Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Warum wir politisch aktiv werden

Shownotes

Die politische Zukunft ist ungewiss und wir sehen für uns jetzt die Zeit aktiv zu werden und einer Partei beizutreten. Wir glauben, dass Lagerbildung und menschliche Distanzierung voneinander gefährlich sind und wir uns darauf besinnen sollten, dass alle Menschen glücklich sein wollen und der Meinung sind das Richtige zu tun. So falsch es uns aus unserer eigenen Perspektive auch vorkommen mag. Wir sprechen über Politik und unseren Ideen, wie wir dem Rechtsruck begegnen können.

Mutti ist die Beste auf Instagram
Martin auf Instagram
Marlies auf Instagram

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Demo-Team-Epfog ist jetzt ...

00:00:09: Ah!

00:00:10: Natürlich ohne Musik.

00:00:11: Also ich hab das jetzt eingesungen.

00:00:13: Ohne Musik kann sein, dass das Timing komplett anders ist.

00:00:16: Und ich das dann rausschneiden muss.

00:00:18: Glaube ich nicht.

00:00:19: Wie geht's dir, Mali's?

00:00:20: Ich hab Bauchschmerzen.

00:00:22: Also Mali's hat Bauchschmerzen und ich bin etwas accatet.

00:00:26: Wir haben übrigens ...

00:00:27: Also wir haben schon wieder Dienstag.

00:00:28: Das heißt morgen.

00:00:29: Ihr hört uns einen Tag, nachdem wir die Folge aufgenommen haben,

00:00:32: weil wir eine Folge aufgenommen haben, die einfach richtig schlecht war.

00:00:35: Letzte Woche.

00:00:36: Und jetzt haben wir uns dazu entschieden,

00:00:37: dass wir jetzt noch mal eine Folge aufnehmen,

00:00:39: weil die auch so ein bisschen ...

00:00:40: Also die war nicht nur schlecht,

00:00:43: sondern das war auch so ein bisschen unendetlich,

00:00:44: was wir gesagt haben,

00:00:45: weil wir halt ...

00:00:46: War's ja damals auch schon ...

00:00:47: Also du warst letzte Woche ja auch schon krank, ne?

00:00:49: Und ich hatte irgendwie auch meine Periode.

00:00:50: Und generell hab ich das Gefühl,

00:00:51: wir sind grad nicht so auf der Höhe.

00:00:52: Und irgendwie haben wir gesagt,

00:00:55: okay, wir können die Folge nicht hochladen,

00:00:57: weil wenn nur eine Person die Folge falsch versteht

00:00:59: oder falsch für sich auslegt,

00:01:01: dann hat das irgendwie negative Konsequenzen für das Kind.

00:01:03: Also weil wir uns halt nicht eindeutig genug ausgedrückt haben.

00:01:05: Und jetzt nehmen wir auf jeden Fall wieder kurz vor knapp

00:01:09: diese Folge auf.

00:01:10: Und ich hab nämlich in der letzten Folge darüber gesprochen,

00:01:14: also die nicht veröffentlicht wurde,

00:01:16: dass ihr versuchen soll, so eure Liebe zu chartern,

00:01:20: was die Kinder angeht.

00:01:21: Und ich will dazu aber was anderes noch sagen,

00:01:23: weil ich jetzt generell versuche,

00:01:25: wenn ich Menschen begegne, einfach meine Liebe zu chartern.

00:01:27: Also nicht so eine übertriebene Liebe, wie ich jetzt für dich

00:01:29: oder die Kinder habe, sondern einfach so eine mitmenschliche Liebe.

00:01:33: Und deshalb, zum Beispiel,

00:01:35: also ich gehe jeden Tag mit unserem Hund eine Runde

00:01:37: und zur Zeit auch immer eigentlich zur selben Uhrzeit.

00:01:39: Das heißt, mir begegnen immer genau dieselben Leute.

00:01:41: Und das finde ich voll süß.

00:01:41: Also zuallererst begegnen mir immer eine Frau mit einem Pool.

00:01:45: Und der sag ich immer, hallo.

00:01:47: Und dann laufe ich weiter, dann kommt so ein Mann auf den Fahrrad.

00:01:50: Der fährt jeden Tag immer die gleichen ...

00:01:52: Die sag ich auch immer, hallo.

00:01:54: Und dann kommen drei Omas mit drei, das sind, glaub ich, so ...

00:01:58: So russische Schoßhunde irgendwie so was.

00:02:01: Zähne Hühnchen, oder?

00:02:02: Genau, also der eine Hühnchen ...

00:02:04: Gar nicht der eine ist relativ, also der ist so halb, so mittelgroß.

00:02:08: Ich kenne mich da mit Hunderassen nicht ganz so gut aus.

00:02:10: Ich glaub, da könnten andere was besser beschreiben.

00:02:12: Das ist ein richtig süßer Hund.

00:02:13: Wir sind auch Freunde jetzt, der Hund und ich,

00:02:15: weil ich hab ihm Leckerli geben dürfen.

00:02:16: Und jetzt sind wir ...

00:02:17: So einfaches Freundschaften sich nicht mit Hunden.

00:02:19: Na ja, und die laufen halt azzyklish zu mir.

00:02:22: Das heißt, die laufen genau in die entgegensetzte Richtung.

00:02:25: Wir treffen uns immer zweimal.

00:02:27: Und wir unterhalten uns halt jedes Mal kurz,

00:02:29: weil die halt unseren Hund auch so süß finden.

00:02:31: Und ihre, also die haben halt drei Hunde, es sind ja drei Frauen.

00:02:34: Es sind halt auch so süß und die verstehen sich halt auch gut,

00:02:36: weil unsere Hündin ist da ein bisschen wählerisch.

00:02:39: Und die machen dann immer so Witze,

00:02:41: wenn wir uns das zweite mal haben, die sagen,

00:02:43: ach, schon lange nicht mehr gesehen und so.

00:02:44: Und dann, ja, bis morgen.

00:02:46: Und ...

00:02:47: Und dann ist die nächste Person, die kommt ...

00:02:50: Also, dann kommt manchmal so ein Mann im elektrischen Rollstuhl

00:02:53: mit seinem Hund.

00:02:54: Der fährt dann einfach so neben seinem Hund her,

00:02:55: der hat einen Dackel.

00:02:56: Und dann kommt ein Mann, der einen ...

00:03:03: Kampfhund hat.

00:03:05: Ich weiß, ich soll diesen Begriff nicht ...

00:03:06: Also, mir hat jemand geschrieben, ich soll nicht mehr Kampfhund sagen,

00:03:09: weil das deprimierend ...

00:03:10: diskriminierend wäre für Hunde.

00:03:14: Also, ich sag einfach nur Kampfhund,

00:03:17: weil ich mich, wie gesagt, überhaupt nicht mit Rassen auskenne.

00:03:20: Und es ist halt so ein ...

00:03:21: Also, es ist halt ein Kampfhund, aber der sieht also ...

00:03:25: Auf jeden Fall ist der ultra süß.

00:03:26: Und ich dachte, der ist total jung, weil der Mann,

00:03:29: der hat so einen spitzen Bart

00:03:31: und immer so eine schwarze Lederjacke an

00:03:33: und so eine schwarze Hose mit so ganz vielen Taschen und so ...

00:03:36: Sieht aus wie ...

00:03:36: Ich stelle mir vor wie so ein Rocker.

00:03:38: Ja, genau, er sieht aus wie ein Rocker, ganz genau.

00:03:40: Und der Hund ist aber sehr ...

00:03:42: Also, der ist ja wild und der ...

00:03:44: Er führt ihn immer sehr eng an der Leine,

00:03:46: wenn ein anderer Hund vorbeikommt.

00:03:48: Deshalb bin ich halt immer einfach nur so an ihm vorbeigelaufen,

00:03:50: weil ich halt ...

00:03:51: Also, für mich ist es ein Zeichen,

00:03:53: wenn halt eine Person den Hund eng an der Leine führt

00:03:55: und halt auch so straight an einem vorbeiläuft,

00:03:57: dass das keine Hundebegegnung gewollt ist, sozusagen.

00:04:00: Und ich ...

00:04:01: Also, ich find es okay, Hundebegegnung,

00:04:03: aber ich frag immer zuerst so, hey, ist es okay?

00:04:05: Kann ich sie schicken?

00:04:06: Weil unsere Hündin halt auch immer auf mein Kommando wartet,

00:04:08: bevor sie zu anderen Hunden geht,

00:04:09: würde sie sonst nicht machen.

00:04:11: Und genau, deshalb bin ich halt ...

00:04:13: Da hab ich mich halt mit dem nicht unterhalten und den anderen halt.

00:04:16: Ich hab mich halt schon immer unterhalten.

00:04:18: Also, ich hab höchstens angelächelt so zum Begrüßen quasi.

00:04:21: Und jetzt heute hat unser Hund gekackt.

00:04:25: Und ich hab immer eine Tasche gegriffen, hab gemerkt,

00:04:28: dass ich hab immer so eine ...

00:04:30: So ein ... - So eine Beutelrolle.

00:04:32: So einen Kotbeutelspender. - Genau, so ein Spender.

00:04:34: Und ich hab auch festgestellt, dass der leer ist.

00:04:36: Oh Gott, ich hab den leer gemacht. - Ja, ich ...

00:04:39: Das tut mir leid, das ist mein Fehler.

00:04:40: Egal, also, ich wusste es auf jeden Fall nicht.

00:04:42: Ich hab ihn dann leider leer eingepackt.

00:04:44: Und dann kam er mir grad entgegen.

00:04:46: Da war ich so, ja, hey, guten Morgen.

00:04:49: Und hab ihn so gefragt, ob er mir halt einen Kotbeutel-Line kann.

00:04:52: Oder geben kann.

00:04:54: Lines ist immer ziemlich spät. - Hier hast du wieder zurück.

00:04:56: Genau, dann sind wir da so in Kontakt gekommen.

00:05:00: Und dann haben wir uns halt so ein bisschen über die Hunde unterhalten und so was.

00:05:03: Und worauf ich hinaus wollte, ist eigentlich einfach nur,

00:05:06: dass ich halt grade versuche, allen Menschen, egal,

00:05:09: wo ich bin, halt mit ganz viel Freundlichkeit zu begegnen.

00:05:12: Und mit ganz viel Wärme.

00:05:14: Und ich weiß halt, dass ich bis vor ein paar Wochen,

00:05:16: grade bei ihm eher ein Geschicht, das reagiert hätte

00:05:19: und nicht besonders freundlich, weil ich irgendwie Angst gehabt hätte,

00:05:22: was es für ein Mensch ist.

00:05:23: Weil er halt auf mich so mit seinem Kampf hat und so aus so ein bisschen so ...

00:05:26: Sieht rau aus. - Ja, rau ist ein guter Begriff, ja.

00:05:29: Hard. - Genau, hard.

00:05:30: Also, genau, einfach so.

00:05:32: Und der war so richtig, richtig, richtig, richtig, richtig nett.

00:05:35: Wir haben uns richtig lange unterhalten. - Schön.

00:05:37: Und haben uns auch so verabschiedet, bis morgen und so.

00:05:39: Keine Ahnung, ich fand, ich hatte richtig schön an ein bisschen was

00:05:42: über seinen Hund erzählt, dass er schon sieben Jahre alt ist.

00:05:45: Und gar nicht mehr so wild, aber sich einfach immer so

00:05:48: über andere Hunde freut, dass er ihn zurückhalten muss,

00:05:50: weil das den meisten Hunden Angst macht.

00:05:52: Es fand ich irgendwie einfach voll schön, da auch so ...

00:05:55: Ja, und ich wollte jetzt darauf hinaus, dass ich glaube,

00:05:58: dass es einem viel geben kann, Vorurteile aus dem Weg zu räumen.

00:06:01: Ich mach das jetzt generell überall.

00:06:03: Wir wohnen in der Großstadt, da begrüßt man sich nicht,

00:06:06: aber ich komm vom Dorf, da begrüßt man sich.

00:06:08: Also, wenn die mir entgegenlaufen.

00:06:11: Wir wohnen jetzt auch nicht im Zentrum von der Großstadt,

00:06:13: wo man auf 100 Meter 100 Leuten begegnet.

00:06:16: Da wird's ein bisschen schwierig. - Hallo, hallo, hallo.

00:06:19: Nein, aber halt ...

00:06:21: Wir wohnen halt auch vor allem in einem Bezirk,

00:06:24: wo halt es gibt entweder viele Familien oder richtig Rentner.

00:06:28: Und gerade die Rentner, die freuen sich so sehr darüber,

00:06:31: wenn man sie begrüßt.

00:06:32: Und ich hab halt auch jetzt die Erfahrung gemacht mit den Kindern,

00:06:36: dass ich halt selbst in Situationen, wo ich gemerkt hab,

00:06:38: dass der Gegenüber grad genervt ist,

00:06:41: dass ich dann einfach so ganz, ganz warmherzig gelächelt habe

00:06:44: und mich dafür entschuldigt habe, dass es grad so ist.

00:06:47: Und ich hab bis jetzt noch keine einzige negative Reaktion

00:06:50: zurückbekommen, sondern man hat halt quasi richtig gesehen,

00:06:53: wieso dieses Gestresst sein mehr oder weniger beim anderen verpufft.

00:06:57: Das schmilzt. Das schmilzt aber weg. - Ja.

00:07:00: Ich find das schön.

00:07:01: Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das einem voll helfen kann.

00:07:06: Also ... nicht ... also ...

00:07:08: Ich find das aber total schön, weil ich mir denke,

00:07:11: stell dir vor, wir leben in einer Gesellschaft,

00:07:13: in der alle so sind, in der alle so das Miteinander schätzen.

00:07:17: Und in der alle freundlich zueinander sind.

00:07:20: Und ich glaub halt tatsächlich daran, dass,

00:07:23: wenn du einer Menschen auf so eine Art und Weise freundlich begegnest,

00:07:26: dass du schon ein ganz bisschen die Welt verbesserst.

00:07:29: Weil es ist ja ein Unterschied, wenn du in einer Person begegnest

00:07:32: und irgendwie pumpig zu dir bist, dann ist dich schlechter gelaunt.

00:07:36: Und die reagiert dann vielleicht in der nächsten Situation pumpig.

00:07:40: Und die andere Person, die auf die Pumpig reagiert wurde,

00:07:43: die reagiert dann vielleicht zur nächsten Person pumpig.

00:07:46: Das löst ja schon eine Kettenreaktion aus,

00:07:48: wenn man irgendwie eher so gestresst zu Leuten ist.

00:07:52: Und bringt halt so ein bisschen Schlechtes in die Welt dann dadurch.

00:07:56: Aber wenn man so freundlich ist zu den Menschen

00:07:58: und denen ein gutes Gefühl gibt,

00:08:00: dann geben die das tendenziell auch vielleicht weiter.

00:08:03: Und dann hat man die Welt dann auch verbessert.

00:08:06: Und dann begegne das kann auch sein,

00:08:08: dass die Person irgendwie halt depressiv ist oder so.

00:08:10: Und dass man dann quasi den letzten Kick gibt mit der Unfeindlichkeit.

00:08:14: Also das ist jetzt dramatisch gesprochen.

00:08:16: Aber ich glaub schon, dass es halt sein kann, dass ...

00:08:19: Es kann, glaub ich, dramatische Auswirkungen haben.

00:08:22: Kann ja auch so wie die Chaos-Theorie, nach der, keine Ahnung,

00:08:25: wo in Brasilien ein Schmetterling mit den Flügeln flattert

00:08:29: und bei uns dadurch ein Tornado entsteht.

00:08:31: Das sind ja so systeme, chaotische Systeme,

00:08:34: wo man halt manchmal eine kleine Veränderung reicht,

00:08:37: um extrem große Auswirkungen zu haben,

00:08:39: weil das sich so aufschaukeln kann.

00:08:41: Und ich glaub, das ist bei uns in der Welt genauso.

00:08:45: Also du weißt halt nie, was du mit kleinen Gesten

00:08:49: und kleinen Handlungen bewirkst.

00:08:51: Und deshalb ist es auch so wichtig, so achtsam zu sein mit dem,

00:08:55: was man macht, weil jede kleine Handlung

00:08:58: kann irgendwie eine riesige Auswirkung haben.

00:09:00: Ich glaube auch, dass es früher nicht ganz so,

00:09:04: wie heute, also wir haben ja viele Chancen durch die Vernetzung.

00:09:07: Ihr könnt uns zum Beispiel zuhören,

00:09:10: wie wir hier sitzen in unserem Zimmer ganz alleine

00:09:12: und ihr habt uns auf dem Ohrensatz überall.

00:09:15: Das ist ziemlich cool.

00:09:16: Gleichzeitig, glaube ich, dass so echte Verbindungen

00:09:19: immer mehr verloren gehen.

00:09:20: Ich glaub, dass man sich nicht mehr so viel grüßt,

00:09:23: hängt ja auch zum Teil damit zusammen,

00:09:25: dass die Leute auf ihr Smartphone gucken.

00:09:27: Oder wenn man eine Straßennahn einsteigt,

00:09:30: dann unterhalten sich die wenigsten miteinander,

00:09:33: und ich glaube, früher kam das noch viel mehr zustande,

00:09:35: dass die Leute dann auch ins Gespräch gekommen sind,

00:09:38: weil die ihnen dann vielleicht auch lang,

00:09:40: ich wurde auf einer längeren Fahrt oder so was.

00:09:43: Ich glaube, das ist irgendwie auch Schade,

00:09:45: weil man, also ich glaube, dass jetzt gerade so,

00:09:47: wir haben politisch jetzt ja grad schon auch eine schwierige Zeit,

00:09:51: würde ich mal sagen.

00:09:52: Es spaltet sich ja alles auch immer mehr.

00:09:54: Und genau, ich glaube irgendwie, dass das schon auch damit zusammenhängt.

00:09:59: Also, weil zum Beispiel bei dem Mann jetzt,

00:10:02: mit dem ich mich so nett unterhalten hab,

00:10:04: da dacht ich mir so, es könnte sein, dass er ein AfD-Wähler ist.

00:10:07: Also das war halt mein erster Gedanke.

00:10:09: Und irgendwie hatte ich dann halt so,

00:10:14: oder hätte ich von ein paar Wochen,

00:10:16: glaube ich, noch mehr Berührungsängste gehabt,

00:10:19: weil ich halt gedacht hätte, dann ist er ja ein schlechter Mensch.

00:10:22: Aber das haben wir ja auch letzte Folge schon besprochen.

00:10:24: Irgendwie will ich da gar nicht mehr so ran gehen.

00:10:26: Ich fand es spannend. Nora Imler hat in ihrer Story geteilt,

00:10:31: dass sie Mitglied bei den Grünen ist.

00:10:33: Und viel haben ihr dann auch geschrieben und so.

00:10:35: Und dann hat ihr jemand geschrieben,

00:10:38: ob sie denn als AfD-Wählerinnen immer noch willkommen wäre,

00:10:43: bei ihr mitzulesen.

00:10:44: Hat Nora Imler ihr geantwortet?

00:10:45: Nein. Und hat das dann auch in der Story geteilt?

00:10:47: Und bis vor ein paar Wochen hätte ich genau so reagiert

00:10:53: und hätte auch das in der Story geteilt.

00:10:55: Und dann haben wir so richtig gewesen,

00:10:56: ihr seid hier nicht willkommen,

00:10:58: weil ihr seid einfach schlechte Menschen, wie ich sehe.

00:11:00: Ich glaube aber, dass das falsch ist.

00:11:04: Also ich glaube nicht, dass es was hilft,

00:11:06: wenn man hasst mit hasst begegnet.

00:11:08: Und irgendwie glaube ich auch,

00:11:12: dass es richtig schlecht ist,

00:11:13: wenn man die Leute dann davon ausschließt.

00:11:15: Weil ich bin bei den Linken.

00:11:18: Und meine Ansicht ist halt auch links.

00:11:21: Und ich teile das halt auch.

00:11:23: Und ich teile halt generell meine politischen Ansichten,

00:11:26: fließen ja auch in meine Arbeit so oder so mit ein.

00:11:28: Ich denke ihr habt das ja auch mitbekommen.

00:11:30: Ist ja auch gar nicht so richtig anders möglich,

00:11:33: weil selbst unpolitisch sein ist ja auch irgendwie politisch.

00:11:35: Genau. Und ich finde halt das größte Ziel

00:11:38: oder mein größtes Ziel ist,

00:11:39: dass die Menschen halt anfangen, sich zu reflektieren und nachzudenken.

00:11:42: Und ich glaube halt, wenn ich jetzt sage,

00:11:44: ich klammere alle Menschen aus, die die AfD wählen

00:11:47: und will mit denen gar nicht in den Diskurs gehen

00:11:48: oder will nicht, dass sie bei mir mitlesen,

00:11:50: dann können die sich ja auch nicht weiterentwickeln.

00:11:52: Gleichzeitig finde ich es irgendwie wichtig,

00:11:56: dass die Leute anfangen, sich offen gegen Recht zu positionieren.

00:12:00: Also wie jetzt ich, also ich hab dann halt auch meine Schwester

00:12:03: halt damit angefangen, sie hat halt also Magdalena

00:12:05: in ihrem Profil halt geteilt so, hey, das könnt ihr tun,

00:12:08: wenn ihr jetzt euch jetzt hilflos fühlt,

00:12:09: weil die Ampel jetzt halt zerfällt und bald Neuwahlen sind und so weiter,

00:12:14: dann könnt ihr doch einfach eine Partei beitreten.

00:12:16: Für alle, die es jetzt nicht wissen, wenn ihr eine Partei beitretet,

00:12:19: dann könnt ihr sie nicht nur finanziell unterstützen,

00:12:23: sie kriegt auch vom Staat dadurch Gelder,

00:12:26: weil sie irgendwie je nach Mitgliederzahl

00:12:30: einfach vom Staat Gelder bekommt, soweit ich das weiß.

00:12:32: Und ihr könnt ja auch beim Parteiprogramm mitgestalten.

00:12:37: Das heißt also, wenn ihr eine Partei beitretet,

00:12:39: muss die, die muss nicht, mir hat jemand geschrieben,

00:12:42: den Vergleich fand ich richtig gut.

00:12:44: Sie hat geschrieben, es ist wie Busfahren.

00:12:47: Wir alle fahren in dieselbe Richtung,

00:12:51: auch wenn wir vielleicht unterschiedliche Ziele haben,

00:12:54: also früher aussteigen oder länger drin sitzen bleiben.

00:12:57: Und ihr müsst einfach nur gucken, ob die Partei,

00:13:01: bei der ihr beitreten wollt, ob die grundsätzlich in eure Richtung fährt.

00:13:04: Und wenn das so ist, dann könnt ihr einsteigen,

00:13:07: weil nur weil eine Partei zum Beispiel in der Regierung sitzt,

00:13:10: heißt es ja nicht, dass sie jetzt alles bestimmt,

00:13:12: sondern die Position, also wir sind ja in der Demokratie,

00:13:15: das heißt, wenn jetzt zum Beispiel die CDU und die Grünen und die SPD

00:13:18: und die Linke irgendwie generell in der Regierung sitzen,

00:13:22: die SPD und im Parlament sitzen.

00:13:24: Im Parlament sitzen, genau.

00:13:25: Und die weiß nicht, die CDU und die SPD regieren

00:13:27: und Linke und Grüne sind die Opposition irgendwie so.

00:13:29: Deswegen halt auch noch die AfD.

00:13:31: Dann haben wir ja viele verschiedene Meinungen.

00:13:33: Und gerade ist es halt so, dass die Meinung sehr weit nach rechts rückt,

00:13:38: weil die Rechten, glaube ich, auch sehr, sehr laut sind

00:13:40: und halt auch sehr offen dazu stehen, dass sie recht sind.

00:13:43: Und alle anderen sich halt nicht so klar positionieren,

00:13:46: weil immer wieder gesagt wird,

00:13:48: ja, man soll halt nicht darüber sprechen, was man wählt

00:13:50: und so das Geheimnis und so was.

00:13:51: Dadurch ist es aber dann halt so, dass,

00:13:55: wenn ein Kompromiss geschlossen wird, wenn die Position,

00:13:57: also wenn Position A sehr weit rechts ist

00:13:59: und Position B eher in der Mitte und nicht ganz links,

00:14:03: dann wird halt das Outkommen bei einem Kompromiss,

00:14:06: worum es ja bei der Demokratie geht, nämlich Kompromisse finden,

00:14:08: wird weiter rechts sein.

00:14:10: Und wenn aber das Gegengewicht, also der Gegenpol weiter links ist,

00:14:15: dann wird das Kompromiss eher in der Mitte sein.

00:14:18: Ja, es ist ja halt auch so, wir kennen das ja auch

00:14:20: von jeglichen Wahlversprechen, die Parteien geben.

00:14:23: Da kann keine Ahnung, eine Partei so und so große Versprechungen machen.

00:14:28: Am Ende läuft es halt eher auf den Kompromiss raus.

00:14:30: Und da kommt es einfach an auf die verschiedenen Gewichte,

00:14:32: die bei dem Kompromiss mitwirken.

00:14:35: Und dann, wenn wir eine konservativ bis rechte Regierung haben,

00:14:40: wäre es für mich halt auch wichtig,

00:14:41: eine starke linke Opposition zu haben,

00:14:44: die halt da hier und da vielleicht sperren kann,

00:14:48: die der Regierung vielleicht nochmal nach Möglichkeit was abbringen kann und so.

00:14:53: Genau. Und auf jeden Fall denke ich auch,

00:14:58: dass es deshalb wichtig ist,

00:14:59: nach Partei beizutreten, auch offen dazu zu stehen oder es offen zu sagen,

00:15:02: weil wir brauchen irgendwie mehr Vorbilder auch,

00:15:06: also mehr Leute, die sagen, ich habe die und die Meinung

00:15:08: und das ist vielleicht nicht zu 100 Prozent das,

00:15:10: was jetzt zum Beispiel die Grünen machen oder nicht zu 100 Prozent das,

00:15:12: was die Linken machen.

00:15:14: Aber ich bin trotzdem bei denen und ihr könnt ja auch,

00:15:17: wenn ihr also ihr könnt ja entweder passives Mitglied sein,

00:15:19: das heißt, einmal nur Fördermitglied, das heißt,

00:15:21: ihr spendet einfach nur Geld, also oder seid halt Mitglied und seid Mitgliedsbeiträge.

00:15:26: Aber ihr könnt auch jederzeit aktiv werden,

00:15:27: das heißt an Mitgliederversammlungen teilnehmen,

00:15:29: daran an dem Entscheidungsprozess teilnehmen,

00:15:32: was jetzt die Leitlinien sein sollen für die nächste Wahl

00:15:34: oder auch wer sich jetzt aufstellen soll und so weiter.

00:15:37: Also da könnt ihr ja auch mitgestalten.

00:15:38: Das heißt, wenn ihr in der Partei eintretet,

00:15:41: könnt ihr ja auch gleichzeitig den Werdegang der Partei beeinflussen.

00:15:45: Total.

00:15:46: Und ich finde das halt voll wichtig und das hat bei mir eben dazu geführt,

00:15:49: also dass meine Schwester das auch so erklärt hat, also Magdalena,

00:15:51: dass ich halt einfach gesagt habe, okay, ich trete jetzt eine Partei bei

00:15:55: und ich habe mich eben für die Linken entschieden,

00:15:57: weil ich da schon, also weil ich die eigentlich schon die ganze Zeit wähle,

00:16:01: die letzten zehn Jahre, wobei ich jetzt sagen muss,

00:16:02: dass ich glaube, dass jetzt so viele gesagt haben,

00:16:04: dass sie jetzt bei den Grünen sind.

00:16:05: Ich hätte schon fast das Gefühl habe,

00:16:07: dass ich vielleicht doch hätte zu den Grünen gehen sollen.

00:16:08: Ich weiß gar nicht, warum irgendwie ist das schon komisch

00:16:10: und da merkt man aber schon wieder,

00:16:11: dass diese Vorbildfunktion einfach halt echt stark ist.

00:16:14: Also wenn ich jetzt halt von super vielen Leuten,

00:16:16: die irgendwie auf eine Art mein Vorbild sind, höre,

00:16:19: dass die bei den Grünen sind, dann denke ich mir so,

00:16:21: ja, aber wenn die alle bei den Grünen sind,

00:16:23: dann kann es ja gar nicht so verkehrt sein.

00:16:24: Und ich glaube, das ist genau das, was halt bei der AfD passiert.

00:16:27: Also weil alle Leute, die blau wählen sozusagen,

00:16:30: die sind ja richtig so gerade auf TikTok,

00:16:31: ja, ich wähle blau und ihr seid schlau, wählt blau und so,

00:16:33: die stehen ja richtig doll dazu.

00:16:35: - Das ist halt schlaubleb.

00:16:36: - Nein, aber das ist ja so, das sind ja richtig so Sprüche,

00:16:38: die auch immer in den Kommentaren stehen und so.

00:16:39: Und da sind ja richtig so Gesichter dazu,

00:16:41: die halt auch so richtig dazu stehen.

00:16:43: Und ich glaube halt, dass wir so eine Gegenwelle brauchen

00:16:46: an Vorbildern, die halt sagen, okay, ich bin die und die Person

00:16:50: und ich setze mich da unter für einen.

00:16:51: Und ich wähle übrigens die Partei oder bin Mitglied in der Partei.

00:16:55: Und halt aber ohne dieses, also ich habe auch in der Story noch mal extra gesagt,

00:16:58: also ihr könnt in die Partei eintreten, in dir eintreten wollt.

00:17:01: Ihr müsst das auch nicht machen generell.

00:17:04: Ich lasse euch nur die Info da, das ist so meine Ansicht und...

00:17:07: - Falls ihr Sorgen um die Demokratie habt.

00:17:10: - Falls ihr Sorgen um eine AfD-Regierung habt,

00:17:13: ist das, das kann man auf jeden Fall tun.

00:17:16: - Und ich habe halt auch dann auch gesagt so, ja hier,

00:17:18: also ich finde zum Beispiel SPD, Grüne und Linke sind wählbar,

00:17:21: alles andere für mich persönlich nicht.

00:17:23: Und das ist halt so, muss man also...

00:17:26: Und SPD bin ich auch schon so ein bisschen hin und her gerissen,

00:17:28: weil ich einfach wirklich nicht weiß, was ich von Scholz halten soll.

00:17:31: Aber ich bin halt politisch jetzt auch nicht so krass gebildet,

00:17:33: dass ich sagen würde, hier, ich kann euch jetzt alle Informationen geben,

00:17:36: die ihr braucht.

00:17:38: Genau, das war jetzt auch einfach so eine Entscheidung aus dem Gefühl heraus.

00:17:40: Und ich bin gespannt, in welche Richtung ich das träge.

00:17:43: Man muss ja auch nicht für immer Mitglied in der Partei bleiben.

00:17:45: Also kann es ja auch jederzeit sagen, ich trete wieder aus.

00:17:47: - Wie, bis hin...

00:17:49: Zeugabissing war das, genau.

00:17:51: - Der aus der FDP ausgetreten ist, ja, für dich gut.

00:17:53: - Exakt, ey.

00:17:54: Das war so ein... so ein Move, ey.

00:17:57: Okay.

00:17:58: Ich kann mit der FDP auch nicht so viel anfangen.

00:18:01: Ich fand es sehr lustig, muss ich sagen.

00:18:03: - Naja.

00:18:04: Worauf ich jetzt eigentlich hinaus wollte, ist, dass wir, glaube ich,

00:18:07: trotzdem aufhören müssen, anderen so misstrauisch zu begegnen.

00:18:11: Das ist natürlich jetzt wieder leicht gesagt,

00:18:14: weil ich glaube, wenn jetzt zum Beispiel jemand homosexuell ist

00:18:17: und dann halt von der AfD halt also die Faktor bedroht wird,

00:18:22: dann ist es natürlich wieder schwieriger zu sagen,

00:18:25: ich begegne jetzt trotzdem allen Menschen offen.

00:18:28: Gleichzeitig kann man aber auch nicht nur, wie die Person aussieht,

00:18:31: kann man ja nicht draus schließen, was sie jetzt wählt.

00:18:33: Also das kannst du einfach nicht wissen auch.

00:18:35: - Also generell ist es, glaube ich,

00:18:38: haben wir, wir haben, glaube ich, mehr zu verlieren,

00:18:41: indem wir, wenn wir weiter spalten,

00:18:44: ich finde es halt wichtig, sich klar gegen Recht zu positionieren.

00:18:47: Und klar zu sagen, das finde ich nicht gut und so weiter.

00:18:50: Und wir haben ja auch schon in der letzten Folge gesagt,

00:18:53: so wir tolerieren die AfD, so gesehen eigentlich auch gar nicht,

00:18:58: weil es eine Partei ist, die vor allem auf Hass aufbaut

00:19:02: und demokratisch ist und halt hetzt meiner Meinung nach so.

00:19:07: Finde ich nicht gut, aber ich glaube, wir haben viel mehr zu verlieren,

00:19:10: wenn wir jetzt aufhören miteinander zu sprechen und halt

00:19:15: sofort auf Abstand gehen, weil wir der Meinung sind

00:19:17: oder wissen, dass die Person vielleicht AfD wählt

00:19:21: und rechte Meinungen hat.

00:19:23: So, wir haben dadurch einfach nichts zu gewinnen.

00:19:26: - Zumindest haben wir jetzt als... - Die Spaltung geht weiter

00:19:29: und das wird weiter eskalieren.

00:19:30: Und das ist seit, ich meine, haben wir letztens mal auch gesagt,

00:19:34: so alle Menschen wollen irgendwie glücklich sein

00:19:36: und die AfD-Wähler*innen wollen das auch.

00:19:40: Und ja, haben irgendwie ihre Meinung,

00:19:44: aber denken, das ist irgendwie jetzt gut und richtig,

00:19:46: was die machen.

00:19:47: Wir denken von unserer Position, dass sie gut und richtig ist.

00:19:50: Die Wahl wird wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen.

00:19:53: - So hart es klingt. - Weiß nicht.

00:19:54: Ja, aber ich finde trotzdem keine Toleranz gegen Intoleranz.

00:19:58: Also das ist ein fester Grundsatz, an den ich glaube.

00:20:00: Gleichzeitig ist es halt schon aus so, dass Menschen

00:20:03: also rein biologisch gesehen, zumindest steht es in dem Buch,

00:20:07: eine kurze Geschichte der Menschheit von Yule Harari, glaube ich.

00:20:10: Da steht halt drin, also dass es rein biologisch betrachtet,

00:20:13: schon so ist, dass Menschen auf unbekannte Sachen mit Misstrauen

00:20:16: reagieren und dass es auch erstmal grundsätzlich gar nicht so schlecht ist,

00:20:19: weil es halt evolutionär gesehen schon auch wichtig war,

00:20:21: dass sie halt innerhalb ihres Stamps eben zusammenhalten

00:20:25: und auch sich vor Angriffen und so weiter geschützt haben.

00:20:27: Gleichzeitig hat man auch herausgefunden,

00:20:30: dass es sofort ausgehebelt wird, wenn die Person halt jemanden kennenlernt,

00:20:34: der quasi andersartig ist in Anführungszeichen,

00:20:36: also anders als die Person, als sie bis dahin gekannt hat.

00:20:38: Das heißt zum Beispiel eine Person, die sagt,

00:20:42: ich sehe gar keine Hautfarben, weil mein bester Freund, der ist schwarz,

00:20:45: der hat verstanden, dass sein bester Freund ein Mensch ist

00:20:48: und also das klingt jetzt irgendwie krass,

00:20:51: aber es ist ja einfach so, dass innerhalb von dem Rassismus

00:20:54: zum Beispiel Menschen einfach endmenschlicht werden.

00:20:56: Das heißt, der versteht, dass sein bester Freund ein Mensch ist,

00:21:01: der genauso die gleichen Gefühle hat wie er

00:21:03: und liebt seinen besten Freund,

00:21:04: genauso wie er seinen anderen weißen besten Freund liebt,

00:21:07: dass man das so sagen muss, klingt irgendwie komplett absurd,

00:21:09: aber gleichzeitig sagt er halt,

00:21:12: ja, ich bin nicht rassistisch und hinterfragt irgendwie seine Haltung nicht,

00:21:15: in Bezug auf, dass er nicht möchte,

00:21:18: dass irgendwie Flüchtlinge übers Mittelmeer nach Deutschland kommen

00:21:22: und es ist ihm egal, dass sie dort ertrinken.

00:21:24: Würde jetzt aber jemand in sein neues Umfeld kommen,

00:21:26: der im Mittelmeer fast ertrunken wäre,

00:21:29: dann würde er wahrscheinlich, wenn er die Person kennt,

00:21:31: ein sehr starkes Mitgefühl zeigen und seine Meinung auch ändern,

00:21:34: wenn er zu der Person eine Verbindung findet.

00:21:37: Also das Problem heutzutage ist einfach,

00:21:39: unsere Strukturen sind so groß,

00:21:41: dass es zu abstarkt wird für die meisten Menschen,

00:21:43: weil ich persönlich, wenn ich darüber nachdenke,

00:21:46: dass Menschen im Mittelmeer ertrinken,

00:21:48: finde ich das richtig, richtig schlimm,

00:21:50: aber ich muss auch mir die Zeit demut richtig darüber nachdenken,

00:21:53: was das eigentlich bedeutet.

00:21:55: Und ich glaube, das machen viele einfach nicht.

00:21:57: Also kurz im Bogen spannend zu, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt,

00:22:00: nämlich, dass die Menschen aus irgendeinem Grunde Angst haben

00:22:03: und dass man jetzt auch nicht einfach sagen kann,

00:22:06: du musst alles tolerieren, weil anscheinend funktioniert das ja nicht.

00:22:09: Und dass man da eher irgendwie dran arbeitet,

00:22:11: dass es gleich ist, was alles unterschiedlich ist.

00:22:13: Ja, ich glaube, also was du eigentlich ausdrücken wolltest,

00:22:16: ist, dass wenn jemand irgendwie rassistisch ist

00:22:20: und dann, keine Ahnung, schwarzen Freund hat,

00:22:23: dann würde die Person wahrscheinlich,

00:22:26: oder das passiert in den meisten Fällen weiterhin rassistisch sein,

00:22:29: aber die schwarze Person, mit der sie befreundet ist,

00:22:32: ist für sie halt nicht mehr wirklich schwarz.

00:22:34: Also rechnet sie voll raus.

00:22:36: Ja, der ist okay, aber alle anderen,

00:22:38: da geht es trotzdem für, was halt absurd ist,

00:22:40: aber das passiert halt in der Regel.

00:22:42: Und auch das mit dem Mitgefühl,

00:22:44: ist generell, glaube ich, einfach ein Problem,

00:22:47: auch dass sich Leute nicht vergegenwärtigen,

00:22:49: was es jetzt bedeutet, wenn die EU sagt,

00:22:51: ja, wir machen die Grenzen zu.

00:22:53: Also es gibt halt Pushbacks, die eigentlich nicht wirklich legal sind,

00:22:58: aber die halt gemacht werden und da werden einfach Leute,

00:23:00: die eine gewisse Grenze übertreten,

00:23:03: werden verprügelt und zurückgeschmissen

00:23:06: oder halt verprügelt und ins Wasser geworfen und so.

00:23:09: Das ist halt richtig heftig.

00:23:11: Das passiert auch verschleiert.

00:23:13: Das passiert halt nicht offen, das wird nicht offen kommuniziert.

00:23:16: Aber wie viel extreme Entmenschlichung und Gewalt

00:23:21: an den Grenzen passiert,

00:23:23: das ist den meisten halt dann gar nicht bewusst

00:23:26: oder was es halt bedeutet, irgendwie auf dem Mittelmeer zu ertrinken

00:23:30: und so, das ist einfach irgendwie für die Menschen

00:23:33: nicht in Reichweite.

00:23:35: Und was halt auch passiert, ist meiner Meinung nach,

00:23:37: dass, also dieses Migrationsthema muss man halt ganz ehrlich sagen,

00:23:42: dass es gar nicht so ein Riesenthema,

00:23:45: wie es eigentlich hochgehalten wird so.

00:23:48: Wenn, also die Migrationszahlen oder die Zahl der Asylsuchenden

00:23:53: ist ziemlich rückläufig und wir sprechen halt von, keine Ahnung,

00:23:56: ich ziehe jetzt mal eine Zahl aus dem Hut,

00:23:58: aber auf jeden Fall unter 100.000,

00:24:00: ja vielleicht noch 20.000, 30.000.

00:24:02: Ich habe jetzt keine genauen Zahlen,

00:24:04: aber so die Größenordnungen.

00:24:06: Und wir sind halt ein Land mit über 80 Millionen Einwohnern.

00:24:10: Also wenn man sich mal so die Verhältnismäßigkeit anguckt,

00:24:13: natürlich muss man irgendwie, ist das Arbeit,

00:24:15: natürlich muss man das machen, man muss das bearbeiten im Abend,

00:24:18: man muss die Leute integrieren und so.

00:24:20: Es sagt ja niemand, dass das einfach so,

00:24:22: mir nichts hier, nichts passiert,

00:24:24: aber so ein krasses politisches Thema,

00:24:27: ich verstehe das nicht, beziehungsweise ich verstehe es eigentlich doch.

00:24:31: Es ist halt so ein krasses politisches Thema,

00:24:33: weil sich so eine Wut, so ein Frust und alle Probleme lassen sich halt

00:24:39: super auf irgendwelche Sündenböcke, sage ich mal, projizieren.

00:24:43: Das hat man früher halt auch mit den Juden gemacht.

00:24:46: Also das hat man halt durchgängig gemacht.

00:24:49: Und jetzt sind für uns projizieren wir gerade in der Gesellschaft

00:24:53: ganz viele Sachen einfach auf andere Bevölkerungsgruppen,

00:24:58: auf Migranten.

00:25:00: Das ist ja auch kein neues Thema.

00:25:02: Genau, man denkt sich ja, irgendwie habe ich jetzt Angst

00:25:04: vor wirtschaftlichen Abstieg, ich projiziere jetzt die Angst darauf

00:25:07: oder mir geht es irgendwie auf eine diffuse Art und Weise

00:25:11: gerade nicht so gut, ich fühle mich nicht so gut,

00:25:13: ja das liegt halt an denen.

00:25:15: Es ist halt immer einfacher irgendwie die eigenen Probleme

00:25:17: auf was anderes zu projizieren, als sich wirklich damit zu beschäftigen.

00:25:20: Und halt auch dieses, ja wir müssen die innerpolis,

00:25:24: also die innerländlichen,

00:25:26: in der ... die bundesweite, ich weiß nicht, Wirtschaft stärken,

00:25:30: indem wir halt wieder so die Produktionen auf heimische Mittel

00:25:35: und so was umschwenken und bla, bla, bla.

00:25:37: Dabei sind wir ja vor allem auch ein großes Exportland.

00:25:40: Aber ich glaub, das ist halt das Ding so ...

00:25:42: Ich hab halt das Gefühl, Rationalität kommt da gar nicht mehr durch.

00:25:46: Mir hat dann irgendwie jemand geschrieben,

00:25:49: ja, das ist doch total bescheuert, was du sagst.

00:25:51: Und hier die Tochter von meinem Nachbarn,

00:25:54: die wurde von einem, der eigentlich abgeschoben wollte,

00:25:58: werden sollte erstochen oder so.

00:26:00: Also, ganz absurde Geschichten, auch wo du dir denkst,

00:26:03: ich weiß nicht, und dann wird das irgendwie als Referenz genommen.

00:26:07: Oder ich war nicht mal die Tochter vom Nachbarn,

00:26:09: sondern die Freundin vom Toch ...

00:26:11: Also, wo du dich auch fragst, ist das jetzt real oder nicht?

00:26:15: Und wo natürlich passiert so was auch,

00:26:17: also würde ich jetzt auch gar nicht jemandem absprechen,

00:26:20: aber halt, dass dann irgendwie solche Geschichten rausgekramt werden,

00:26:24: und das Feindbild dann noch bestärken,

00:26:26: das find ich halt irgendwie so ein bisschen absurd.

00:26:28: Aber ich glaub halt, das Einzige, was man irgendwie tun kann,

00:26:32: ist einfach wirklich aufzuhören, ständig über die AfD zu reden,

00:26:35: und immer nur darüber zu reden, was die falsch machen,

00:26:38: weil dadurch kriegen die ja auch eine Präsenz,

00:26:41: sondern halt vielleicht über andere Themen zu sprechen,

00:26:43: die andere politische Parteien gutmachen.

00:26:46: Weißt du das, ich meine?

00:26:47: Ich könnte mal auch noch mal zu diesem Gewalt von Migrantinnen ausgehend.

00:26:52: Das passiert sicherlich, und für mich ist das halt auch ...

00:26:56: Also, natürlich gibt es auch kulturelle Unterschiede,

00:26:59: das kann sein.

00:27:00: Natürlich kommen auch höchst traumatisierte Menschen irgendwie

00:27:03: in unser Land, die vielleicht vor Krieg flüchten.

00:27:06: Ja, so, das sind natürlich wahrscheinlich auch alles Faktoren,

00:27:10: aber für mich ist das doch sehr logisch,

00:27:13: dass wenn Menschen hierher kommen und ...

00:27:15: respektlos und Menschen unwürdig behandelt werden,

00:27:18: und so ist das ja gerade so.

00:27:20: Das ist einfach, wenn ja ...

00:27:23: sehr stark benachteiligt, den schlägt Ausgrenzung und Hass entgegen.

00:27:27: Wenn du die ganze Zeit so behandelt wirst, so ...

00:27:31: unwürdig und respektlos,

00:27:33: ja, dann würdest du halt auch wütend werden.

00:27:36: Dann würdest du halt auch dich radikalisieren,

00:27:38: und da würdest du halt auch irgendwann gewaltbereit werden.

00:27:41: Also, das ist meiner Meinung nach vor allem ...

00:27:44: Aber natürlich nicht alle.

00:27:45: Es sind ja auch nicht alle Migranten,

00:27:47: die jetzt irgendwie gewaltbereit sind.

00:27:50: Aber es ist doch klar, dass sich da der totale Frust aufstaut,

00:27:53: und dass dann einige da noch mal eher zur Gewalt neigen,

00:27:57: wenn sie die ganze Zeit Ausgrenzung erfahren.

00:27:59: Ist ja im Prinzip genau dasselbe, was die Rechtsextremen auch machen.

00:28:03: Was ich auch noch spannend finde, den Gedanken ist,

00:28:06: wir leben jetzt hier gerade in einer wirtschaftlich

00:28:08: und politisch sehr stabilen Lage,

00:28:10: im Vergleich zu restlichen anderen Teilen auf der Welt.

00:28:13: Aber wenn hier Krieg ausbrechen würde,

00:28:16: würdet ihr euch nicht auch wünschen,

00:28:18: dass sich das Land euch aufnimmt?

00:28:19: Jetzt mal ganz im Ernst, das würde sich jeder wünschen.

00:28:23: Wenn man diese Perspektive übernimmt,

00:28:25: da sind es die wenigsten, die sich denken,

00:28:27: nee, eigentlich will ich, dass ich hier bleiben muss in dem Land,

00:28:30: und ich will in dem anderen Land schlecht behandelt werden.

00:28:34: Daran merkt man halt auch,

00:28:35: dass diese Menschen, die hierher kommen,

00:28:38: einfach entmenschlicht werden,

00:28:39: weil niemand sich in ihre Lage versetzt und die Perspektive übernimmt

00:28:43: und alle nur Angst haben vor denen, weil die so anders sind.

00:28:47: Ich bin der Meinung, die Parteien sollten,

00:28:50: also die demokratischen Parteien sollten sehr viel mehr über so was reden,

00:28:56: wie man halt integrieren kann und da halt reformieren.

00:28:59: Und dann würden diese ganzen Konflikte auch einfach nicht mehr da sein.

00:29:03: Weil eigentlich hilft uns die Migration ja.

00:29:05: Also wir haben ja zum Beispiel,

00:29:06: unser Rentensystem ist dadurch gesichert.

00:29:09: Fachkräftemangel.

00:29:10: Die meisten Leute, die in Pflegeheimen und generell als Krankenschwester

00:29:14: und so weiter arbeiten, sind ja mittlerweile irgendwie

00:29:16: auch nicht mehr deutsche Staatsbürger von Geburt an.

00:29:19: Bio-Deutsch.

00:29:21: Genau, also halt oder vielleicht sogar von Geburt an,

00:29:24: aber zumindest halt eher ausländisch gelesen, sagen wir es mal so.

00:29:28: Also eigentlich hat es sehr viele Vorteile.

00:29:32: Und vielleicht sollte man einfach mehr darüber reden,

00:29:34: was ich auch spannend fand.

00:29:36: Mir hat jemand geschrieben, ja, also wir haben dieselben Ängste und Sorgen,

00:29:39: aber ich geh halt an meine, also ich hab halt eine konservative Seite

00:29:43: und die bedeutet halt auch, dass ich zum Beispiel,

00:29:46: ich möchte die Rechte von Frauen schützen

00:29:48: und deshalb möchte ich, dass die Flüchtlinge nicht mehr hier sind.

00:29:51: Was ich halt sehr spannend finde, weil das stimmt halt einfach nicht,

00:29:54: dass quasi Migranten die Sicherheit von Frauen mehr gefährden

00:29:59: als deutsche Männer so.

00:30:01: Genau, es waren früher auch die Migrantenschuld,

00:30:03: dass Frauen keine Rosen tragen durften und so, ne?

00:30:06: Ja, nicht mal das, aber halt generell ist es halt die Gewalt gegen Frauen,

00:30:10: die hat nichts mit dem Hintergrund zu tun und so.

00:30:12: Und halt, dass es nicht darum geht, die Personengruppe zu schützen,

00:30:16: sondern es geht halt da, es ist so ein Sturmanargument.

00:30:19: Also die Argumentation passt halt dann gerade rein,

00:30:21: da kann man die nehmen, aber eigentlich ist es einem egal.

00:30:24: Ist ja nicht so, dass den Leuten, die dann das auf Flüchtlinge schieben,

00:30:28: dass denen wirklich unbedingt Frauen so am Herz liegen

00:30:32: und Gleichberechtigungen und so weiter.

00:30:35: Das sind halt genau dieselben Leute,

00:30:37: die am Ende sagen, die Vergewaltigung gegen die Ehe gibt's nicht.

00:30:40: Hallo Friedrich Merz.

00:30:41: Oder Vergewaltigung in der Ehe, hab ich's gesagt, ja.

00:30:44: Oder irgendwie, weiß ich auch nicht, halt, ja, dann sind ja, nee,

00:30:49: aber die hat ja einen kurzen Ruck getragen,

00:30:51: deshalb konnten die nicht vergewaltigt werden und so weiter.

00:30:54: Das sind ja genau dieselben Themen, aber wir tun halt so,

00:30:56: ja, nee, wir wollen Frauen schützen,

00:30:58: deshalb wollen wir die Flüchtlinge loswerden.

00:31:00: Und gleichzeitig wollen wir aber schon auch,

00:31:03: dass Frauen halt weiterhin am Herd stehen.

00:31:05: So. - Ja.

00:31:06: Das halt wie das Argument mit,

00:31:08: dass man nicht gendern soll wegen den Blinden.

00:31:12: Das ist halt auch so ein ...

00:31:13: Und wenn du Blinde fragst, sagen die halt,

00:31:16: wir haben ja gar nicht so das Problem mit.

00:31:18: Ne. - Man muss halt nur gekennzeichnet sein.

00:31:20: Genau. Ich glaub halt, das Problem ist einfach nur,

00:31:23: dass diese Diskussionen, die erreichen halt einfach nicht die Leute,

00:31:26: weil die wollen's halt einfach nicht hören.

00:31:28: Ich weiß halt auch gar nicht, wo man die jetzt abholen kann.

00:31:31: Das Problem ist halt auch mit,

00:31:33: gerade jetzt sprechen wir über Migrationsthemen und so,

00:31:36: den Zug irgendwie jetzt abgefahren an.

00:31:39: Das ist halt so hart, weil mittlerweile,

00:31:41: also ich hab zwischendurch, hatte ich mir mal vorgenommen,

00:31:44: ja, schön jeden Tag mal kurz Nachrichten hören, fünf Minuten,

00:31:48: damit ich aktuell bleibe.

00:31:49: Und das ging nur um Flüchtlingsthema.

00:31:52: Und es wurde eigentlich nur berichtet,

00:31:55: was jetzt irgendjemand dazu sagt,

00:31:57: was jetzt irgend ein großer Politiker,

00:32:00: große Politikerin dazu sagt.

00:32:03: Und das ist halt alles einfach nur migrationsfeindlich gewesen.

00:32:06: Und alles so, ja, halt auch nach den Vorfällen,

00:32:10: die passiert sind in Solingen, war das, glaub ich, na.

00:32:13: So, und da wurde halt die ganze Zeit nur diese Migrationskritische

00:32:20: Meinung hochgehalten.

00:32:21: Und alle haben sich da so geäußert dazu,

00:32:23: dass halt die andere Seite komplett runtergefallen ist.

00:32:26: Und ich hatte ja schon in der letzten Folge von dem

00:32:29: Illusory Truth Effekt berichtet,

00:32:31: dass irgendwann, wenn man das oft genug hört,

00:32:35: das Gehirn, das als Wahrheit akzeptiert

00:32:38: und da nicht mehr gegen andenkt, sagen wir mal so.

00:32:43: Und ich glaube dadurch, dass es jetzt so jahrelang

00:32:47: so oft gesagt worden ist und so oft dann wiedergegeben worden ist,

00:32:51: diese Migrationskritik, dass wir da jetzt an einem Punkt sind,

00:32:56: wo es halt wirklich absolut in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist

00:32:59: und wo die meisten wahrscheinlich auch spätestens in den letzten Monaten

00:33:04: gesagt haben, ja, da muss ja wahrscheinlich,

00:33:06: oder viele haben das bestimmt gesagt,

00:33:08: dass da bestimmt was dran ist und dass man ja doch

00:33:11: eigentlich migrationskritisch sein sollte,

00:33:13: weil das jetzt die absolute Mainstream-Meinung ist mittlerweile.

00:33:17: Ja, und ich weiß halt auch nicht, wie man, wie man davon jetzt wegkommt.

00:33:21: Ja, indem man halt einfach anfängt, über andere Themen zu sprechen,

00:33:24: weil das ist ja, das ist ein Thema, okay, das ist dieses Thema,

00:33:27: das gehört jetzt der AfD.

00:33:28: Und der CDU ja mittlerweile auch.

00:33:30: Ja, genau, also die versuchen das zumindest.

00:33:32: Das fand ich auch spannend.

00:33:34: Wie kannst du nur sagen, die AfD sei rechtsextrem,

00:33:37: du weißt schon, dass die meisten Mitglieder der AfD früher bei der CDU

00:33:42: waren, wo ich mir so dachte, ja, die haben sich halt radikalisiert,

00:33:44: ich weiß ja auch nicht, aber es ist ja auch egal.

00:33:47: Sie muss ja auch nicht gerade links.

00:33:48: Ja, egal, auf jeden Fall, glaube ich halt, dass man jetzt einfach anfangen muss,

00:33:52: man muss gucken, was beschäftigt die Leute eigentlich auch noch?

00:33:54: Abgesehen, weil zum Beispiel mir folgen ja anscheinend auch viele Leute,

00:33:58: die halt trotzdem die AfD wählen.

00:34:00: Und die finden meinen Content trotzdem gut.

00:34:02: Das heißt, was interessiert die sonst noch ihre Kinder,

00:34:03: die zum Beispiel.

00:34:04: Das heißt, andere Parteien, die müssten sich, glaube ich,

00:34:07: stark machen, denen sie über andere Themen sprechen,

00:34:09: die diese Leute auch interessieren, wo die AfD einfach keine richtige

00:34:12: Position hat, wo man einfach sagt, hey, so wollen wir den Kindern helfen,

00:34:16: so wollen wir Familien unterstützen,

00:34:18: so wollen wir das Gesundheitswesen aufbauen,

00:34:20: so wollen wir, dass man da gar nicht mehr näher drauf eingeht.

00:34:23: Ja, das ist ja der Fehler, den eigentlich alle Parteien jetzt,

00:34:26: die meisten Parteien jetzt auch gemacht haben.

00:34:28: Alle haben gedacht, ja, okay, wir benutzen jetzt das Migrationsthema

00:34:34: für uns und darauf sind ja alle reingefallen, CDU, sogar SPD,

00:34:38: das fand ich halt auch krass so.

00:34:40: Die müssen ein eigenes Thema finden.

00:34:42: Alle möglichen Parteien haben sich dann migrationskritisch geäußert

00:34:45: und migrationsweit, die halt irgendwie dachten,

00:34:48: ja, das ist jetzt die Mainstream-Meinung,

00:34:50: da müssen wir jetzt aufspringen.

00:34:51: Und dadurch wurde das Thema so, noch mal so hochgebracht.

00:34:55: Und ich glaube, das ist halt auch ...

00:34:57: Also, das dachte ich mir jetzt schon die ganze Zeit.

00:34:59: Und ich glaube, das denken auch die meisten Expert*innen,

00:35:02: dass das einfach nur die AfD bestärkt,

00:35:05: weil wenn sich migrationskritisch geäußert wird

00:35:08: von anderen Parteien, dann denken die Jo,

00:35:10: aber die AfD hat das schon immer gesagt,

00:35:12: die haben da mehr Expertise in Migrationskritik.

00:35:15: Dann bin ich doch lieber die AfD.

00:35:17: Das glaube ich auch.

00:35:19: Und ich glaube irgendwie, dass die ...

00:35:21: und jetzt mal zum Ursprung zurückzukommen,

00:35:23: es ist irgendwie jetzt auch wichtig,

00:35:25: dass Leute, die eine Reichweite haben,

00:35:27: sagen, was sie wählen und warum sie die Partei wählen,

00:35:30: was sie da gut dran finden und was nicht.

00:35:33: Einfach damit man da vielleicht noch eine andere Perspektive bekommt

00:35:36: und dieses auf die AfD draufhauen,

00:35:38: okay, wir haben jetzt diese Folge schon wieder viel zu viel über die gesprochen.

00:35:42: Eigentlich sollte man das gar nicht mehr thematisieren,

00:35:45: also gar nicht mehr diese Partei in den Mund nehmen quasi.

00:35:48: Und einfach nur noch darüber sprechen,

00:35:50: was andere Parteien richtig gut machen.

00:35:52: Und dann wird vielleicht auch irgendwie den Leuten Perspektiven aufgeben,

00:35:56: weil ich kriege auch ganz oft die Nachricht,

00:35:58: ich weiß gar nicht, welche Partei ich gut finden soll,

00:36:00: ich finde alle irgendwie blöd. - Ja.

00:36:02: Und das ist ja sehr dasselbe mit den Grünen.

00:36:05: Die Grünen sind einfach grad die Haut drauf, Partei.

00:36:07: Also alle anderen Parteien haben sich quasi die Grünen als sünden Bock

00:36:11: und tun so, als ob die irgendwie ...

00:36:13: weiß ich nicht, mega schlecht wären.

00:36:15: Die haben ja sogar dieses Gerücht in die Welt gebracht,

00:36:18: dass die Grünen irgendwie Pädophilie legalisieren wollen,

00:36:21: die sie in den EU-Konventionieren können.

00:36:23: Wenn die richtigen Leute das teilen, weil bei der AfD das sind Politiker,

00:36:27: und die teilen es dann, und die FDP, das sind solche Lappen,

00:36:30: die stürzen sich dann auch darauf.

00:36:32: Also ich find's einfach krass, weil ...

00:36:34: Also es ist einfach Fake News, es ging darum, dass irgendwie ...

00:36:37: Also es ging darum, dass Eltern auf WhatsApp in einem Gruppenchat irgendwie,

00:36:42: dass da irgendein Bild weitergeleitet wurde,

00:36:45: was bei einem Kind irgendwie gefunden wurde oder sowas.

00:36:48: Also nee, ich weiß nicht, irgendwie sowas war das.

00:36:51: Es ist schon länger, dass ich mich damit auseinandergesetzt habe,

00:36:54: und die werden fast verurteilt worden,

00:36:56: obwohl die eigentlich nur die Kinder beschützen wollten.

00:36:59: Irgendwie so war das. Und zwar ... ich weiß nicht mehr genau,

00:37:02: wie das war. Und da haben die Grünen gesagt,

00:37:04: nee, da müssen wir das Gesetz so ändern, dass das spezieller ist,

00:37:07: dass man schon weiß, worum es geht quasi.

00:37:09: Ja, wenn ihr nicht wisst, welche Partei ihr wählen sollt,

00:37:12: das kann ich total gut nachverziehen,

00:37:14: weil am Ende haben wir jetzt die Ampel gehabt.

00:37:16: Oder am Ende muss ich sagen,

00:37:19: der Grundsatz von den Parteien und das, so für die eigentlich stehen,

00:37:23: das kommt manchmal einfach nicht so richtig an.

00:37:25: Im Regierungsbetrieb oder ...

00:37:28: Ja, als Opposition kann man die Meinung noch hochhalten.

00:37:32: Im Regierungsbetrieb eher nicht.

00:37:34: Und das liegt zum Teil auch daran, dass ...

00:37:36: Also ich glaube, das liegt auch viel an Realpolitik,

00:37:39: an internationale Interessen, an Verträge, die es gibt und so weiter.

00:37:44: Ich glaube, das ist dann schon sehr kompliziert für eine Partei

00:37:47: in der Regierung so richtig raufzuhauen,

00:37:50: vor allem, wenn drei Parteien in einer Regierung beteiligt sind.

00:37:54: Was halt auch noch ein Problem ist, ist der Bundesrat.

00:37:58: Und zwar gibt es im Bundesrat einen Veto-Rrecht.

00:38:01: Und durch den Bundesrat müssen eigentlich ...

00:38:03: Ich glaube, die meisten gesetzlichen Würfel müssen es

00:38:06: durch den Bundesrat schaffen.

00:38:07: Und im Bundesrat wird das Veto-Rrecht, und das ist nicht festgeschrieben,

00:38:11: aber es wird halt einfach ...

00:38:13: Das ist gerade so Konsens, dass es so gemacht wird.

00:38:16: Bei jeder Landesregierung, die ja auch aus Koalitionen besteht,

00:38:20: wenn sich eine Partei dort enthält, also nicht aktiv Nein sagt,

00:38:24: dann wird es als Veto gezählt.

00:38:27: Und das heißt, dass eine Partei, die in vielen ...

00:38:30: Ländern die Regierung bildet und sich enthält und ein Veto reinschmeißt,

00:38:36: kann halt ganze Gesetze sind Würfe komplett blockieren.

00:38:39: Und da halt ...

00:38:41: Ja, die ...

00:38:42: Landesregierungen etwas bunter sind,

00:38:45: ist es sehr einfach möglich, gesetzliche Entwürfe komplett abzureißen.

00:38:49: Und deshalb, bei diesen gesetzlichen Würfen muss versucht werden,

00:38:53: alle Parteien mit ins Boot zu bekommen.

00:38:55: Und da kann halt auch nichts wirklich bei rauskommen.

00:38:58: Wenn du jetzt jeder ...

00:39:00: Also mich meinen, sämtliche Parteien ziehen in verschiedene Richtungen,

00:39:03: und du musst alle diese Richtungen mit einbeziehen,

00:39:06: was soll denn da draus werden?

00:39:08: Da können nur halbgarn Sachen bei rauskommen.

00:39:10: Und es ist ja auch kein Wunder, dass auf die Satinweise

00:39:14: dann wenig vorangeht.

00:39:15: Ja, das Problem war jetzt ja hauptsächlich auch noch,

00:39:18: dass die Grünen und die SPD halt echt gut zusammengearbeitet hätten,

00:39:21: aber die FDP halt eigentlich alles blockiert hat, beziehungsweise Lindner.

00:39:25: Und ja, deshalb keine Ahnung.

00:39:26: Also, es ist halt auch ein bisschen schwierig.

00:39:28: Die ganzen Probleme, die wir aktuell hatten,

00:39:31: hingen ja eigentlich mit der Regierung unter der CDU zusammen.

00:39:34: Hängen ja auch sehr mit Investitionsstau zusammen,

00:39:37: dass sehr viele Investitionen nicht getätigt wurden in der Vergangenheit,

00:39:41: die getätigt werden müssen,

00:39:42: die auch weiterhin getätigt werden müssen

00:39:44: und die nicht getätigt werden konnten bei Schuldenbremse.

00:39:48: Und unter der Regierung von den Grünen und der Ampel war es ja trotzdem so,

00:39:53: dass wir jetzt zum Beispiel nicht in eine Wirtschaftskrise gestürzt sind,

00:39:56: obwohl der Ukrainekrieg direkt nach Beginn der Legislaturperiode

00:40:00: quasi ausgebrochen ist, dass wir ...

00:40:03: Also, dass die Heizkosten doch nicht so krass gestiegen sind,

00:40:06: wie vorher gesagt und so weiter, als ich meine.

00:40:08: Wir haben die Auswirkungen zwar gespürt, aber man hat schon ...

00:40:11: Man hat da schon auch das so abgepuffert.

00:40:14: Und das muss man denen halt auch zuschreiben.

00:40:16: Und es war auch wirklich keine einfache Legislaturperiode.

00:40:20: Ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass Scholz ein bisschen mehr Haltung zeigt,

00:40:23: weil ich finde, Linna ist einfach ein richtiger Lackaffe.

00:40:26: Ich weiß auch nicht, ob ich dem gegenüber warm und nett lächeln könnte,

00:40:30: weil der macht richtig Wut in meinem Bauch so.

00:40:33: Auf jeden Fall hätte ich mir eigentlich so ein bisschen gewünscht,

00:40:36: dass Scholz ...

00:40:37: Ich verstehe, dass die's nicht gemacht haben,

00:40:39: wie in der Regierung wirken, aber eigentlich hat die es übelst geil gefunden,

00:40:42: hätte er immer wieder so sidekickmäßig ihn einfach ein bisschen bloß gestellt,

00:40:46: weil im Endeffekt hat Linna das Gleiche mit ihm gemacht.

00:40:49: Ja, also das haben die in der Lage der Nation ...

00:40:51: Hat die drüber gesprochen.

00:40:53: Und im Nachhinein wäre es auch sinnvoll gewesen,

00:40:56: nachdem vom Bundesverfassungsgericht, weil das ja, glaube ich,

00:41:00: diese Sonderhaushalte gekippt worden sind.

00:41:02: Und das ganze Geld dann auf einmal weg war,

00:41:04: weil er schon klar, dass es ein Riesenproblem gibt

00:41:07: mit der Schuldenbremse.

00:41:08: Und Linna verteidigt die ja vehement so.

00:41:11: Und das war eigentlich klar, dass weiteres Arbeiten eigentlich nicht möglich ist.

00:41:15: Und an der Stelle hätte man ...

00:41:17: Die Regierung, also an der Stelle hätte man die FDP-Minister entlassen müssen,

00:41:23: weil dann wäre die FDP schlechter davon gekommen.

00:41:27: Und dann wäre halt mehr möglich gewesen noch.

00:41:30: Also, die Ampel hat ja wirklich jetzt noch sehr stark gelitten.

00:41:34: Und es ist sehr viel irgendwie noch mit ins Wasser gefallen.

00:41:36: Das hätte man vielleicht früher irgendwie abfangen müssen.

00:41:40: Ja.

00:41:41: Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir da jetzt zurückgesprochen haben.

00:41:45: Und dass wir vielleicht auch eine Möglichkeit aufzeigen,

00:41:51: wie man sich jetzt engagieren kann.

00:41:54: Sei es auch nur durch ein Parteibaitritt,

00:41:57: dass man den Parteien einfach finanziellen Vorteil verschafft.

00:42:01: Aber ich glaube, es ist wirklich an der Zeit,

00:42:04: dass wir vielleicht auch aufwachen.

00:42:08: Also, irgendwas muss schon passieren.

00:42:10: Es geht gerade echt in eine bedenkliche Richtung.

00:42:12: Ich glaube, viele sind immer noch in unserer Generation

00:42:14: eher noch so Politik vertrossen, weil ich glaube,

00:42:16: als wir aufgewachsen sind, war politisch auch nicht so richtig viel los.

00:42:19: Ich meine, die CDU hat ja quasi meine komplette Kindheit und Jugend

00:42:22: einfach regiert, also Merkel.

00:42:23: Also, quasi fast die ganze Zeit, wie ich aufgewachsen bin.

00:42:27: Und da war halt politisch alles so ein bisschen wie so ein Brei.

00:42:32: Man muss halt auch sagen, dass die Merkel-CDU

00:42:34: auch wirklich eine ganz andere Partei war,

00:42:38: aber war doch schon deutlich anders als die März-CDU.

00:42:41: Ist Merkel jetzt noch bei der CDU generell?

00:42:43: Ich glaube, die ist ausgetreten sogar.

00:42:44: Ich weiß es nicht genau, aber hatte ich mal gehört.

00:42:46: Ja, also, weil das könnte ich mir echt vorstellen.

00:42:49: Gibt die jetzt auch nicht glücklich mit der Richtung?

00:42:50: Ich habe auch letztens ein Video gesehen,

00:42:52: ein TikTok, wo quasi eine Rede von Merkel

00:42:57: mit einer Rede von März zusammengeschnitten wurde.

00:42:59: Und dann hat halt Merkel irgendwie so was gesagt,

00:43:01: wie, ja, wir müssen auf die Sprache achten,

00:43:04: sobald die Sprache abrutscht und die Leute quasi gewaltvoll sprechen.

00:43:07: Es ist nur noch ein winziger Schritt, bis sie halt gewaltvoll handeln.

00:43:10: Und dann sieht man immer wieder so,

00:43:11: März, wir halt so eine Rede hält und sagt,

00:43:13: ja, wir müssen die Sozialschmarrer zerlos werden

00:43:15: und die irgendwie halt irgendwelche so Schimpfwörter

00:43:18: für Migranten benutzt und so, und die halt so beschimpft.

00:43:21: Und das finde ich irgendwie krass, das so zu sehen, diesen Kontrast.

00:43:24: Weil ja, also, ich finde auch Merkel-CDU war immer noch die CDU,

00:43:28: trotzdem unter Merkel.

00:43:29: Und jetzt ist es schon noch mal was ganz anderes.

00:43:31: Ich habe auch immer in der Story gesagt,

00:43:32: dass ich nicht finde, dass die CDU eine demokratische Partei ist

00:43:35: unter März.

00:43:36: Kann ich als Frau einfach nicht mich hinstellen und sagen,

00:43:38: dass ich eine Partei unterstütze,

00:43:40: die mir vielleicht sogar meine Rechte quasi wieder entziehen will.

00:43:43: Also sagen die jetzt ja nicht offen.

00:43:45: Aber finde ich, er weckt immer wieder so einen Eindruck,

00:43:48: auch so was wie, wenn, weiß ich nicht,

00:43:50: Schwangerschaftsabbrüche zum Beispiel verboten werden,

00:43:52: da werden mir ja schon grundlegende Rechte einfach entzogen als Frau.

00:43:54: Ja, schon eine demokratische Partei ist die ja,

00:43:57: die CDU trotzdem, weil sie ja die Absicht haben,

00:43:59: das auf demokratischem Wege durchzusetzen.

00:44:02: Ja, für Männer. - Ja.

00:44:03: Ja.

00:44:05: Außerdem finde ich,

00:44:09: sollten wir alle den Parteien beitreten,

00:44:13: weil die brauchen ein bisschen Haarstritt von unten.

00:44:15: Nämlich ein bisschen frischen Wind.

00:44:17: Die sind alle einfach langweilig und schnarchig.

00:44:20: Also nicht mehr so sehr, aber wir brauchen,

00:44:22: glaube ich, auch ein bisschen krasseren Wahlkampf jetzt.

00:44:24: Also mehr Social Media auch.

00:44:25: Also die brauchen einfach mehr Expertise, was das angeht.

00:44:28: Die müssen sich da irgendwie mehr einbringen

00:44:30: und die müssen irgendwie auch jetzt mehr Haltung zeigen.

00:44:32: Die müssen einfach alle, die sollen nicht immer nur reagieren,

00:44:34: auf das, was die Rechten machen,

00:44:36: sondern die müssen halt selber mal zeigen, wer sie sind.

00:44:38: Ohne, ich glaube, die müssen einfach anfangen,

00:44:40: auf die anderen zu scheißen, einfach authentisch sein,

00:44:42: mehr oder weniger, ist ja nichts anderes.

00:44:44: Fügt mal einfach ein bisschen Profil zeigen so.

00:44:46: Ja.

00:44:48: Weil das ist halt auch, das Problem ist dann so eine Regierung

00:44:50: mit einer Koalition und so, da ist es,

00:44:52: da ist es kaum möglich, irgendwie so ein Profil rauszulesen.

00:44:55: Und wenn dann halt eine SPD-Inministerin

00:44:57: absolut migrationskritisch ist

00:45:00: und irgendwelche Grenzkontrollen gegen Asylsuchende an Ordne zu,

00:45:05: ja, was bleibt bei mir dafür ein,

00:45:07: und was ist jetzt die SPD für mich?

00:45:08: Also ich hab mich, ich weiß, so für die SPD ungefähr steht,

00:45:12: aber da kommt gerade einfach nichts rüber so.

00:45:15: Also das war auch bei mir mal ein Problem mit der SPD.

00:45:19: Ich wusste eigentlich nicht so richtig, wo für die steht,

00:45:22: weil ich mein, die waren ja in der GroKo,

00:45:24: haben die ganze Zeit die CDU-Politik dann so ein bisschen mitgemacht.

00:45:28: Und jetzt halt solche Sachen, also das ist doch total schlecht,

00:45:33: wenn Parteien einfach gar kein Profil mehr haben,

00:45:35: wenn man gar nicht weiß, was macht die eigentlich?

00:45:38: Ja voll, also die müssen einfach mehr Haltung zeigen.

00:45:40: Und ich weiß, dass mir ein paar Leute aus den Grünen und die SPD

00:45:45: folgt mir auch auf Instagram, ich weiß nicht warum.

00:45:48: Aber falls jemand von euch das hört,

00:45:51: ihr müsst ein bisschen mehr Arsch zeigen, also im Sinne von,

00:45:56: macht mal was.

00:45:58: Ein bisschen mehr Arsch zeigen, klingt gleich so.

00:46:01: Zeigt heute euer Arsch in die Kamera, auf einem Instagram-Kanal.

00:46:05: Nein, aber ich find halt einfach,

00:46:07: die sollen halt zeigen, dass sie ein Arsch in der Hose haben,

00:46:10: so meicht es.

00:46:12: Ich kann nur wieder betonen, dass es halt vielleicht wichtig ist,

00:46:15: politisch natürlich klare Kante zu zeigen

00:46:18: und irgendwie auf politischer Ebene nicht alle Meinungen zu tolerieren.

00:46:23: Und da kann man auch an sich intolerant gegen gewisse Meinungen sein,

00:46:28: mit der eigenen Meinung. - Sollte man auch, glaube ich.

00:46:31: Ja, aber trotzdem ist es wichtig, alle noch als Menschen wahrzunehmen

00:46:35: und irgendwie, dass man noch miteinander sprechen kann

00:46:39: und anzuerkennen, okay, dieser andere Mensch ist auch ein anderer Mensch,

00:46:44: der will auch glücklich sein, der hat einfach andere Ansichten.

00:46:47: Wir müssen wieder irgendwie ne menschlichen Konsens finden,

00:46:51: kein politischen, aber irgendwie ne menschlichen Konsens,

00:46:54: damit wir nicht zu sehr in ne krasse Lagerbildung.

00:46:59: Und weil, das zeichnen sich einfach gerade große Probleme ab.

00:47:04: Ich glaub, das nicht miteinander sprechen,

00:47:07: hat jetzt schon viel bewirkt in die falsche Richtung.

00:47:10: Und ich glaube, das geht weiter.

00:47:13: Und ein bisschen ne menschlichen Konsens finden

00:47:15: und miteinander sprechen und vielleicht auch Empathie wecken

00:47:19: für die eigene Meinung ist vielleicht hilfreicher.

00:47:23: Ich glaub halt, das ist ja das, was eben viele,

00:47:28: also was ja Rechte mehr oder weniger machen,

00:47:31: ist ja, bestimmte Personengruppen zu entmenschlichen.

00:47:33: Und ich verstehe, das ist naheliegend dann zu sagen,

00:47:36: ich habe menschliche jetzt auch die rechten Gruppierungen und Empfinde,

00:47:40: die als Feindbild sozusagen.

00:47:42: Aber ich glaub halt tatsächlich, dass man versuchen könnte,

00:47:45: über Sachen, über die eigene Meinung abzuholen,

00:47:48: die sie vielleicht teilen.

00:47:49: Und dann aber zu sagen, ich wähle übrigens die und die Partei,

00:47:53: genau weil die diese Meinung, die du ja auch hast, cool.

00:47:56: Weil die die vertreten und weil die das durchsetzen.

00:48:00: Und wenn die dann sagen, ja, bei meine Partei, die ich wähle,

00:48:03: die macht das auch, dann kann man ja darüber reden,

00:48:05: dass die das vielleicht nicht machen.

00:48:07: Weil ich glaub, viele wissen gar nicht, was zum Beispiel

00:48:10: in Familienpolitik und so was, was die Partei, die sie da so verherrlichen,

00:48:14: weil sie vielleicht in einem Thema damit übereinstimmen,

00:48:16: was Angst schön angeht, dass die das gar nicht so durchsetzt.

00:48:19: Und dass die da gar nicht so dahinter steht und so.

00:48:22: Ich bin jetzt da nicht irgendwie kein Politikwissenschaftler,

00:48:25: der irgendwie historisch Ahnung hat,

00:48:28: aber ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht ein Weg sein könnte,

00:48:31: der funktioniert.

00:48:32: Ja. - Ja.

00:48:33: Ich glaub vielleicht ist das Problem auch so ein bisschen,

00:48:36: ich muss jetzt das noch kurz sagen, den Gedanken,

00:48:38: dass rechte Politik sehr einfach ist,

00:48:40: weil die Darstellungen immer sehr einfach sind.

00:48:43: Ja, aber vielleicht kann man das ja auch für sich nutzen

00:48:46: in die andere Richtung.

00:48:47: Ich weiß nicht, ob das jetzt nicht unbedingt gut ist,

00:48:49: aber vielleicht für den Wahlkampf unvermeidbar.

00:48:51: Weil ich glaub, zum Beispiel, Taylor Swift hat sich ja auch

00:48:55: gegen Trump ausgesprochen.

00:48:56: Oder relativ viele Prominente, auch Leonor de Capri und so.

00:48:59: Und es hat ja trotzdem nicht dazu geführt,

00:49:01: dass Trump nicht gewählt wurde, sondern Trump wurde ja trotzdem gewählt.

00:49:04: Und ich glaube, dass viele Menschen auch auf dieses ...

00:49:07: auf dieses Stehen, dass er sich so hinstellt und so ist.

00:49:10: Ja, das ist ganz einfach, ich mach das einfach nur so.

00:49:13: Und ich würde das so nicht funktionieren.

00:49:15: Und das werden die Leute auch merken.

00:49:17: Das wissen die auch so ein bisschen.

00:49:19: Aber ich glaub, diese Haltung, dieses von wegen,

00:49:21: nur das ist alles ganz einfach und wir machen das einfach nur so.

00:49:24: Und es wird schon alles gar kein Problem sein.

00:49:26: Vielleicht brauchen das andere Parteien auch so ein bisschen mehr.

00:49:29: Auch wenn die wissen, dass es nicht so funktioniert.

00:49:32: Ja, Populismus ist irgendwie ein Problem.

00:49:34: Und die Partei, die sich Populismus bedient, hat ein Vorteil.

00:49:38: Ja.

00:49:39: Weil der Rest ist halt die Welt, das kompliziert.

00:49:42: Kurz geschlossen, das Scheinlogik einfach loskrakieren.

00:49:45: Die erst mal logisch klingt, aber halt nicht der Wahrheit entspricht.

00:49:50: Oder du stellst dich halt hin und fängst erst mal an zu erklären.

00:49:53: Und Leute verlieren den Faden und sind eh gelangweilt,

00:49:56: weil es dann zu kompliziert ist.

00:49:58: Ja.

00:49:59: Ja, schwierig, schwierig damit umzugehen.

00:50:02: Ich denke, da gibt's auch genug Podcasts,

00:50:05: die irgendwie mehr Expertise haben,

00:50:07: wie man jetzt mit Populismus umgehen mag.

00:50:10: Ja, ich bin mal auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht.

00:50:13: Ich hoffe, dass wir euch irgendwie zumindest zum Nachdenken anregen.

00:50:18: Ihr müsst ja auch nicht alles teilen, was wir sagen.

00:50:21: Aber vielleicht gibt's ja einen Denkanstoß,

00:50:25: vielleicht bei dem einen oder anderen.

00:50:27: Oder bei der einen oder anderen, der hilfreich ist.

00:50:30: Ja, schön mit irgendeinem bis zum nächsten Mal.

00:50:33: Macht's gut. Tschüss.

00:50:35: (Dynamische Musik)

00:50:39: (Dynamische Musik)

00:50:45: (Dynamische Musik)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.