Burnout und ich denke, du eigentlich schon auch.
00:07:06: Also uns ging es einfach nicht gut.
00:07:08: Wir haben uns erst mal regeneriert
00:07:10: und dann haben wir aber vor allem auch ganz vieles
00:07:13: in unserem Erziehungsstil geändert.
00:07:16: Und zwar nicht in der Hinsicht, dass wir nicht mehr gewaltfrei ...
00:07:20: Wir sind natürlich immer noch gewaltfrei mit unseren Kindern.
00:07:23: Ich würde sogar sagen, gewaltfreier als davor,
00:07:26: weil wir nicht mehr so ausgebrannt sind.
00:07:28: Sondern einfach, wir haben unsere Rolle als Eltern überdacht.
00:07:31: Und da war eben das Spiel noch ein zentraler Punkt, oder?
00:07:35: Ja. - Genau.
00:07:36: Darüber wollten wir heute mehr sprechen, nämlich ...
00:07:39: müssen Eltern eigentlich mit ihren Kindern spielen.
00:07:43: Und ich würde sagen, wir starten mal rein in die Folge.
00:07:47: Ich hab richtig viele coole Facts mitgebracht, auf jeden Fall.
00:07:51: Okay, ich bin gespannt.
00:07:52: Ich find's immer ganz hilfreich, wenn man sich so ein bisschen zurückversetzt
00:07:57: in die Zeit, wo wir herkommen.
00:07:59: Und wir haben eben die größte Zeit der Menschheitsgeschichte
00:08:02: als Jäger und Sammler quasi jetzt Wildbeuter verbracht.
00:08:06: Manchmal überlege, mussten die Eltern damals mit ihren Kindern spielen?
00:08:11: Das war wohl kaum möglich.
00:08:13: Es war wohl kaum möglich für jedes Kind, die Kapazitäten aufzuwenden,
00:08:17: die ganze Zeit mit ihm zu spielen,
00:08:19: weil dann hätte er einfach gar nicht funktioniert.
00:08:22: Ja, das ist ja auch in anderen Kulturen immer noch so zum Beispiel
00:08:25: bei den Hatsa.
00:08:26: Da haben wir ja auch schon oft rauszitiert,
00:08:29: aus dem Buch von Michaelin Dukleff "Kindern mehr zutrauen".
00:08:32: Also, ich würde sagen, das Buch hat uns auch sehr stark
00:08:35: auf diesem Wandel begleitet.
00:08:37: Auch wenn es für uns tatsächlich ...
00:08:39: Also, ich möchte jetzt nur kurz ...
00:08:41: Ich kann das Buch wirklich empfehlen,
00:08:43: weil es eine neue Perspektive aufwirft.
00:08:45: Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass wir in einer anderen Kultur leben
00:08:49: und dass man das wirklich modifiziert sehen muss.
00:08:51: Dass zum Beispiel bestimmte nur außen extrem wichtig sind.
00:08:54: Also, falls euch das Buch kauft, schreibt mir sonst gerne auch einfach mal.
00:08:58: Es ist keine Methode, die man so einfach Schritt für Schritt
00:09:01: eins zu eins anwendet, sondern da muss man selbst ...
00:09:03: Das muss man als Input nehmen und das ein bisschen einarbeiten,
00:09:06: aber auf so eine sanfte Rat.
00:09:07: Genau, und das haben wir im letzten Jahr gemacht.
00:09:10: Das hat uns auch sehr vorangebracht.
00:09:12: Da steht nämlich auch, also, sie begleitet auch zum Teil ...
00:09:15: Wildbeuterkulturen quasi, also zum Beispiel auch die Hatsa in Tanzania.
00:09:20: Und ist dort auch sehr fasziniert davon,
00:09:23: wie die Kinder einfach mit den Eltern mehr oder weniger koexistieren.
00:09:29: Und eben aber auch nicht die ganze Zeit zum Beispiel einfordern zu spielen.
00:09:33: Und gleichzeitig aber gar keinen vernachlässigten Eindruck machen.
00:09:36: Was ja der erste Gedanke ist, glaube ich, von vielen,
00:09:39: dass dieses Jahr okay, aber damals wurden die Kinder vernachlässigt
00:09:43: und das sind ja auch alle gestorben.
00:09:45: Und generell waren die Kulturen halt ...
00:09:47: Oder waren damals Jäger und Sammler einfach ein bisschen dumm und so.
00:09:50: Also, quasi so wie animalisch.
00:09:52: Also, man kann, glaube ich, sehr klar sagen, dem war nicht so.
00:09:57: Weil die menschliche Gesellschaft oder die menschlichen Gesellschaften,
00:10:02: muss man sagen, sich schon zu Jäger und Sammlerzeit
00:10:05: eigentlich sehr gut etabliert haben.
00:10:07: Und da hat das zusammenleben ja auch lange so funktioniert.
00:10:10: Also, es ist ja wirklich über Millionen von Jahren,
00:10:13: haben sich ja die Wildbeuterkulturen aufgebaut.
00:10:18: Und nur in der geringsten Zeitspanne kam ja dann die Zäshaftwertung
00:10:23: und Zivilisation dazu.
00:10:25: Also, es ist schon was, wo man zumindest mal drauf gucken kann.
00:10:29: Ja, was ich auch voll spannend fand, was Harari geschrieben hat
00:10:33: in eine kurze Geschichte der Menschheit,
00:10:35: das ist so ein Effekt, den ich gerade voll viel um mich schmeiße,
00:10:38: nämlich, dass Menschen damals auch schon richtig alt geworden sind.
00:10:42: Dass die auch irgendwie 80 geworden sind.
00:10:44: Weil man denkt immer, die wurden nur 30, aber das stimmt gar nicht.
00:10:47: Im Durchschnitt. - Ja.
00:10:48: Es hat viele Kinder gestorben. - Genau.
00:10:50: Aber wenn die alt wurden, wurden die auch richtig alt.
00:10:53: Die waren genau so intelligent, wie wir, wenn nicht sogar intelligent.
00:10:57: Eigentlich waren sie viel intelligenter.
00:10:59: Die mussten mehr können, sonst wären sie gestorben.
00:11:02: Die haben auch krasse Sachen gemacht.
00:11:04: Die haben zum Beispiel Tempel gebaut ohne Werkzeug.
00:11:07: Oder ohne, dass man Rückstände von Werkzeug gefunden hat.
00:11:10: Also, don't ...
00:11:11: stellt euch nicht moralisch über Jäger und Sammler,
00:11:14: über Wildbeuter, über unsere Vorfahren.
00:11:16: Die waren einfach crazy. - Die waren ganz schön krass.
00:11:19: Ich hab mich gefragt, wann das das erste Mal aufkam,
00:11:22: um mit Kindern zu spielen.
00:11:24: Und das war laut meiner Quelle die Industrialisierung.
00:11:29: Und zwar fing es da aber auch nicht anders.
00:11:31: Wir verlinken euch Quellen übrigens in der Beschreibung.
00:11:35: Das heißt, falls ihr da noch mal nachlesen wollt.
00:11:38: Die ...
00:11:39: war auch nicht so, dass das alle gemacht haben,
00:11:42: sondern vor allem reiche Kinder,
00:11:44: dass da die Kindermädchen anfingen, mit denen zu spielen.
00:11:47: Das war aber noch so ein Ding, was eigentlich nicht so gemacht wurde.
00:11:51: Da mussten ja in ärmeren Familien, also in der Landwirtschaft oder so,
00:11:55: da mussten die Kinder ja mitarbeiten, die mussten helfen.
00:11:58: Und deshalb war es eigentlich nur den Reichsten überhaupt möglich,
00:12:02: dass die Kinder sich nicht am Familienbetrieb beteiligen.
00:12:07: Ja.
00:12:08: Weil, also, ich weiß, meine Mama,
00:12:10: die ist ja auch in Armut in Anfängenszeichen aufgewachsen.
00:12:13: Also, nein, sie ist ja in Portugal aufgewachsen.
00:12:15: Und bei ihrer Oma, und die hatten auch zum Beispiel
00:12:18: die Kinder, die auf dem Feld waren, mit dem Wasser.
00:12:21: Und haben eben auch den ganzen Tag auf dem Feld gearbeitet.
00:12:24: Und da waren immer super viele andere Kinder.
00:12:26: Und sie erzählt einfach nur, dass es die schönste Kindheit überhaupt war.
00:12:30: Sie war frei, sie war immer draußen.
00:12:32: Sie hat mitgeholfen beim Kartoffeln ernten,
00:12:34: sie hat mitgeholfen beim Käse machen, sie hat mitgeholfen beim Ziegenmäcken.
00:12:38: Und sie hat aber auch die ganze Zeit mit den Kindern gespielt.
00:12:41: Die sind auf Steine geklettert, die haben sich Höhlen gebaut.
00:12:45: Die haben einfach die Natur erkundet.
00:12:47: Wo man halt auch voll unterscheiden muss,
00:12:49: zwischen muss ein Kind arbeiten, weil es dazu gezwungen wird,
00:12:53: also, weil es uns beschraft wird, weil es nicht arbeitet,
00:12:56: oder wird es dem Kind ermöglicht, mitzumachen.
00:12:58: Wird einfach gesagt, hey, du kannst helfen.
00:13:01: Wird das mit allen bezogen? - Warte mal,
00:13:02: das finde ich grad voll der spannende Fakt,
00:13:05: weil vor der Industrialisierung wurde ja auch immer gesagt,
00:13:08: dass Kinder halt irgendwie ...
00:13:09: Ich glaub, das stimmt schon, dass Kinder nicht so richtig
00:13:12: als Kinder wahrgenommen wurden.
00:13:13: Und dass die halt immer mitgenommen wurden.
00:13:16: Also, weil wir wissen ja eh nicht zu 100 Prozent,
00:13:18: was so Geschichte angeht.
00:13:20: Dass die Kinder eigentlich gar nicht arbeiten mussten,
00:13:23: um ihren Teil zur Familie beizutragen,
00:13:25: sondern dass die Leute, also, dass die Forschern,
00:13:28: wenn wir gesehen haben, da waren auch immer Kinder mit auf dem Feld.
00:13:31: Und das ist aber vielleicht ja genauso wahr, wie es bei meiner Mama war.
00:13:35: Weil im Endeffekt ist meine Mama ja so ein historisches Beispiel dafür.
00:13:39: Weißt du, was ich meine? - Generell ...
00:13:41: Generell, wenn man überlegt, dass Kinder ja am Modell lernen
00:13:45: und dass Kinder ja auch gerne irgendwie mitmachen wollen.
00:13:47: Also, Kinder wollen ja gerne mit einbezogen werden.
00:13:50: Kinder gucken sich jetzt an, was machen die Erwachsenen
00:13:53: und wollen das irgendwie mitmachen.
00:13:55: Und ich glaube, in der Menschheitsgeschichte war das eher so,
00:14:00: dass die Kinder dann einfach mit einbezogen wurden.
00:14:03: Ja. - Dass die halt mitmachen durften.
00:14:05: Und dass man denen das ermöglicht hat,
00:14:07: auch ihren Teil zur Gemeinschaft beizutragen, einfach.
00:14:11: Ja, weil so war das bei den Wildbeutern ja auch.
00:14:14: Oder geht man heutzutage davon aus?
00:14:16: Es gibt ja gar keinen Sinn, dass die bei der Selbsthaftigkeit beschlossen haben.
00:14:20: Wir haben die ganze Zeit die Kinder mit einbezogen
00:14:23: und denen so viel ermöglicht mitzumachen,
00:14:25: wie sie können für ihren Entwicklungsstand.
00:14:27: Aber jetzt müssen sie knochenhart arbeiten,
00:14:30: genau die selber Arbeit leisten wie wir.
00:14:32: Ansonsten, weiß ich auch nicht, werden sie ausgesetzt oder keine Ansätze.
00:14:36: Ich glaube, die Kinder waren einfach nur dabei und haben mitgeholfen.
00:14:39: Das können wir nicht so recht wissen.
00:14:42: Das wird ja auch eine Art und Weise von Stadt zu Stadt
00:14:45: unterschiedlich gewesen sein.
00:14:47: Ich glaube, es war ja auch so, dass die Menschen
00:14:50: durch die Selbsthaftwertung, durch die Landwirtschaft
00:14:53: auf einmal mehr arbeiten mussten als vorher.
00:14:55: Und dann wurden ja auch mehr Arbeitskräfte gebraucht.
00:14:58: Das will man wahrscheinlich jetzt einfach nicht so sagen können.
00:15:01: Ja, auf jeden Fall wurde dann vor allem dieses Spielen
00:15:05: von Erwachsenen mit ihren Kindern,
00:15:07: also von Eltern mit ihren Kindern durch John Bowlby,
00:15:10: Vater und Psychoanalytiker.
00:15:12: Dadurch wurde das mehr oder weniger groß quasi.
00:15:16: Also, ich weiß nicht, ob dir der Name was sagt.
00:15:18: Nicht wirklich.
00:15:19: Das ist der Begründer von der Bindungstheorie.
00:15:22: Also quasi, der, der gesagt hat,
00:15:25: dass Kinder eine Bindung aufbauen, bla, bla, bla.
00:15:28: Ich hab jetzt die Bindungstheorie nicht rausgesucht.
00:15:31: Im Prinzip ist die Bindungstheorie so der Grundstein davon,
00:15:35: wie wir jetzt heute eben Erziehung leben.
00:15:38: Nämlich halt Bindung und Beziehung First
00:15:40: und eben keine Gewalt und so weiter.
00:15:42: Das war in den 1950er-Jahren.
00:15:45: Dieser Bowlby, der hat einfach gesagt,
00:15:48: dass es von großer Bedeutung für die seelische Gesundheit
00:15:51: von Kindern ist, dass Eltern bzw. eigentlich hat er nur Mütter angesprochen,
00:15:54: dass Mütter eben Zeit mit ihren Kindern verbringen.
00:15:57: Und hat dann auch sowas zum Beispiel gesagt,
00:16:00: wie dass Mütter auf jeden Fall stillen müssen.
00:16:02: Da auch so ein kleiner Fun Fact dazu.
00:16:05: Damals wurden die wenigsten Kinder gestillt,
00:16:07: sondern oder meistens eigentlich von ihren Armen gestillt.
00:16:11: Und die Kindersterblichkeit war aber relativ hoch.
00:16:13: Und die hatten wegen der Industrialisierung Probleme mit den Nachkommen.
00:16:17: Also die Leute, die haben irgendwie super viel gearbeitet
00:16:20: und die brauchten aber noch, also damit die Wirtschaft weiter wachsen kann,
00:16:24: brauchten die noch mehr Kinder quasi, noch mehr ...
00:16:27: Bevölkerungswachstum.
00:16:28: Und deshalb haben sich auch viele damit auseinandergesetzt,
00:16:32: dass sie sich dann mit Kindern eben nachkommen.
00:16:36: Und da war dann auch dieses Mutterbild, dieser Mutterinstinkt,
00:16:39: der hat sich dann so ganz stark dadurch herauskristallisiert.
00:16:43: Weil das eben ...
00:16:44: Die Mutter muss beim Kind bleiben und selbst stillen
00:16:47: und so halt dazu geführt hat, dass dann auch mehr Kinder quasi kamen
00:16:50: und mehr Kinder auch überlebt haben.
00:16:52: Was ja eigentlich auch was Positives ist,
00:16:54: dass mehr Kinder überlebt haben, so kann man ja nicht anders sagen.
00:16:58: Deshalb steht Bowlby heute auch sehr in Kritik.
00:17:01: In der die ja sich Männer null um Kinder gekümmert haben.
00:17:04: Aber in der Männer quasi diktiert haben,
00:17:08: wie Erziehungen gehen sollte
00:17:10: und wie man mit Kindern umgehen sollte, was er machen sollte.
00:17:13: So quasi Frauen waren ja eh als unmündig erklärt.
00:17:16: Und das war damit halt auch sehr der Fall.
00:17:18: Ja, voll.
00:17:19: Im Endeffekt wird halt vieles an dieser Bindungstheorie mittlerweile kritisiert.
00:17:24: Auch wenn sie wie gesagt ein wichtiger Grundstein
00:17:27: in der heutigen Erziehung ist, das würde ich gar nicht infrage stellen,
00:17:30: das ist aber richtig.
00:17:31: Aber eben er hat halt individuelle Aspekte nicht einbezogen.
00:17:35: Er hat die Mutterrolle überbetont.
00:17:37: Und er hat außerdem so getan,
00:17:38: als ob Bindung sich halt nur in den ersten Lebensjahren bildet
00:17:42: und ist nicht darauf eingegangen, dass Bindung eigentlich wandelbar ist
00:17:45: und tatsächlich auch einfach von Phase zu Phase variieren kann.
00:17:49: So, an dieser Stelle, falls ihr Lust hättet
00:17:51: auf eine komplette Folge zum Thema Bindung,
00:17:54: dann schreibt das jetzt unbedingt in die Kommentare.
00:17:57: Und auch wenn ihr noch mal eine ganze Folge zum Thema Mutterinstinkt haben wollt,
00:18:01: oder auch zum Thema, wie sich die Erziehung oder die Sicht auf die Kinder gewandelt hat,
00:18:05: weil das hab ich jetzt auch gerade gemerkt,
00:18:07: dass das ja übelst spannend ist, oder?
00:18:09: Ja. - Also schreibt's in die Kommentare.
00:18:11: Und es ist auch der richtige Zeitpunkt, um unseren Podcast zu folgen,
00:18:15: um zu liken und Ihnen eurer Instagram-Story zu teilen.
00:18:18: Danke.
00:18:19: Also diese Bindungstheorie von Bobby hat aber auf jeden Fall dazu geführt,
00:18:23: dass Eltern ihre eigene Rolle im Leben des Kindes quasi überdacht haben.
00:18:27: Und halt vor allem auch viel mehr Zeit mit den Kindern verbracht haben.
00:18:31: Und wir werden auch noch mal darauf kommen im Verlauf des Podcasts,
00:18:35: warum die Industrialisierung da auch ein sehr wichtiger Punkt war.
00:18:39: Und auf jeden Fall sind wir heutzutage in einer Epoche quasi,
00:18:44: die als intensive Elternschaft bezeichnet wird.
00:18:47: Und das haben wir ja auch schon öfter im Podcast gesprochen,
00:18:50: dass es halt so ist, dass die meisten irgendwie versuchen,
00:18:53: sich von ihren autoritären Erziehungsdielen abzugrenzen.
00:18:56: Und eben viel und in der intensive Bindung zu ihren Kindern aufzubauen.
00:19:01: Und dann eben das auch so anders zu machen,
00:19:05: um ihren Kindern eine schöne Kindheit zu ermöglichen.
00:19:07: Aber das Andersmachen bedeutet eigentlich in allen Fällen mehr Arbeit.
00:19:12: Ja, das stimmt. Also es klingt ja auch intensiver.
00:19:15: Ja, genau. Es ist halt einfach intensiver geworden.
00:19:18: Ja. Aber was denkst du eigentlich?
00:19:20: Also denkst du, dass Spielen wichtig für die Bindung ist?
00:19:23: Ich glaube, es ist einfach wichtig für die Bindung,
00:19:26: dass man irgendwie Zeit mit den Kindern verbringt
00:19:29: und dass man einfach gemeinsam ist
00:19:35: und irgendwie miteinander spricht, miteinander kooperiert,
00:19:39: vielleicht auch miteinander Spaß hat.
00:19:41: Also das halte ich schon alles für sehr zuträglich.
00:19:44: Und dass die Kinder auch ungeteilte Aufmerksamkeit haben
00:19:48: mal für gewisse Zeiten.
00:19:51: Aber meiner Meinung nach muss das nicht unbedingt von Spielen kommen.
00:19:56: Ja. Also ich denke, ich sehe das heutzutage auch so.
00:20:00: Und ich habe auch tatsächlich festgestellt,
00:20:03: dass für mich persönlich, dass Bindung gar nicht so sehr
00:20:06: an einzelne Situationen hängt.
00:20:08: Aber ich glaube so auch noch von einem halben Jahr,
00:20:11: viel mir das sehr schwer, da war ich eigentlich der Meinung,
00:20:14: dass Bindung und Spielen sehr eng zusammenhängt
00:20:18: und dass ich quasi meine Kinder vernachlässige,
00:20:22: wenn ich nicht jede freie Sekunde mit denen spiele
00:20:25: und die auch ablehne.
00:20:26: Also wenn ich sage, ich will jetzt gerade nicht spielen
00:20:28: und habe mich da sehr schlecht fürgeführt
00:20:30: und dachte, das ist nicht in Ordnung.
00:20:32: Also da sieht man auch wieder, wie prägend auch solche ...
00:20:35: solche ... ja, solche Muster sein können irgendwie.
00:20:37: Weil ich war mir eigentlich ganz sicher,
00:20:39: dass wenn ich halt meinen Kindern gerecht werden möchte,
00:20:42: dann muss ich quasi immer mit ihnen spielen,
00:20:44: wenn sie sich das wünschen und so.
00:20:46: Ich glaube, ich bin selbst auch sehr oft über meine Grenzen gegangen,
00:20:50: um halt diesen Wunsch nach Spielen zur möglichen ...
00:20:54: Ja, voll.
00:20:55: Ich hab einfach so viele Stunden auf dem Kinderzimmerboden verbracht
00:20:59: und irgendwie so in so einer richtig ...
00:21:03: in so einem richtig schlechten Zustand zwischen totaler,
00:21:08: lange Weile, aber trotzdem irgendwie ...
00:21:11: ja, auch gefordert sein.
00:21:13: Also ... - Ich weiß auch noch ...
00:21:16: Daran war ich auch schuld.
00:21:18: Ich weiß auch noch, dass ich dich manchmal echt so richtig
00:21:20: dazu gedrängt habe, mehr mit den Kindern zu spielen.
00:21:22: Ich weiß noch, dass ich zu dir voll oft gesagt hab,
00:21:24: ja, du musst das halt machen und denk doch dran,
00:21:27: das ist halt so wichtig für die und so.
00:21:29: Ich glaub, ich war da auch voll scheiße manchmal.
00:21:31: Ich kann mich gar nicht daran erinnern. - Ich glaub schon.
00:21:33: Ich weiß dich wirklich gar nicht mehr.
00:21:35: Na ja, auf jeden Fall ...
00:21:37: hab ich ein Video mitgebracht für dich.
00:21:39: Und ich glaub, das ist relativ bekannt,
00:21:41: und das will ich jetzt mal abspielen. - Ja.
00:21:43: Und danach kannst du ja mal beschreiben,
00:21:46: was man in dem Video gesehen hat, okay?
00:21:48: Ja.
00:21:49: (Ruhige Musik)
00:21:50: Sie haben einige Kinder gefragt,
00:21:52: wie viel Zeit sie mit ihren Eltern verbringen.
00:21:54: Sie wissen nicht, dass ihre Eltern mit hören.
00:21:56: Du magst es zu spielen, oder? - Ja.
00:21:58: Verstecken spielen.
00:22:01: In Leiner und Stadeboard.
00:22:03: Spiel spielen.
00:22:05: Mit wem spielst du normalerweise?
00:22:07: Mit meinem Freund Anton. - Nur mit meinem Bruder.
00:22:09: Mit meiner Tante.
00:22:11: (Ruhige Musik)
00:22:12: Ich bin ein bisschen doof, weil ich mein Papa fast nie sehe.
00:22:17: Dann sagt er, ich muss jetzt telefonieren, oder ich muss arbeiten.
00:22:21: Aber wenn er halt mal arbeitet, in seiner Firma,
00:22:25: dann weiß ich ja nicht, mit wem ich spielen soll.
00:22:29: Er hat keine Zeit.
00:22:31: (Ruhige Musik)
00:22:33: Einfach nur nein. Mag später, später.
00:22:38: Du bist sieben Jahre alt, du kannst doch schon alleine spielen.
00:22:41: Küche sauber machen, Essen machen.
00:22:45: Sie muss dann arbeiten, oder wenn sie Arbeit geht.
00:22:48: Vielleicht, weil er zu viel zu tun hat.
00:22:51: Weiter nach fünf Minuten.
00:22:53: Sie dürfen spielen, aber sie will ja halt nicht.
00:22:57: Sie fragt nicht danach, weil sie zu viel zu tun hat.
00:23:01: Also, man sieht Kinder vor dem babyblauen Hintergrund.
00:23:06: Verschiedene Kinder.
00:23:08: Und die Kinder sind so immer zusammengeschnitten.
00:23:12: Also, das, was die sagen, ist zusammengeschnitten.
00:23:15: Die Eltern von den Kindern, die Überkopfhörer mithören.
00:23:19: Die Eltern der Kinder, die sitzen quasi getrennt von denen in einem Raum
00:23:24: und hören zu, aber die Kinder wissen nicht, dass die Eltern zuhören.
00:23:27: Okay, und wenn du das jetzt gesehen hast,
00:23:30: was denkst du, wie wichtig ist Spielen für Kinder?
00:23:33: Das Allerwichtigste, weil nur dann fühlen Kinder sich geliebt.
00:23:36: Okay, was glaubst du, was das für eine Art von Video ist?
00:23:39: Es ist ein sehr emotionalisierendes Video, auf jeden Fall.
00:23:43: Gerade auch, wie es gemacht ist mit dieser Musik,
00:23:47: mit dem Zusammenschnitt, den traurigen Reaktionen der Eltern.
00:23:51: Du siehst den Eltern quasi im Gesicht an, dass sie sich denken,
00:23:55: oh, scheiß, ich muss mit meinem Kind spielen.
00:23:58: Das hab ich jetzt total falsch gemacht.
00:24:00: Also, wirkt wie so eine Aufklärungskampagne oder so?
00:24:03: Was würdest du sagen? - Ja.
00:24:05: Also, es wirkt schon wie so eine Aufklärungskampagne, kann man so sagen.
00:24:10: Soll ich dir sagen, was das für ein Video ist?
00:24:13: Das ist ein Video von einem Spielzeughersteller.
00:24:16: Das ist ein Werbevideo. - Really?
00:24:18: Wow, das wirkt wirklich wie eine Aufklärungskampagne,
00:24:22: wenn ich sogar eine Studie oder so.
00:24:25: Das ist auch komplett viral gegangen, dieses Video.
00:24:28: Es wird auch oft zitiert, wenn es darum geht,
00:24:31: dass Kinder quasi spielen wollen, dann wird auf dieses Video verwiesen.
00:24:35: Das Ding ist, es ist ein Werbevideo.
00:24:37: Es ist zu 100 Prozent fiktiv, nur weil die am Anfang gesagt haben,
00:24:41: dass die Kinder quasi was sagen und die Eltern das nicht hören.
00:24:45: Braucht ihr das nicht zu glauben?
00:24:48: Ihr müsst euch vorstellen, wenn Werbung konzipiert wird,
00:24:51: kommt der Kunde zu dem Werbeunternehmen und sagt den halt das,
00:24:56: und das ist der Inhalt, den wir transportieren wollen,
00:24:59: setzt den um. - Na klar.
00:25:01: Die können ja auch 500 Kinder interviewen
00:25:03: und einfach nur die, die genau das auf Spielen beziehen,
00:25:06: da reinschneiden, die fünf Kinder können ja machen.
00:25:10: Oder haben zielt Fragen gestellt.
00:25:12: Das ist ja auch zusammengeschnitten.
00:25:14: Das Kind sagt ja nichts an einem Stück.
00:25:16: Die werden ganz gezielt Fragen gestellt haben.
00:25:18: Und die Eltern, also die vermeintlichen Eltern,
00:25:21: die da sitzen und sich das angucken, das sind random Leute.
00:25:24: Ihr könnt euch zu 100 Prozent sicher sein,
00:25:26: das ist von vorne bis hinten geskriptet.
00:25:28: Das ist genau diese Emotion, die die hervorrufen wollen.
00:25:32: Weil, wenn die random irgendwelche Leute interviewt hätten,
00:25:36: wäre vielleicht was ganz anderes rausgekommen.
00:25:39: Das ist ja auch alles schon ganz schön gut produziert.
00:25:43: Das ist wirklich gut gemacht, oh mein Gott.
00:25:45: Muss man schon wirklich sagen.
00:25:47: Also, es sind halt einfach sicher auch Schauspieler.
00:25:51: Also, das Ding ist halt, es ist wie gesagt keine Studie,
00:25:54: sondern ein Werbeswort von Hasbro vom Mai 2018.
00:25:57: Und Hasbro, ich hoffe, dass ich das richtig ausspreche.
00:26:00: Ich kann es jetzt Hasbro halt.
00:26:02: Es ist halt ein US-amerikanischer Spitzerkersteller.
00:26:06: Das ist ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:08: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:10: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:12: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:14: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:16: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:18: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:20: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:22: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:25: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:27: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:29: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:31: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:33: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:35: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:37: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:39: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:41: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:44: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:46: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:48: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:50: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:52: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:54: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:56: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:26:58: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:01: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:03: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:05: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:07: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:09: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:11: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:13: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:15: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:18: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:20: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:22: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:24: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:26: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:28: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:30: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:32: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:35: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:37: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:39: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:41: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:43: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:45: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:47: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:49: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:51: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:54: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:56: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:27:58: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:00: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:02: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:04: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:06: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:08: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:11: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:13: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:15: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:17: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:19: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:21: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:23: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:25: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:27: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:30: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:32: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:34: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:36: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:38: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:40: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:42: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:44: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:47: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:49: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:51: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:53: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:55: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:57: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:28:59: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:01: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:04: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:06: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:08: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:10: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:12: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:14: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:16: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:18: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:20: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:23: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:25: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:27: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:29: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:31: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:33: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:35: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:37: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:40: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:42: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:44: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:46: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:48: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:50: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:52: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:54: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:57: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:29:59: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:01: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:03: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:05: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:07: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:09: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:11: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:13: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:16: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:18: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:20: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:22: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:24: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:26: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:28: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:30: die hat ja auch eine Studie von Hasbro,
00:30:33: die aus so Unterdruckersetz fühlen so viel zu spielen,
00:30:35: weil sie eben von dieser Studie gehört haben,
00:30:37: mit den Kindern gefragt wurden, was sie sich von ihren Eltern wünschen,
00:30:40: und da wurde gesagt, dass sie halt mit ihnen spielen sollen.
00:30:43: Und ich bin halt der Meinung, dass wir den Kindern sagen,
00:30:46: ich will spielen, dass die meisten Kinder einfach damit meinen,
00:30:49: ich will Zeit mit Mama und Papa verbringen,
00:30:51: weil die ja noch keinen Begriff,
00:30:57: also weil die quasi keinen Begriff dazu haben,
00:30:59: ich brauche Aufmerksamkeit, ich will Beziehungen,
00:31:02: ich will Bindung, sondern die sagen halt einfach,
00:31:04: ich will spielen, weil das so naheliegend ist.
00:31:06: Und das ist halt auch total total ...
00:31:08: Also natürlich fehlt Kindern auch in dem Alter,
00:31:10: wie die da zum Teil sind in dem Video.
00:31:12: Kleinere Kinder fehlt wahrscheinlich auch der Wortschatz.
00:31:15: Und es gibt für mich auch total Sinn,
00:31:18: dass die Kinder halt eben gemeinsame Zeit mit Spielen erfahren haben.
00:31:22: Und natürlich gemeinsame Zeit mit den Eltern,
00:31:25: mit Spielen assoziieren.
00:31:28: Und wenn sie nur kennen, dass sie gemeinsame Zeit bekommen,
00:31:31: wenn sie mit ihren Eltern spielen,
00:31:33: dann würden sie natürlich auch antworten,
00:31:35: ich will, dass meine Eltern mit mir spielen.
00:31:37: Meinen aber eigentlich, ich will Bindung und geteilte Aufmerksamkeit.
00:31:40: Ja, und halt einfach in Beziehung gehen.
00:31:43: Und das ist ja auch wichtig, dass man da auch wieder dran denkt,
00:31:46: dass halt eine Beziehung zu nur Menschen nur möglich ist,
00:31:50: wenn man authentisch ist.
00:31:52: Also quasi, wenn ich unauthentisch bin,
00:31:54: also nicht ehrlich mit meinen Grenzen.
00:31:56: Wenn ich gestresst und gelangweilt auf dem Kinderzimmerboden sitze
00:31:59: und richtig schlecht gelaunt, irgendwelche Spielfiguren hin und her schiebe.
00:32:03: Dann ist es ja schwierig, eine Beziehung aufzubauen.
00:32:06: Auch wenn man halt ja sagt, obwohl man nein meint.
00:32:09: Wenn man sagt, Mama, spielst du mit dir und sagst, ja, du hast keinen Bock,
00:32:13: dann weiß dein Kind ja gar nicht, wer du bist.
00:32:16: Und im Grunde geht es ja darum, wenn man eine Beziehung zu jemandem hat,
00:32:20: dass man die Person halt kennenlernt.
00:32:22: Und wie soll euer Kind euch kennenlernen,
00:32:24: wenn ihr unauthentisch seid, ist ja gar nicht möglich.
00:32:27: Aber ihr seid halt auch gar nicht in Beziehungen,
00:32:30: in dem Moment, wo ihr halt gegen euren Willen irgendwie spielt.
00:32:35: Und da ist es dann auch einfach ...
00:32:38: meiner Meinung nach halt sinnvoller,
00:32:41: andere Wege zu finden, um eben dieses Bedürfnis nach Beziehung
00:32:44: und nach Bindung zu erfüllen.
00:32:46: Was glaubst du eigentlich, was so Eltern und das Spielen verstehen eigentlich?
00:32:52: Also, ich denke halt wirklich an so Rollenspiele.
00:32:56: Aber halt vor allem auch so Spielen mit Spielzeug einfach.
00:32:59: Ja, das denke ich nämlich auch.
00:33:01: Und ich glaube, für die meisten Eltern ist dadurch auch einfach eine Sache,
00:33:05: die sie extra für ihre Kinder tun.
00:33:07: Aber auch definitiv eine Sache,
00:33:09: die sie auch noch irgendwie im Alltag unterbringen müssen.
00:33:13: Weil wir haben das ja auch im Video gesehen.
00:33:15: Eltern müssen arbeiten, Eltern müssen Haushalt machen,
00:33:18: Eltern müssen ja ganz viel.
00:33:20: Und dann muss auf jeden Fall noch irgendwie
00:33:23: eine halbe Stunde bis Stunde Zeit zum Spielen da sein.
00:33:27: So, die Exklusivzeit ...
00:33:29: Ja. - Ja, diese Exklusivzeit,
00:33:32: die hat mich auch immer so unter Druck gesetzt,
00:33:34: immer dieses Jahr gebraust, Exklusivzeit mit jenen meiner Kinder.
00:33:37: Ich kann euch was sagen, ich hab fast keine Exklusivzeit mehr
00:33:40: mit irgend einem meiner Kinder.
00:33:42: Und trotzdem sind die beiden einfach kleine Engel.
00:33:45: Und die Bindung ist halt so tief wie noch nie,
00:33:47: weil es gar nicht darum geht. - Genau.
00:33:49: Das ist mir so wichtig, das noch mal sozusagen.
00:33:51: Ja, voll. Und ich find halt auch, Exklusivzeit
00:33:53: ist nur, wenn ich jetzt quasi vor meinem Kind sitze
00:33:58: und das die ganze Zeit angucke.
00:34:00: Also, es ist auf jeden Fall Exklusivzeit,
00:34:02: wenn wir mit unseren Kindern im Kinderzimmer sitzen
00:34:06: und mit dem spielen, so, da sind sich alle einig.
00:34:08: Ja. - Aber die Frage ist,
00:34:10: was ist eigentlich überhaupt spielen?
00:34:12: Ja. - Was ist spielen?
00:34:14: Das ist was, das vier Eltern in der Spiegel verstehen.
00:34:17: Ich will aber noch mal ganz kurz bei Exklusivzeit
00:34:20: noch mal kurz darauf eingehen, weil das ist halt so ein Irrtum wirklich.
00:34:23: Genau, dieses mit dem authentisch und in Beziehung gehen.
00:34:26: Mir ist das wirklich wichtig, weil ich glaub, wir haben auch in irgendeiner Folge
00:34:29: gesagt, dass Exklusivzeit wichtig ist.
00:34:31: Und das sehe ich halt gar nicht mehr so.
00:34:33: Es ist wichtig, dass ihr eure Kinder seht, so wie sie sind.
00:34:36: Also, das halt, euer Kind will sich einfach nur gesehen fühlen.
00:34:39: Und das braucht man aber dazu, muss man sich nicht in eine halbe Stunde ...
00:34:43: Wie soll man das auch schaffen?
00:34:45: Stell dir mal vor, du hast mehr als drei Kinder und ein Job.
00:34:48: Und dann sollst du noch mit jedem Kind jeden Tag
00:34:50: eine halbe Stunde alleine spielen, das ist doch gar nicht möglich.
00:34:53: Es wird damit halt was abverlangt von Eltern, was einfach nicht möglich ist.
00:34:57: Ja. - Es ist de facto nicht machbar.
00:34:59: Und das ist nicht nötig auch.
00:35:01: Genau, und deshalb wollte ich mal mit mir angucken,
00:35:05: was ist Spielen eigentlich?
00:35:07: Und ich hab einfach gegoogelt so, ja, ich hab jetzt mal Definitionen gegoogelt.
00:35:11: Und die fand ich schon sehr treffend.
00:35:14: Definition von Oxford Languages.
00:35:17: Hier steht, sich zum Vergnügen, Zeitvertreib und allein aus Freude
00:35:20: an der Sache selbst auf irgendeine Weise betätigen,
00:35:23: mit etwas beschäftigen.
00:35:25: Also, die Keywords, die da drin sind, es sind ja einfach etwas,
00:35:28: was man zum Vergnügen macht, aus Zeitvertreib und woran er halt Freude hat.
00:35:33: Und was glaubst du mit der Definition im Hinterkopf,
00:35:36: was unsere Kinder eigentlich als Spielen auffassen?
00:35:40: Also, ich weiß das schon. - Ja.
00:35:42: Also, ich weiß, dass alles Spielen ist.
00:35:44: Also, das hab ich auch schon ganz früh gelernt.
00:35:46: Ich glaub, ich weiß nicht, ob das auch von Maria Montessori kommt oder so.
00:35:50: Also, das war mir schon immer klar, dass es für Kinder da keinen Unterschied gibt,
00:35:54: ob sie jetzt mit spielt oder nicht schon immer.
00:35:56: Aber zumindest sobald die angefangen, mich hier um auseinanderzusetzen,
00:35:59: dass für Kinder keinen Unterschied gibt zwischen Spielen oder zum Beispiel
00:36:03: auch, weiß ich nicht, Wäsche in die Waschmaschine reinstecken oder so.
00:36:06: Ja, voll. Und ich glaub einfach, dass wir Kinder spielen,
00:36:10: ist alles, was sie aus Neugierde und Interesse machen,
00:36:14: weil sie es gerne machen möchten.
00:36:16: So, alles, wofür die sich dann frei entscheiden, das zu tun, ist ...
00:36:20: dass sie das eigentlich spielen. - Ja.
00:36:22: So, und weil Kinder eigentlich dauerhaft die Welt entdecken und neugierig sind
00:36:27: und quasi sicher proben wollen,
00:36:29: ist eigentlich so ziemlich alles, was Kinder machen,
00:36:32: was Kinder freiwillig machen, spielen.
00:36:34: Wenn ich koche und mein Kind kommt zu mir und guckt mir zu
00:36:37: und macht ein bisschen mit,
00:36:39: dann ist das eigentlich auch Spielen für das Kind.
00:36:41: So, wenn ich jetzt Wäsche mache und mein Kind mitmacht,
00:36:45: weil's das gerne möchte, ist das auch Spielen.
00:36:47: Ja, das ist ja im Prinzip auch das, was wir vorher gesagt haben,
00:36:51: dass halt so die Kinder einfach mitgenommen wurden aus Feld
00:36:54: und da halt mitgemacht haben.
00:36:55: Das war für die auch Spielen.
00:36:57: Meine Mama hat jetzt auch, wie gesagt, meine Mama kann nicht
00:37:00: für alles sprechen, aber die meinte, für sie war das wunderschön,
00:37:04: weil sie bei ihrer Oma sein konnte, sie konnte bei den Leuten sein,
00:37:08: die sie quasi liebt.
00:37:09: Gleichzeitig hatte sie aber auch viele Kinder um sich herum.
00:37:12: Ich glaub, das ist im Endeffekt auch das, was so ein Kind eigentlich braucht.
00:37:17: Ja, das ist ja auch das, was wir hier sehen, sozusagen.
00:37:19: Ich find's halt sehr spannend einfach, weil wir Wachsen haben,
00:37:23: so ein enges Schema im Kopf davon, was spielen ist.
00:37:25: Und so eine genaue Vorstellung.
00:37:27: Und unsere Kinder haben einfach diese genaue Vorstellung nicht.
00:37:30: Und was ich auch spannend finde, wenn du überlegst,
00:37:33: was für Kinder spielen ist und diese Definition im Hinterkopf hat,
00:37:37: wo sind bitte Spielsachen erforderlich?
00:37:39: Ich find's auch, ich find das genau das, nämlich,
00:37:42: weil es gibt ja auch diesen Running-Gag,
00:37:44: der mit dem Spielzeug spielt und nicht mit dem Karton vom Spielzeug.
00:37:48: Das ist ja wenigstens was Reales aus der realen Welt,
00:37:50: was es entdecken kann.
00:37:52: Ja, nee, jetzt mal ernsthaft.
00:37:53: Bei meinen Spielzeugen ist halt ...
00:37:55: Ja, das ist halt extra fürs Kind.
00:37:57: aber es ist halt irgendwie nichts Reales, was jetzt auch andere, was jetzt Erwachsene machen und so.
00:38:03: Und weil, das haben wir auch schon gesagt, weil Kinder ja auch gerne irgendwie lernen wollen, was Tunia-Wachstum da und halt neugierig sind
00:38:11: und auch dadurch halt auch Dinge nachmachen, wollen Kinder ja auch gerne das tun, was Eltern machen und gerne mit einbezogen werden.
00:38:18: Und für Kinder ist das halt eben auch spielen.
00:38:21: Vor allem auch wenn man jetzt nochmal so zurück geht zu Bowlby und der Bindungstheorie, dann ist ja eigentlich das Wichtigste für ein Kind bei seinen Eltern zu sein.
00:38:29: Und dann ergibt es ja auch wieder viel mehr Sinn, dass man halt quasi das Kind in den eigenen Alltag mit einbezieht und sagt hier, du kannst hier einfach mitmachen und das entdecken.
00:38:38: Also man darf halt auch nicht vergessen, dass halt auch so was wie, also was ich mit unserer Tochter zum Beispiel voll gerne mache, ist halt gemeinsam Wäsche falten, aber sie falten die halt nicht.
00:38:46: Was macht ihr mit?
00:38:47: Also sie setzt sich halt neben mich und kriegt auch so ein kleines Tischlein und macht dann halt irgendwie meine Bewegung mit und dann spricht sie auch manchmal mit der Wäsche und so freut sich einfach nur und legt sie dann in den Korb rein und dann düst sie irgendwann wieder ab.
00:38:59: Und ich glaube, das ist halt, ja, also das macht den Kindern halt Spaß.
00:39:03: Das würden die ja nicht machen, sie haben halt Interesse daran.
00:39:06: Ja und ich glaube halt irgendwie auch, wenn es erwachsen, kein Spaß mehr macht, liegt es auch voll oft dran, dass es halt so eine Pflicht ist.
00:39:11: Und dass es vielleicht auch in der Kindheit so ein bisschen abtrainiert wurde und antrainiert wurde, ist einfach kacke zu finden, das Zimmer aufzuräumen oder so.
00:39:18: I don't know.
00:39:19: Hörst du nicht?
00:39:20: Ja.
00:39:21: Ja, vielleicht machen wir es auch nicht nur zum Vergnügen und zum puren Zeitvertreib, aber unsere Kinder haben ja eben diese Freiheit.
00:39:26: Ja, ja.
00:39:27: Deshalb, wenn man die nicht irgendwie dazu zwingt, irgendwas zu machen, wenn man sie nicht dazu verdonnert, ist eigentlich alles, was sie dann tun werden in ihrer Zeit, die sie zur Verfügung haben, spielen.
00:39:36: So und das kann sowohl beim Kochen helfen, als auch mit anderen Kindern Rollenspiele spielen sein.
00:39:41: Ja.
00:39:42: Und wir müssen jetzt nochmal kurz über die Rolle von Spielzeug sprechen und auch über diesen Werbespot.
00:39:48: Und über die Industrialisierung.
00:39:49: Und über die Industrialisierung, weil ich habe die Frage auch nicht ohne Grund gestellt, ob das nicht vielleicht schon mal passiert ist.
00:39:55: Also ich habe ja vorher schon erzählt, dass die Industrialisierung da auch eine große Rolle gespielt hat.
00:40:00: Ich habe ja zum Beispiel auch gesagt, dass vor allem während der Industrialisierung reiche Kinder angefangen haben mit ihren Armen oder mit ihren Kindermädchen zu spielen.
00:40:08: Und das lag eben unter anderem daran, dass im Rahmen der Industrialisierung, also da wurden ja einfach so Prozesse maschinell quasi vereinfacht und dann Massenproduktionen gestartet.
00:40:19: Und man entdeckte dann, dass es ja noch eine Marktlücke gibt, nämlich Dinge für Kinder.
00:40:27: Und dann fing irgendjemand sehr findiges, ich weiß gar nicht mehr, wer, fing dann an, Bauklötze für Kinder zu machen.
00:40:35: So und das Problem war, das hat niemand gekauft.
00:40:38: Alle waren so, Digger, was sollen wir mit Bauklötzen?
00:40:40: Warum? Was willst du damit? Das interessiert mich nicht.
00:40:43: Warum? Also genau.
00:40:45: Und dann fing es aber an, dass eben halt so Werbespots oder halt dass auch ganz viel Werbung intensiv dafür gemacht wurde,
00:40:51: wie wichtig das für die Entwicklung eines Kindes sei, mit Bauklötzen zu spielen.
00:40:56: Und man hat auch Studien dafür anfertigen lassen?
00:40:59: Finanziert, genau. Trau, keine Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.
00:41:03: Und auf jeden Fall führte das dann dazu, dass diese reichen Kinder eben halt Bauklötze bei sich im Zimmer hatten
00:41:10: und dann fing eben auch die Armen oder die Kindermädchen, also das sind ja Kindermädchen,
00:41:14: die die stillen, die Kindermädchen an mit den Bauklötzen, mit denen zu spielen.
00:41:18: Und ja, so fing es eigentlich an, bis halt dann der Wohlstand so groß war, das Spielzeug, dann überall mit einen gezogen ist quasi.
00:41:28: Also man muss natürlich dazu sagen, dass Spielzeug, also dass Kinder sich Spielzeug schon auch immer selbst gebaut haben,
00:41:33: aber dass dieses selbst bauen war halt eigentlich immer mit dem Prozess des Spiels.
00:41:38: Ja genau, ist ja schon Spiel für sich.
00:41:40: Wir haben auch im letzten Jahr komplett unser Spielzimmer auch ausgemistet und ich muss auch sagen,
00:41:46: unser Kind, das größere jetzt, ist das mittlerweile so krass gut im Basteln,
00:41:51: das bastelt sich ja wirklich alles, was es haben will, einfach nur selbst.
00:41:54: Das ist nicht schon irgendwie crazy.
00:41:56: Letztens hat er so eine Patterson und Findus Folge gesehen, wo halt Findus sich was bastelt und hat einfach das nachgebastelt.
00:42:04: Er wollte die Folge immer und immer wieder angucken, nur um die Stelle zu sehen, wo diese Bastel leis ums nachzubasteln.
00:42:09: Richtig crazy, ja.
00:42:11: Das war richtig cool.
00:42:12: Ja, das war ein anderer Sonntagmorgen, an dem wir ausschlafen durften.
00:42:15: Da gab es Fernsehen, aber vor allem, weil gebastelt wurde.
00:42:18: Ich will Spielsachen jetzt auch nicht verteufeln.
00:42:20: Wir haben auf jeden Fall auch Spielsachen im Kinderzimmer, auch unsere Kinderspiel mit Spielsachen,
00:42:25: aber nur um das mal richtig einzuordnen.
00:42:27: Also ich finde es halt, also ich will das gar nicht in Frage stellen,
00:42:30: dass halt so bestimmte Spielsachen auch irgendwie fördern können,
00:42:33: aber also ich arbeite als Influencerin, also ich mache ja auch Werbung
00:42:36: und jetzt auch, ich hatte auch irgendwie einmal dann auch Werbung für so Spielzeug,
00:42:40: was ich auch cool f- also es war auch cooles Spielzeug,
00:42:42: aber es ist schon auch witzig, wie immer wieder dann von den Partnern quasi,
00:42:47: von den Herstellern dann betont wird, wie pädagogisch wertvoll dieses Spielzeug ist
00:42:51: und wie viel die Kinder eben damit lernen können.
00:42:53: Also es wird halt viel auf diese Schiene gegangen so.
00:42:55: Spielzeug ist wichtig, damit eure Kinder was lernen können
00:42:58: und halt auch irgendwie damit eure Kinder sich geliebt fühlen,
00:43:01: weil ein leeres Kinderzimmer ist irgendwie ein einsames und ungeliebtes quasi.
00:43:05: Und ich bin da halt auch so richtig drauf reingefallen.
00:43:07: Also gerade, wie ich auch anfangs erzählt habe,
00:43:09: mit diesem, mit diesem pomischen Einhorn und diesen Ring,
00:43:12: dass ich so dachte, ich muss mein Kind fördern,
00:43:14: ich brauche jetzt Spielzeug, was irgendwie, das fördert keine Ahnung,
00:43:17: was anstatt irgendwie drauf zu vertrauen,
00:43:18: dass das Kind sich schon selbst irgendwie fördert, sozusagen.
00:43:20: Also man muss dazu auch einfach sagen, Spielsachen fördern,
00:43:24: aber alle anderen Sachen fördern eben auch.
00:43:27: Ja, das war halt auch voll das Ding, das habe ich hier auch schon mal im Podcast erzählt,
00:43:32: dass unsere Tochter, also dass ich irgendwann gecheckt habe,
00:43:34: also dass ich das als erster Mal gelesen habe,
00:43:36: mit diesem, woher Spielzeug eigentlich kommt,
00:43:38: oder es ist so ein Raum einnimmt.
00:43:39: Und zwar, unsere Tochter wollte immer mit so einer Flasche spielen,
00:43:42: die wollte immer aufschrauben.
00:43:43: Und ich war so, ja, ich kaufe ihr Schraubspielzeug,
00:43:45: dann kann sie das nochmal üben und so.
00:43:47: Und dann habe ich das gelesen mit der Industrialisierung und der Werbung
00:43:50: und so mal so, Digger, du bist so dumm
00:43:51: und habe diese ganzen leeren Flaschen rausgeholt,
00:43:53: sie meiner Tochter hingehalten.
00:43:54: Die hat sich einfach Ewigkeiten damit beschäftigt,
00:43:56: diese Flasche auf und zu zu machen.
00:43:58: Das selbe mit unserem Sohn, der einfach dann,
00:44:02: also der hat sich glaube ich mehrere Monate lang das einzige Spiel,
00:44:05: das einzige Spielzeug, also das einzige,
00:44:07: womit er sich beschäftigt hat, war ein einfach Schnürsenkel.
00:44:10: Ein paar Schnürsenkel, damit hat er Knoten gegeben
00:44:13: und dieses Kind macht mit vier Jahren echt verdammt gute Knoten jetzt,
00:44:16: weil er halt ein halbes Jahr nichts anderes gemacht hat als zu Knoten.
00:44:19: Ja, richtig, richtig geil.
00:44:22: Und dann wieder zu dem Kind, was das Spielzeug auspackt
00:44:25: und dann mit dem Karton spielt.
00:44:27: Ja, das Kind kann eigentlich gar nicht unterscheiden,
00:44:29: was davon ist jetzt wirklich das Spielzeug?
00:44:31: Ja, voll. Das lernen die dann halt mit der Zeit.
00:44:34: Ja, jetzt natürlich, jetzt sind die in einem Alter,
00:44:36: wo die schon wissen, was Spielzeug ist und so.
00:44:38: Aber für euer kleines Kind, das mit dem Karton spielt,
00:44:41: ist der Karton eben auch Spielzeug, macht keinen Unterschied.
00:44:44: Wir ziehen das Kind an, zu spielen im Spielzimmer mit Spielzeug.
00:44:48: Das ist einfach nur kulturell anerzogen sozusagen.
00:44:51: Ja, voll witzig irgendwie.
00:44:54: Vor allem, dass ich nicht drauf gekommen bin,
00:44:56: ihr einfach die Flaschen, ich dachte, das kann ich ja nicht machen.
00:44:58: Was bin ich für eine Mutter, mein Kind braucht doch Spielzeug.
00:45:00: Richtig bescheuert.
00:45:02: Richtig.
00:45:04: Ja, weil Spiel eben wichtig für Kinder ist.
00:45:06: Oder?
00:45:08: Ja, würde ich nach wie vor auch sagen,
00:45:10: spielen ist wichtig für Kinder, weil eigentlich alles,
00:45:12: was Kinder machen, wenn sie nicht zu irgendwas gezwungen werden
00:45:15: oder irgendwas machen müssen, ist spielen.
00:45:19: Ich habe ein paar Hard Facts dazu mitgebracht,
00:45:22: warum spielen wichtig ist für die Kinder, will sie die hören?
00:45:24: Ja, unbedingt.
00:45:26: Also ich habe erstmal so die Entwicklungstufen rausgesucht, nämlich.
00:45:29: Ich habe mal die ersten 0- bis 2 Jahre ungefähr,
00:45:32: sind Kinder im sensormotorischen Spielen.
00:45:34: Das heißt, die Babys erkunden die Welt einfach nur durch ihre Sinne
00:45:37: und entwickeln motorische Fähigkeiten.
00:45:39: Ich kann mich da auch dran erinnern.
00:45:41: Lecken alles ab.
00:45:43: Ja, das sowieso.
00:45:45: Dass ich da auch bei unserem Sohn immer so drauf beharrt habe,
00:45:48: dass er mit Spielzeug spielt.
00:45:50: Und so und unsere Tochter, da war ich dann schon so ein ja zweites Kind,
00:45:53: und ich hatte noch ein Kleinkind, was da so rumrennt.
00:45:56: Ich habe dann dann wieder ein Kleinkind,
00:45:58: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:00: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:02: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:04: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:06: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:08: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:10: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:12: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:14: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:16: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:18: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:20: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:22: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:24: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:26: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:28: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:30: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:32: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:34: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:36: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:38: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:40: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:42: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:44: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:46: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:48: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:50: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:52: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:54: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:56: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:46:58: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:00: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:02: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:04: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:06: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:08: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:10: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:12: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:14: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:16: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:18: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:20: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:22: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:24: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:26: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:28: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:30: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:32: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:34: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:36: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:38: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:40: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:42: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:44: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:46: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:48: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:50: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:52: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:54: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:56: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:47:58: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:00: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:02: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:04: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:06: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:08: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:10: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:12: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:14: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:16: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:18: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:20: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:22: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:24: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:26: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:28: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:30: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:32: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:34: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:36: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:38: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:40: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:42: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:44: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:46: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:48: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:50: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:52: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:54: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:56: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:48:58: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:00: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:02: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:04: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:06: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:08: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:10: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:12: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:14: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:16: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:18: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:20: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:22: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:24: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:26: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:28: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:30: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:32: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:34: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:36: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:38: und dann habe ich dann wieder ein Kleinkind,
00:49:40: und dann kommt sie natürlich bei mir auf den Arm,
00:49:42: und irgendwie spielt sie das jetzt auch immer mit ihren
00:49:44: mit ihren Sachen nach, oder
00:49:46: ich habe also als sie noch kleiner war,
00:49:48: habe ich ihr immer, wenn sie geweint hat,
00:49:50: und sich nicht beruhigt hat, dass sie immer gesagt,
00:49:52: ich soll singen, und dann habe ich immer so gesungen,
00:49:54: Baby, Baby, Baby, Maus,
00:49:56: und sie dabei so gewiegt,
00:49:58: gewogen,
00:50:00: und das hat sie dann auch,
00:50:02: das hat sie jetzt schon länger nicht mehr gemacht,
00:50:04: aber so vor einem halben Jahr,
00:50:06: oder so hat sie dann auch immer angefangen,
00:50:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:44: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:46: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:48: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:50: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:52: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:54: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:56: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:50:58: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:00: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:02: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:04: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:06: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:44: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:46: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:48: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:50: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:52: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:54: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:56: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:51:58: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:00: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:02: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:04: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:06: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:44: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:46: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:48: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:50: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:52: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:54: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:56: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:52:58: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:00: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:02: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:04: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:06: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:44: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:46: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:48: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:50: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:52: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:54: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:56: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:53:58: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:00: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:02: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:04: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:06: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:44: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:46: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:48: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:50: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:52: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:54: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:56: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:54:58: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:00: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:02: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:04: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:06: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:08: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:10: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:12: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:14: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:16: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:18: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:20: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:22: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:24: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:26: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:28: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:30: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:32: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:34: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:36: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:38: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:40: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:42: und dann hat sie dann auch so gewiegt,
00:55:44: so ein bisschen so ist das für mich,
00:55:46: und deshalb denke ich mir,
00:55:48: ja, manche Spiele sind halt einfach besonders hilfreich,
00:55:52: wenn Kinder das eben mit Kindern machen,
00:55:54: und nicht miteinander erwachsen,
00:55:56: also jetzt nicht unbedingt mit anderen erwachsenen
00:55:58: Rheunenspiele spielen,
00:56:00: und mir ist noch wichtig zu sagen,
00:56:02: damit will ich nicht sagen,
00:56:04: dass Erwachsene nicht Rheunenspiele mit ihnen
00:56:06: Kindern spielen sollen, ich will auch nicht sagen,
00:56:08: dass Erwachsene nicht mit Spielzeug mit Kindern spielen sollen,
00:56:10: das darf man alles machen,
00:56:12: das ist auch eine schöne Zeit zusammen und eine Beschäftigung,
00:56:14: und wenn alle Spaß dabei haben, ist das toll.
00:56:18: Aber mein Punkt ist bloß, es ist eben nicht nötig,
00:56:22: es ist nicht wirklich wichtig für Kinder.
00:56:24: Vor allem auch nicht für die Bindung.
00:56:26: Was ich da noch wichtig finde zu sagen,
00:56:28: man kann ja wirklich bei allem spielen,
00:56:32: also ihr könnt ja beim Zähne putzen spielen,
00:56:34: ihr könnt beim Bett fertig machen spielen,
00:56:36: das mache ich zum Beispiel richtig gerne,
00:56:38: ich mache halt voll gerne hier irgendwie Quatsch,
00:56:40: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:42: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:44: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:46: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:48: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:50: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:52: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:54: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:56: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:56:58: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:57:00: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:57:02: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:57:04: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:57:06: ich mache auch mal ein bisschen mehr,
00:57:08: ich habe halt das Gefühl,
00:57:10: dass sie sich nicht zurück,
00:57:12: oder sie spiegeln es auch nicht,
00:57:14: dass sie sich zurückgewiesen fühlen oder nichts,
00:57:16: sondern die sind wahnsinnig ruhig und sehr,
00:57:18: also nicht ruhig im negativen Sinne,
00:57:20: sondern die wirken so gesetzt ausgeglichen, genau.
00:57:22: Ausgeglichen?
00:57:24: Und also viel ausgeglichener als früher noch,
00:57:26: viel kreativer und auch so zum Beispiel
00:57:28: Medienzeit ist halt wahnsinnig zurückgegangen,
00:57:30: aber also die brauchen das auch gar nicht so mehr.
00:57:32: Dafür ist die freie Spielzeit wahnsinnig hochgegangen.
00:57:34: Genau, ja.
00:57:36: Was ich auch noch sagen wollte,
00:57:38: ist, dass ich zumindest gelesen habe,
00:57:40: und ich bin mir da auch sehr sicher,
00:57:42: dass es stimmt, dass Eltern
00:57:44: tatsächlich auch das Spiel von Kindern
00:57:46: in der Entwicklung stören können.
00:57:48: Also, dass wenn Eltern zum Beispiel immer sagen,
00:57:50: was die Kinder tun sollen im Spiel,
00:57:52: oder halt da wirklich immer komplett vorgeben,
00:57:54: wie das Spiel geführt wird,
00:57:56: dass es eigentlich echt problematisch ist,
00:57:58: weil die Kinder dann halt nicht lernen können.
00:58:00: Also die lernen dann halt gar nichts von dem,
00:58:02: was wir gerade gesagt haben,
00:58:04: und dann halt einfach nur irgendwie mit und ...
00:58:06: Machen mit.
00:58:08: Was die Eltern sagen.
00:58:10: Ja, voll. Also freies Spiel ist total wichtig für Kinder.
00:58:12: Ich würde mich auch sagen,
00:58:14: wenn dann möglichst freies spielen
00:58:16: und möglichst das Kind vorgeben lassen.
00:58:18: Ja.
00:58:20: Dann kommen wir zu der Frage aller Fragen.
00:58:22: Wie kann ich meinem Kind beibringen,
00:58:24: alleine zu spielen?
00:58:26: Ja, ich habe nach wie vor eigentlich gar keine Antworter
00:58:30: auf die Frage.
00:58:32: Keine falsche Antwort.
00:58:34: Also, ich würde sagen,
00:58:36: man muss vor allem viel Geduld mitbringen.
00:58:38: Also ihr wisst jetzt, also ich glaube,
00:58:40: es ist jetzt wichtig,
00:58:42: alle, die jetzt zugehört haben bis hierhin,
00:58:44: die wissen jetzt, warum Kinder spielen.
00:58:46: Ich glaube, ich habe doch eine Antwort.
00:58:48: Ja.
00:58:50: Ich glaube einfach, die Kinder dazu ermutigen,
00:58:52: immer wieder dazu ermutigen
00:58:54: und auch immer, wenn sie spielen,
00:58:56: dann auf jeden Fall machen lassen
00:58:58: und sich dann nicht einmischen.
00:59:00: Das ist ja auch ein Teil der Frage,
00:59:02: dass sie sich selbst vertrauen.
00:59:04: Also, wie jetzt auch mit dem,
00:59:06: wir hatten so eine Situation,
00:59:08: da hatten unsere Kinder
00:59:10: irgendwie sich alleine beschäftigt,
00:59:12: ich glaube, das war auch, als wir sonntags ausgeschlafen haben.
00:59:14: Und da haben sie dann
00:59:16: die Klopapierrolle komplett abgerollt
00:59:18: und wollten Bälle selber machen
00:59:20: und haben dazu im Waschbecken das Klopapier nass gemacht
00:59:22: und daraus Bälle zusammen gedrückt.
00:59:24: Und ich meine, natürlich macht das eine Sauerei,
00:59:26: aber im Endeffekt kann man das auch wieder sauber machen.
00:59:28: Das ist ja eigentlich auch so was wie Basteln.
00:59:30: Ja, ja, ja.
00:59:32: Ja, eben, Kinder spielen viel
00:59:34: und Kinder haben noch wenig so
00:59:36: Grenzen im Kopf, was es jetzt vielleicht cool
00:59:38: zu spielen oder was nicht,
00:59:40: aber was auch okay ist.
00:59:42: Was ich halt da wichtig finde,
00:59:44: ist einfach nur den Kindern beizubringen.
00:59:46: Das haben wir auch von Anfang an so gemacht,
00:59:48: wie man den Originalzustand wiederherstellt.
00:59:50: Das heißt, wir machen gemeinsam sauber.
00:59:52: Und das führt auf jeden Fall auch dazu,
00:59:54: dass solche
00:59:56: solche Aktionen minimiert werden,
00:59:58: weil die Kinder ja aus ihren Erfahrungen dann auch lernen.
01:00:00: Das macht jetzt Sauerei, das muss dann aufgeräumt werden.
01:00:02: Genau, und das ist vielleicht ein bisschen nervig,
01:00:04: das alles auszuräumen.
01:00:06: Also zum Beispiel haben die auch Bügelperlen,
01:00:08: das wissen auch alle, die uns auf Instagram folgen,
01:00:10: die sind gerade ganz heiß, diese Bügelperlen, die lieben die.
01:00:12: Die haben die noch nie ausgeschüttet.
01:00:14: Weil die wissen, dann müssen die die wieder aufsammeln.
01:00:16: Und das müssen die nicht,
01:00:18: weil also wir zwingen die nicht dazu.
01:00:20: Also das will ich jetzt nochmal ganz ...
01:00:22: Wir machen das eben zusammen.
01:00:24: Aber wir machen das eben zusammen.
01:00:26: Und das ist auch das, was wir von Ihnen erwarten.
01:00:28: Und wir machen das auch alleine,
01:00:30: wenn Sie quasi nicht mitmachen wollen.
01:00:32: Aber es ist tatsächlich auch noch nie vorgekommen,
01:00:34: dass ein Kind ...
01:00:36: Ich glaube, was vielen Eltern passiert, was mir auch viel passiert,
01:00:38: ist aber ein neues Thema.
01:00:40: Darüber können wir aber auch gerne noch eine Folge machen.
01:00:42: Wenn man sowas sagt,
01:00:44: wir räumen das mit mir zusammen auf,
01:00:46: dann auch mal einen Moment abwarten,
01:00:48: bis das Kind bereit ist.
01:00:50: Weil das muss ich ja auch kurz darauf einstellen,
01:00:52: dass es dann statt dann gleich in den Machtkampf zu gehen.
01:00:54: Aber genau, also deshalb minimiert sich sowas.
01:00:56: Aber ich finde, sowas kann man auch in Kauf nehmen.
01:00:58: Und da auch mal machen lassen
01:01:00: und auch einfach mal gucken,
01:01:02: was die Kinder so machen wollen eigentlich.
01:01:04: Was die eigentlich vorhaben.
01:01:06: Und nur Grenzen setzen, wenn es halt sein muss.
01:01:08: Weil halt freies Spiel auch eine Möglichkeit ist,
01:01:10: das Bedürfnis nach Autonomie quasi gänzlich zu erfüllen.
01:01:14: Und halt einfach authentisch sein
01:01:16: und klar sein in seinen Grenzen.
01:01:18: Also ich habe ein Beispiel für dich.
01:01:20: Ich habe dir ein Beispiel mitgebracht, okay?
01:01:22: Willst du zum Beispiel hören?
01:01:24: Folgende Situation.
01:01:26: Du bist am Kochen, dein dreijähriges Kind sagt,
01:01:28: das möchte mit dir spielen.
01:01:30: Vor dem Kochen hast du tatsächlich mit deinem Kind gespielt.
01:01:32: Ihr habt zusammen gebastelt.
01:01:34: Jetzt kochst du aber und dein Kind soll sich alleine beschäftigen.
01:01:36: Das hast du auch so zu deinem Kind gesagt.
01:01:38: Dein Kind aber quengelt und sagt,
01:01:40: du sollst noch mehr mit dem Kind spielen.
01:01:42: Also noch mehr basteln.
01:01:44: Und du sagst, dass es nicht geht.
01:01:46: Und dass dein Kind aber gerne mit dir gemeinsam kochen kann.
01:01:48: Und dein Kind sagt, nein, das will es auf gar keinen Fall.
01:01:50: Es will basteln.
01:01:52: Und dann geht dein Kind zu seinem einjährigen Geschwisterkind
01:01:54: und fängt alles zu knifen bis es weint.
01:01:56: Wie reagierst du?
01:01:58: Gestresst.
01:02:00: Wie wirklich.
01:02:02: Das ist halt so ein bisschen das Problem.
01:02:04: Dass, glaube ich, Eltern haben,
01:02:06: die dann auch normalerweise mit ihren Kindern spielen.
01:02:08: Und uns ist es jetzt aber wirklich auch eigentlich nicht mehr passiert.
01:02:10: Wir haben uns auch schon mal mit den Kindern gespielt.
01:02:12: Wir haben uns auch schon mal mit den Kindern gespielt.
01:02:14: Wir haben uns auch schon mal mit den Kindern gespielt.
01:02:16: Aber es ist jetzt aber wirklich auch eigentlich nicht mehr passiert.
01:02:18: Ich muss noch echt sagen,
01:02:20: so in den letzten Wochen war das Niederfall.
01:02:22: Aber wenn das Kind spielen muss,
01:02:24: dass viele Eltern dann zwangsläufig
01:02:26: hin und her rennen zwischen Spielen
01:02:28: und Kochen.
01:02:30: Oder dann halt irgendwie
01:02:32: irgendwas machen.
01:02:34: Hauptsache, das Kind ist beschäftigt und stört jetzt nicht.
01:02:36: So.
01:02:38: Fernseher an.
01:02:40: Also ja, Fernseher an.
01:02:42: Was auch völlig legitim ist.
01:02:44: Wenn ich gerade nicht die Ressourcen habe,
01:02:46: mit Kindern zusammen zu kochen und ich spielen kann
01:02:48: und die nicht zusammen spielen,
01:02:50: dann brauche ich auch den Fernseher an.
01:02:52: Völlig legitim.
01:02:54: Aber ich glaube, das ist was viele Eltern
01:02:56: vielleicht auch,
01:02:58: also die ihre Kinder dann auch nicht
01:03:00: mit einbeziehen beim Kochen.
01:03:02: Dann bleibt da eigentlich nur die Option,
01:03:04: das Kind muss alleine spielen,
01:03:06: damit es nicht mitmacht beim Kochen.
01:03:08: Also damit es nicht stört.
01:03:10: Und wenn es das nicht macht,
01:03:12: dann muss man das nicht.
01:03:14: Oder Fernseher.
01:03:16: Also eigentlich hast du ja eine klare Grenze kommuniziert.
01:03:18: Du hast gesagt, ich will jetzt kochen.
01:03:20: Wir haben gerade gespielt.
01:03:22: Das war auch so ein Ding.
01:03:24: Das ist eine sehr klassische Situation von uns.
01:03:26: Also das war quasi täglich,
01:03:28: war das eine Situation,
01:03:30: als unser Kind drei war,
01:03:32: also so ungefähr vor einem Jahr.
01:03:34: Ich dachte,
01:03:36: dass mein Kind sich so verhält,
01:03:38: weil der Bindungstank nicht voll ist.
01:03:40: Das ist ja ein bisschen ein bisschen ein bisschen ein bisschen zu spät.
01:03:42: Das ist ja ein bisschen ein bisschen ein bisschen zu spät.
01:03:44: Es braucht doch nicht so viel Zeit.
01:03:46: Das ist ein bisschen ein bisschen zu spät.
01:03:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:05:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:06:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:07:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:08:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:09:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:10:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:11:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:12:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:13:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:14:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:15:50: Copyright WDR 2021
01:15:52: SWR 2020
Neuer Kommentar